Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Techniken der Zukunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Techniken der Zukunft

    Hallo zusammen !

    Manchmal schaue ich mir mal den Quelltext von besuchten Webseiten an um ein wenig dazu zulernen.
    Gestern war ich auf einer Seite, da lautete die erste Zeile des Quelltextes folgendermaßen:

    HTML-Code:
    <HTML xmlns:lxslt="http://xml.apache.org/xslt"><HEAD><META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
    Und der Rest des Quelltextes bestand fast aus Javascript. Ich stellte mir so die Frage, wielange kommt man mit ein bißchen standardmäßigen HTML Kenntnissen, ein klein wenig Java Script noch aus? Was ist die Technik der Zukunft und was der Unterschied zwischen HTML und XHTML?

    Was bedeutet dieses :xmlns:lxslt in dem Beispiel Quelltext?

  • #2
    AW: Techniken der Zukunft

    Hallo

    ":xmlns:lxslt" ist für die Programmiersprache XHTML. Der Programmiersprache XHTML gehöre laut W3C tatsächlich die Zukunft.
    Ob dies bei JavaScript so ist bezweifle ich. Da einige leute kein JavaScript angezeigt bekommen, ist diese Seite nicht wahnsinnig Barrierenfrei. Ausserdem ist das auch nicht so Suchmaschinenfreundlich(Suchmaschinen können kein JavaScript und CSS lesen...).
    Deswegen würde ich dir anraten nicht zu viel JavaScript zu verwenden und eher auf PHP zu setzten(solange dies dein Server unterstützt).

    Eine relativ neue Technologie die ganz im Trend zu sein scheint ist AJAX. Diese wird oft mit JavaScript umgesetzt. In AJAX seiten sind alle Inhalte in einer Seite enthalten und beim klick auf einen Link wird lediglich der alte Inhalt ausgeblendet und der neue eingeblendet. Ich selbst finde diese Technologie nicht wahnsinnig gut, doch für Web Applikationen könnte sie evtl. schon von nutzen sein.
    Vor einiger Zeit sah man auf get live eine solche AJAX "Anwendung". Bei einem Mouseover über einen Link über ein Produkt, wurden gleich informationen dazu angezeigt...

    Aber zusammenfassend würde ich sagen das AJAX evtl. für Web Apps zukunft haben könnte, aber sonst wohl eher weniger.

    Vielleicht war deine Seite aber auch gar nicht AJAX sondern sonst was. Ein Link währe noch Interessant.

    MFG
    [ASTERIX]

    Kommentar


    • #3
      AW: Techniken der Zukunft

      Hi,
      Zitat von [ASTERIX] Beitrag anzeigen
      ":xmlns:lxslt" ist für die Programmiersprache XHTML.
      nicht ganz richtig... XHTML ist wie HTML eine Auszeichnungssprache und hat mit Programmierung absolut nichts zu tun. Oder würdest Du die Auszeichnung einer Überschrift als "Überschrift 1" in Word als Programmierung bezeichnen?

      Bei der genannten ersten (eigentlich sind es ja drei) Zeile eines Quelltextes handelt es sich vermutlich um Murks, wie ich ihn von Micosoft-Editoren kenne. Denn es fehlt ein DOCTYPE und über die xmlns-Angabe bereitet Microsoft "seine" Produkte nicht nur auf xslt-Umformung vor, sondern auch auf viele eigene - ncht standardkonforme - Auszeichnungen.

      Zitat von [ASTERIX] Beitrag anzeigen
      Eine relativ neue Technologie die ganz im Trend zu sein scheint ist AJAX. Diese wird oft mit JavaScript umgesetzt. In AJAX seiten sind alle Inhalte in einer Seite enthalten und beim klick auf einen Link wird lediglich der alte Inhalt ausgeblendet und der neue eingeblendet.
      Auch das ist nicht ganz richtig.
      AJAX stellt eine Schnittstelle zum Server dar und steht für "Asynchronous JavaScript and XML". Der Browser fordert über Javascript (xml-)Daten vom Server an und dieser liefert sie nach, so dass interaktiv weitere Inhalte vom Server geladen werden (und über Javascript angezeigt) werden können, ohne dass eine neue Seite aufgerufen werden muss.
      Es handelt sich also nicht wie bei CSS-Layern um das Einblenden vorhandener Inhalte, sondern dynamisches Nachladen von Daten. So können vom Server z.B. während des Eintippens eines Suchbegriffs bereits passende Vorschläge übertragen werden.

