Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

    Hallo,

    ich will für unseren Verein eine eigene Homepage erstellen in HTML. Die, die wir bisher haben, wurde von mir mit Xpage erstellt, gefällt mir aber nicht mehr.

    Ich hatte mir deshalb von Markt+Technik das Buch easy HTML gekauft und arbeite es derzeit durch. Außerdem habe ich mir selfhtml runter geladen (und lese darin) und schaue hier im Forum die Beiträge durch.

    Nach der ganzen Lektüre weiß ich aber trotzdem nicht, wie die Ordner- bzw. Dateistruktur der Website aussehen soll. In den vorgenannten Texten steht nichts dazu (zumindest nicht im Markt+Technik Buch) und hier finde ich nichts in der Suche.

    Ich möchte unseren Verein auf 8 Seiten beschreiben. Also in der Art von:

    Wir über uns, Termine, Vorstand,.....

    Ausgehend von einer Startseite, die auf die vorgenannten Punkte verlinkt.

    Außerdem will ich div. Bilder in einem Fotoalbum veröffentlichen.

    Das Grundgerüst der jeweiligen Seiten soll analog der Startseite sein, d.h. der Kopf- und Fußbereiche bleiben immer gleich (Bei Markt+Technik wird das globales Style Sheet genannt).

    Bedeutet das, ich brauche nur einen Ordner für die Fotos, einen für die jeweiligen Seiten und einen für das globale Style Sheet?

    Oder gibt es eine "übliche" Struktur, die immer verwendet werden sollte mit Ordnern, die nötig sind und von denen ich derzeit in meiner Anfangsphase noch nichts weiß?

    Ist ein wenig laienhaft formuliert, ich hoffe trotzdem, Ihr versteht, was ich damit sagen will.

    Ich freue mich über Anregungen.

    wällerjung

  • #2
    AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

    Zitat von wällerjung Beitrag anzeigen
    Ich möchte unseren Verein auf 8 Seiten beschreiben. Also in der Art von:

    Wir über uns, Termine, Vorstand, ... Außerdem will ich div. Bilder in einem Fotoalbum veröffentlichen.
    Empfehlung von mir:

    /index.html
    /images/ (für die Bilderchen)
    /images/AlbumX (eventuell für jedes Fotoalbum einen Ordner?)
    /styles/ (für die CSS Dateien)
    /de/ (für die Inhalte, sortiert nach Sprache?)

    Grundsätzlich steht es dir frei, wie du das organisierst. Allerdings würde ich dir mindestens das vorschlagen:

    /index.html
    /images
    /styles
    Personal stuff

    Kommentar


    • #3
      AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

      Joa wie laborix schon sagte, also ich habs ca so aufgebaut und mache es eigentlich immer gleich

      /index.php(html) (und die anderen Seiten
      /css/style.css (und andre css dateien)
      /design/die images fürs design
      /images/ die bilder, wie laborix schon sagte noch mit unterordnern und gegebenenfalls noch den Order design hier rein
      /include/footer.html;heder.html (und andre sachen die included werden)

      Bei meiner jetzigen HP ist es ein wenig anders angeordnet, aber wird auch bald in das format gesetzt, da ich einheitlich arbeiten will.

      Im endeffekt ist aber des wichtigste, dass du dich zurecht findest. Die Ordnerstruktur kann sein wie du willst, solange alles richtig verlinkt ist. des wichtigste is nur, dass die index.html(php) im root verzeichnis is.

      Gruß
      Wishu
      Der komplette Text den sie vor dieser Zeile lesen, ist per Zufall generiert worden und muss nicht zwingend Sinn ergeben.
      Wishu-Blog | Wishu.de | WishuLoad

      Kommentar


      • #4
        AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

        Hi,
        Zitat von wällerjung Beitrag anzeigen
        Nach der ganzen Lektüre weiß ich aber trotzdem nicht, wie die Ordner- bzw. Dateistruktur der Website aussehen soll. In den vorgenannten Texten steht nichts dazu (zumindest nicht im Markt+Technik Buch) und hier finde ich nichts in der Suche.

        Ich möchte unseren Verein auf 8 Seiten beschreiben.
        dann mache es Dir nicht unnötig kompliziert. Speichere alle Dateien im Root der Domain und erstelle allenfalls ein Unterverzeichnis für die Galerie.

        Gruß
        Ingo
        Ingo Webdesign

        Kommentar


        • #5
          AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

          Würde ich auch so handhaben:
          Die HTML-Dateien und die CSS-Datei ins Rootverzeichnis.
          Bei den Bildern/Grafiken habe ich mir angewöhnt, je HTML-Seite einen korrespondierenden Ordner zu erstellen. Darein kommen lediglich die Bilder dieser einen Seite.
          Also z.B. einen Ordner "vorstand", in den dann lediglich die Bilder kommen, die auf der Seite "vorstand.html" erscheinen.
          Hierdurch erhält man m.E. einen besseren Überblick, kann dann auch nicht mehr verwendete Bilder einer Seite schneller finden und wieder löschen.
          Für Fotoalben benutze ich einen Ordner "alben" mit Unterordnern je Fotoserie.

          sigpic

          sejumas CSS-Einsteigerkurs

          Kommentar


          • #6
            AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

            Danke für Eure Antworten,

            aber: In meinem blöden Buch steht nichts vom Root der Domain. Was ist denn das? Gibts vielleicht ein besseres Buch bzw. eine HTML besser erklärende Quelle, die sich auch mit Anfängerfragen beschäftigt?

