Hallo zusammen,
nach einem Qualidator-Check meiner Webseite konnte ich unter
"Tipps" lesen, daß man die CSS aufteilen soll.
Soll das jetzt bedeuten, daß ich für jede PHP-Codierung ein
eigenes Stylesheet anlegen soll ?
Muß ich dann auch alle Deklarationen, welche in allen Codierungen
verwendet werden, in jede CSS eintragen ?
Worin besteht der Sinn einer solchen Aufteilung ?
Ich habe zwar in den letzten Tagen meinen CSC-Bereich überarbeitet
und hier auch eine eigene CSS angelegt (noch nicht online).
Aber ich kann keinen Sinn darin sehen, auch allen anderen Bereichen
ein eigenes CSS zu verpassen.
Vieleicht habe ich hierbei auch etwas mißverstanden, deshalb bitte ich
mal um eine kleine Aufklärung dazu.
Danke.
Gruß, Mike
nach einem Qualidator-Check meiner Webseite konnte ich unter
"Tipps" lesen, daß man die CSS aufteilen soll.
Die getestete Website verwendet lediglich ein verlinktes oder importiertes Stylesheets und profitiert damit nicht von den obigen Vorteilen einer Trennung.
eigenes Stylesheet anlegen soll ?
Muß ich dann auch alle Deklarationen, welche in allen Codierungen
verwendet werden, in jede CSS eintragen ?
Worin besteht der Sinn einer solchen Aufteilung ?
Ich habe zwar in den letzten Tagen meinen CSC-Bereich überarbeitet
und hier auch eine eigene CSS angelegt (noch nicht online).
Aber ich kann keinen Sinn darin sehen, auch allen anderen Bereichen
ein eigenes CSS zu verpassen.
Vieleicht habe ich hierbei auch etwas mißverstanden, deshalb bitte ich
mal um eine kleine Aufklärung dazu.
Danke.
Gruß, Mike
Kommentar