      Gruß
      Ingo
      Ingo Webdesign

      Kommentar


      • #4
        AW: Techniken der Zukunft

        Hallo,

        Na ja OK, aber ungefähr verstehst du ja was ich meine. Ich halte selbst nicht viel von der Technik - deswegen setzte ich mich nicht wahnsinig damit auseinander und mache bei meinen Aussagen daher wohl fehler...

        Aber gut zu wissen, danke. Ich denke damit sollten die Fragen von Grashüpfer geklährt sein...

        MFG
        [ASTERIX]

        Kommentar


        • #5
          AW: Techniken der Zukunft

          Anfangs war ich auch total gegen JavaScript und dem damit verbundenen AJAX. Leider musste/muss ich mich aufgrund meiner Ausbildung damit befassen, da meine Agentur stark auf diese Technologien setzt. Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen das JavaScript ne feine Sache sein kann, wenn man dies zu richtigen Zwecken (Formularvalidierung, RIA's) einsetzt bzw. auch nur da wo Suchmaschinenrobots eh nicht hinkommen bzw. nix zu suchen haben wie in durch Logins geschützte Bereiche.

          In solch einer Applikation kann JavaScript in Verbindung mit AJAX die Bedienbarkeit enorm erleichtern wobei es natürlich wieder davon abhängt ob man konsequent sauberes DOM Scripting (nix DHTML) macht.

          MfG

          NewLord

          Kommentar


          • #6
            AW: Techniken der Zukunft

            Hallo,

            Na ja, wie ich gesagt habe für Web Applikationen kann es natürlich von nutzen sein. Doch für komplette Seiten find ich's nicht angebracht.

            MFG
            [ASTERIX]

            Kommentar


            • #7
              AW: Techniken der Zukunft

              Hallo !

              Danke erstmal für Eure Antworten. Hatte mir nämlich mal so Gedanken gemacht,
              wielange ich mit meinen Kenntnissen noch so auskomme. Aber man lernt ja nie
              aus. XHTML und PHP und so ein Zeug kenne ich nämlich noch nicht.

              Kommentar


              • #8
                AW: Techniken der Zukunft

                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                ...
                AJAX stellt eine Schnittstelle zum Server dar und steht für "Asynchronous JavaScript and XML". Der Browser fordert über Javascript (xml-)Daten vom Server an und dieser liefert sie nach, so dass interaktiv weitere Inhalte vom Server geladen werden (und über Javascript angezeigt) werden können, ohne dass eine neue Seite aufgerufen werden muss.
                Es handelt sich also nicht wie bei CSS-Layern um das Einblenden vorhandener Inhalte, sondern dynamisches Nachladen von Daten. So können vom Server z.B. während des Eintippens eines Suchbegriffs bereits passende Vorschläge übertragen werden.

                Gruß
                Ingo
                Und wie ist deine Meinung dazu?
                Irgendwie hör ich in letzter Zeit überall nur noch wie toll AJAX ist und das man das unbedingt können müsse.
                Ich ignoriere das derzeit komplett weil ich von JavaScript einfach nichts halte.
                Ist AJAX tatsächlich zukunftsweisend?
                Kommt man an clientseitigen Lösungen langfristig nicht drum rum?
                nicht von mir gemacht, nur von mir empfohlen:
                Die Goldenen Regeln für Schlechtes HTML
                :gott: SelfHTML
                Farben - Lehre, Wirkung, Harmonie

                Kommentar


                • #9
                  AW: Techniken der Zukunft

                  Zitat von Grashüpfer Beitrag anzeigen
                  Was ist die Technik der Zukunft
                  Keine Ahnung

                  Abgesehen davon, HTML 4.01 wird irgendwann zu HTML 5 und XHTML 1 wird irgendwann zu XHTML 2 und so weiter. Aber welche Techniken man einsetzen sollte hängen meines Erachtens von einem anderen Punkt ab.

                  Webseitenbauer sollen Web Standards verwenden, Browserhersteller können Web Standards verwenden

                  Solange Browser diese neue Techniken nicht vollständig unterstützen, kann man keine Aussage treffen. Ich vermute das "interaktive Webseiten" die Zukunft bedeuten werden, ab wann das aber bühnenreif wird, lasse ich gerne offen...
                  Personal stuff

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Techniken der Zukunft

                    Ich sags mal so - richtig eingesetzt hat JavaScript durchaus seine Daseinsberechtigung. Mal angenommen du hast ne stark frequentierte Website (10000 Besucher am Tag) und dazu ein Formular, welches auch sehr viel genutzt wird. Um jetzt die Eingaben davon zu validieren, zb. ob überhaupt was ausgefüllt wurde, kann man zb. sehr gut mit JavaScript machen. Der Gedanke dahinter ist einfach der: Warum die Kapazitäten des Servers nehmen, wenn der Client genausogut prüfen kann, ob die Eingaben ok sind.