            Die von Markt+Technik beschäftigen sich zwar ausgiebig mit der Formatierung von Text, Aufbau von Tabellen, Frames etc., von dem was Ihr da bisher aber geschrieben habt finde ich gar nichts.

            Ich weiß deshalb auch gar nicht, was in index.html rein muss oder was ein domain-root ist etc.

            Sorry für die Anfängerfragen sagt

            wällerjung
            Zuletzt geändert von Gast; 25.10.2007, 19:04.

            Kommentar


            • #7
              AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

              Hi,
              Zitat von wällerjung Beitrag anzeigen
              In meinem blöden Buch steht nichts vom Root der Domain.
              das ist das (oberste) Verzeichnis, auf das die Domain verweist. Quasi das Startverzeichnis. Lade Deine Dateien und insb. die index.xxx dort hinein.
              Die Index-Datei ist diejenige, die beim Aufuf der Domain angezeigt wird, also Deine Startseite.

              Gruß
              Ingo
              Ingo Webdesign

              Kommentar


              • #8
                AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

                Zitat von wällerjung Beitrag anzeigen
                Danke für Eure Antworten,

                Die von Markt+Technik beschäftigen sich zwar ausgiebig mit der Formatierung von Text, Aufbau von Tabellen, Frames etc., von dem was Ihr da bisher aber geschrieben habt finde ich gar nichts.
                Werf das Buch weg. des is müll und veraltet. die beste quelle is immernoch selfhtml.org es ist kostnlos und ausführlich. Und mit Tabellen und frames sollte heutzutage keiner mehr arbeiten.

                Gruß
                Wishu
                Der komplette Text den sie vor dieser Zeile lesen, ist per Zufall generiert worden und muss nicht zwingend Sinn ergeben.
                Wishu-Blog | Wishu.de | WishuLoad

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

                  also so mach ichs, falls dir das was hilft:

                  bei sehr kleinen Projekten pack ich alle seiten auf die root Domain:

                  "www.domain.de/seite.html"
                  die Bilder in:
                  ""www.domain.de/img/bild.jpg"

                  bei größeren Projekten schauts so aus:

                  Index im Root verzeichniss
                  "www.domain.de/index.html"
                  Unterseiten extra:
                  "www.domain.de/unterseiten/seite.html"
                  Bilder in einem Ordner:
                  ""www.domain.de/img/bild.jpg"
                  oder noch geordneter:
                  "www.domain.de/img/artikel1/bild.jpg"
                  "www.domain.de/img/artikel2/bild.jpg"
                  usw...
                  das CSS Dokument in:
                  "www.domain.de/css/stylesheet.css"


                  viel mehr gibts eigentlich ned zu sagen.
                  schau einfah dass dus so machst, dass du noch eine gute Übersicht hast!
                  MfG
                  WhispR

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

                    Zitat von WhispR Beitrag anzeigen
                    bei größeren Projekten schauts so aus:

                    Index im Root verzeichniss
                    "www.domain.de/index.html"
                    Unterseiten extra:
                    "www.domain.de/unterseiten/seite.html"
                    wozu soll das gut sein? Übersichtlicher wird es nicht dadurch, dass im Root nur noch die index liegt.

                    Zitat von WhispR Beitrag anzeigen
                    das CSS Dokument in:
                    "www.domain.de/css/stylesheet.css"
                    Das ist im Root besser aufgehoben, als in einem ansonsten völlig leerem und damit unnützem Verzeichnis.

                    Gruß
                    Ingo
                    Ingo Webdesign

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welche Dateistruktur bei der Homepageerstellung nutzen

                      Danke nochmal für Eure Antworten,

                      ich werde jetzt das M+T Buch zur Seite legen. Ich habe mich heute mal zwei Stunden mit selfhtml beschäftigt und das bringt einen viel weiter.

                      Ist halt nur anstrengend und umständlich, das alles erst am Bildschirm zu lesen und es dann in die Tat umzusetzen bzw. mit mehreren geöffneten Fenstern zu hantieren. Und die Querverweise, die da gemacht werden sind schon immens. Leider ist es zum Ausdrucken viel zu viel.

                      Ich fange da jetzt mal an, zeige hier in Kürze meine ersten Schritte und freue mich dann auf Kritik und.....vielleicht ja auch Lob.

                      by the way: Jetzt weiß ich auch was ne index.html ist

                      Kommentar

                      homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                      Einklappen

                      Themen: 57.258   Beiträge: 432.210   Mitglieder: 29.677   Aktive Mitglieder: 22
                      Willkommen an unser neuestes Mitglied, Euro_crem.

                      Online-Benutzer

                      Einklappen

                      713 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 713.

                      Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                      Die neuesten Themen

                      Einklappen

                      Die neuesten Beiträge

                      Einklappen

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