                    Mittlerweile sind die Rechner überwiegend Leistungsstark, so das sich ein Leistungseinbruch bei der Nutzung von JavaScript nicht bemerkbar macht (außer bei schlecht gemachten Scripten). Außerdem - welche Website kannst du heute noch ohne JavaScript nutzen? Und zu der Sache mit dem AJAX: Im Grunde genommen ist es ne sehr feine Sache, den Client im Hintergrund einen HTTP-Request absenden zu lassen. Bedenke - Im Bereich des Content Managements zb. kann derartiges die Bedienung enorm verbessern.

                    Ich selbst habe mal binnen 2 Stunden einen kleinen Chat geschrieben welcher AJAX nutzt. Kompliziert ist das ganze auf keinen Fall und auf jeden Fall simpler als wenn man PHP Sockets nutzen würde bzw. die IRC Funktionen. Dieses Gehype um Web 2.0 und den damit verbundenen Aspekten selbst, kann ich nicht leiden und außerdem - Web 2.0 ist von der Technischen Seite her nix neues.

                    MfG

                    NewLord

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Techniken der Zukunft

                      Hi,
                      Zitat von Blues Beitrag anzeigen
                      Und wie ist deine Meinung dazu?
                      Irgendwie hör ich in letzter Zeit überall nur noch wie toll AJAX ist und das man das unbedingt können müsse.
                      AJAX ist toll, aber nur für bestimmte Dinge wirklich sinnvoll einsetzbar - eben weil die Abgängigkeit von Javascript besteht und daher z.B. über AJAX nachgelieferte Daten weder fpr Iser mit deaktiviertem JS noch für Suchmschinen zur Verfügung steht.
                      Ein Chat ist eigentlich ein Beispiel gegen AJAX, denn es werden anders als bei IRC laufend Requests abgesetzt und das - wenn es einigermaßen verzöherungsfrei laufen soll - im Sekundentakt. Wir hatten das hier im Forum mal mit der Pagerfunktion. Damals hatte ich noch keine Flatrate und der zusätzliche Traffic hatte mich echt noch Geld gekostet, so dass ich die Funktion deaktiviert (bzw. dann umgeschrieben) hatte.

                      AJAX kann zur Komfortsteigerung beitragen - aber stets nur ergänzend und für ganz bestimmte Funktionen, i.d.R. Reaktionen auf Usereingaben, ohne dass dieser erst eine neue Seite anfordern muss. Wer Dinge anbietet, bei denen solche Funktionen eingesetzt werden können, kommt über kurz oder lang nicht um AJAX herum. Wer nicht, braucht AJAX auch nicht.

                      Nur zwei Beispiele:
                      -> Ein Suchformular, bei dem die Eingabe nach ein paar Zeichen bereits vervollständigt wird (wie man das von seinem Betriebssystem ja kennt) bzw. zu der Teileingabe bereits passende Auswahlmöglichkeiten in eine Selectbox geschrieben werden.
                      -> Ein umfangreiches Formular, das bei ersten ausgefüllten Feldern bereits andere in Abhängigkeit davon präsentiert. Z.B. Automarke angegeben und im nächsten Abschnitt werden automatisch die einzelnen Modelle dieser Marke aufgelistet.

                      Gruß
                      Ingo
                      Ingo Webdesign

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Techniken der Zukunft

                        für User mit deaktiviertem JS noch für Suchmschinen
                        Und für solche Konsorten gibts den NOSCRIPT Tag wo man die selben Inhalte welche auch bei aktiven JS erscheinen sollen reinschreiben sollte bzw. ausgeben lassen sollte. Allerdings - man sollte schon darauf bedacht sein, seine Inhalte nicht mit beharrlicher Konsequenz (einsatz von Flash, Grafiken oder AJAX) vor den Robots zu verstecken.

                        In der Regel sollte man AJAX eigentlich nur dort einsetzen, wo Suchmaschienen eh nix verloren haben bzw. gar nicht erst hinkommen wie zb. bei internen Userbereichen oder auch zb. Backends von CM Systemen.

                        MfG

                        NewLord

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Techniken der Zukunft

                          Hi,
                          Zitat von NewLord Beitrag anzeigen
                          Und für solche Konsorten gibts den NOSCRIPT Tag wo man die selben Inhalte welche auch bei aktiven JS erscheinen sollen reinschreiben sollte bzw. ausgeben lassen sollte.
                          für diesen Fall eben nicht. Du hast die Möglichkeiten von AJAX noch nicht verstanden... Nehmen wir eine Suchabfrage. Bevor der User eine Eingabe gemacht hat, steht überhaupt nicht fest, wonach er sucht und demzufolge kann in noscript auch keine sinnvolle Angabe gemacht werden.

                          Gruß
                          Ingo
                          Ingo Webdesign

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Techniken der Zukunft

                            Du kannst ihm aber das Formular ausliefern, welches denn eben beim Klick auf Absenden die Anfrage an den Server übergibt und den Nutzer zu einer Seite mit den Suchergebnissen weiterleitet. Es ist kein AJAX bei den NOSCRIPT Tags, nur jedenfalls soweit, dass ein Nutzer ohne JS die selbe SUFU nutzen kann, nur dass eben die Daten nicht per AJAX übermittelt werden, sondern ganz normal als wenn man ein Formular absenden würde. Was soll daran bitte nicht richtig sein?

                            Vielleicht haben wir blos grade aneinander vorbei geredet.

                            MfG

                            NewLord

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Techniken der Zukunft

                              Hi,
                              Zitat von NewLord Beitrag anzeigen
                              Du kannst ihm aber das Formular ausliefern, welches denn eben beim Klick auf Absenden die Anfrage an den Server übergibt und den Nutzer zu einer Seite mit den Suchergebnissen weiterleitet.
                              das sowieso. Aber AJAX kann ja mehr und dem Nutzer z.B. Eingabevorschläge machen oder ein Folgeformular auch ohne Absenden des ersten einfach nachladen. Wer JS deaktiviert hat, bekommt von diesem Komfort nichts mit und braucht aber auch keine Anzeige in noscript - oder was würdest Du in noscript ausgeben? "Wenn Sie Javascript aktivieren, können Sie die Daten bequemer eingeben."?

                              Gruß
                              Ingo
                              Ingo Webdesign

                              Kommentar

                              homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                              Einklappen

                              Themen: 57.199   Beiträge: 432.310   Mitglieder: 29.591   Aktive Mitglieder: 44
                              Willkommen an unser neuestes Mitglied, PatX.

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              836 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 3, Gäste: 833.

                              Mit 4.707 Benutzern waren am 12.01.2023 um 03:07 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Die neuesten Themen

                              Einklappen

                              • PatX
                                Design Hilfe zu einer Form die ein PHP Script triggert
                                Ich würde mich über eure Meinung zu dem folgenden Szenario freuen:

                                Ich möchte ein Formular einrichten, das im Wesentlichen die folgenden Schritte triggert:
                                - Ein PHP-Skript ausführen
                                - Formulardaten in die WordPress-Datenbank meiner Website speichern
                                - KEINE anderen...
                                Heute, 07:20
                              • Reservespieler
                                Website pflegen
                                Ein freundliches Hallo an alle,
                                Ich würde gerne von meinem Verein die Pflege der Website übernehmen da es auch einige Vorteile als aktives Mitglied hat. Das Problem ist nur das ich überhaupt keine Ahnung davon habe.
                                Daher hier meine Frage:
                                Wie funktioniert sowas und was muss ich...
                                18.03.2023, 16:48
                              • bodan
                                OpenAI kommt mit GPT-4: das System hat dazugelernt - nun noch mehr Leistung an Bord
                                das GPT-4-Modell ist da....am 14. März 2023 erschien offiziell die Version 4.0 von GPT, welche auch die Fähigkeiten von ChatGPT erweitern soll.


                                ...was das GPT-4-Modell bereits beherrscht:


                                Ausbau des Umfangs - ein noch höherer Umfang an Worten: - die V. 4 verarbeitet...
                                17.03.2023, 20:16
                              • Townable
                                Townable - Plattform für Lokale Angebote


                                Hallo, ich würde hier gerne ein Projekt vorstellen, an welchem ich schon sehr lange arbeite und es jetzt endlich live ist. Townable ist ein Projekt, was es bis heute so noch nicht gibt. Mit Townable möchten wir den Lokalen Handel unterstützen und Unternehmen die Möglichkeit bieten,...
                                17.03.2023, 13:36
                              • Sprueche
                                Monetag erzielt beeindruckende Gewinne im Vergleich zu Google-AdSense
                                Hallo liebe Leute,

                                ich möchte euch Monetag wirklich ans Herz legen. Diese Plattform bietet euch die Möglichkeit, deutlich mehr Geld zu verdienen als mit Google-AdSense. Darüber hinaus könnt ihr bereits ab einem Guthaben von 5 Euro eine Auszahlung beantragen, die ihr dann bequem per...
                                15.03.2023, 17:34

                              Die neuesten Beiträge

                              Einklappen

                              • PatX
                                Design Hilfe zu einer Form die ein PHP Script triggert
                                Ich würde mich über eure Meinung zu dem folgenden Szenario freuen:

                                Ich möchte ein Formular einrichten, das im Wesentlichen die folgenden Schritte triggert:
                                - Ein PHP-Skript ausführen
                                - Formulardaten in die WordPress-Datenbank meiner Website speichern
                                - KEINE anderen...
                                Heute, 07:20
                              • Testie
                                Antwort auf Ich will nächstes Jahr 'Go Live' gehen, daher brauch ich 'Versuchskaninchen' :-)
                                Oh Mann, hab nen ganzen Text geschrieben und jetzt wurde nur der erste Satz übernommen…
                                Gestern, 17:09
                              • Testie
                                Antwort auf Ich will nächstes Jahr 'Go Live' gehen, daher brauch ich 'Versuchskaninchen' :-)
                                Hallo Megabyte, ich finde die Seite schon klasse. Habe gerade ein wenig gestöbert....
                                Gestern, 17:08
                              • Townable
                                Townable - Plattform für Lokale Angebote


                                Hallo, ich würde hier gerne ein Projekt vorstellen, an welchem ich schon sehr lange arbeite und es jetzt endlich live ist. Townable ist ein Projekt, was es bis heute so noch nicht gibt. Mit Townable möchten wir den Lokalen Handel unterstützen und Unternehmen die Möglichkeit bieten,...
                                17.03.2023, 13:36
                              • arnego2
                                Antwort auf Townable - Plattform für Lokale Angebote
                                Gibt es nicht?
                                Nun ja sehr gut hast du nicht recherchiert. Es gibt alle möglichen Plattformen die deinen Plan schon vor Jahren umgesetzt haben.
                                Das sollte dich nicht davon abhalten es durchzuziehen.
                                Viel Fiend viel Ehr

                                Warum du Deutsche Kunden mit einem Englischen...
                                19.03.2023, 15:05
                              • Reservespieler
                                Website pflegen
                                Ein freundliches Hallo an alle,
                                Ich würde gerne von meinem Verein die Pflege der Website übernehmen da es auch einige Vorteile als aktives Mitglied hat. Das Problem ist nur das ich überhaupt keine Ahnung davon habe.
                                Daher hier meine Frage:
                                Wie funktioniert sowas und was muss ich...
                                18.03.2023, 16:48
                              • Localfu
                                Antwort auf Website pflegen
                                Hi Reservespieler​, ich finde gut das Jemand die Öffentlichkeitsarbeit vom Verein übernimmt. Es ist immer ratsam Fachbücher zu holen und/oder Lernvideos. Zu FTP: Das File Transfer Protokoll dient dazu Daten vom Computer auf dem Webserver hochzuladen. Hier bietet sich Filezilla an. Es ist eine sehr...
                                18.03.2023, 22:55
                              • bdt600
                                Antwort auf Website pflegen
                                Wenn du die Pflege übernehmen willst, heißt das ja, dass eine Webseite existiert. Also musst du dich zuerst mal schlau machen, womit die Seite aufgebaut wurde. Und dann musst du dich entsprechend einarbeiten, was mit null Ahnung gerade am Anfang nicht gerade leicht wird.
                                18.03.2023, 18:42
                              • Townable
                                Antwort auf Townable - Plattform für Lokale Angebote
                                Hallo Ingo danke für dein Feedback ich werde mich darum kümmern. Dies sind solche Sachen wo externes Feedback sehr viel wert ist. Ich habe mir bezüglich dieses Formulars, zusammen mit einem bekannten schon sehr den Kopf darüber zerbrochen. Ursprünglich war es so gedacht, dass das Feld hidden...
                                18.03.2023, 12:11
                              • Ingo
                                Antwort auf Townable - Plattform für Lokale Angebote
                                Hi,
                                das Formular zur Ortseingabe sollte überarbeitet werden.
                                Gebe ich nur bei Postleitzahl die Postleitzahl ein, verlangt das Programm unsinniger Weise noch den Ort.
                                Gebe ich aber bei der Ortseingabe die Postleitzahl ein, wird der Ort gelistet und die Postleitzahl in das nächste...
                                18.03.2023, 10:45
                              Lädt...
                              X