Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wwwrun vs. FTP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wwwrun vs. FTP

    Hallo,

    wie macht ihr das?
    Ich habe ein Script, welches für andere Dateien die chomd-Rechte vergibt. Das funktioniert aber nicht:
    Warning: chmod(): Operation not permitted
    Ich habe all-inkl.de gefragt, warum mein Script nicht funktioniert und die haben mir sehr gut erläutert, dass man den Benutzer von dem FTP-Benutzer auf den wwwrun PHP Benutzer umstellen muss. Das habe ich gemacht und es funktionierte alles mit meinen Zugriffsrechten von PHP. Jetzt kann ich aber nicht mehr mit FTP (FilleZilla) auf das Verzeichnis zugreifen...
    Ich müsste auf wwwrun PHP stellen und die Rechte auf 777 stellen, wovon aber abgeraten wird....


  • #2
    AW: wwwrun vs. FTP

    Wieso willst du php-Dateien auf 777 stellen? Ich würde auch davon abraten da dies einen Zugriff von überall zulässt - schreibend wie lesend!

    Kommentar


    • #3
      AW: wwwrun vs. FTP

      Zitat von mi-schi Beitrag anzeigen
      Hallo,

      wie macht ihr das?
      Ich habe ein Script, welches für andere Dateien die chomd-Rechte vergibt. Das funktioniert aber nicht:

      Ich habe all-inkl.de gefragt, warum mein Script nicht funktioniert und die haben mir sehr gut erläutert, dass man den Benutzer von dem FTP-Benutzer auf den wwwrun PHP Benutzer umstellen muss. Das habe ich gemacht und es funktionierte alles mit meinen Zugriffsrechten von PHP. Jetzt kann ich aber nicht mehr mit FTP (FilleZilla) auf das Verzeichnis zugreifen...
      Ich müsste auf wwwrun PHP stellen und die Rechte auf 777 stellen, wovon aber abgeraten wird....
      wwwrun ist der webserver, genauer gesagt seine (meistens so gewählte) bezeichnung für zugriffsrechte unter linux/unix.

      dein problem bezieht sich darauf, dass der webserver als modul läuft und nicht als root oä, wodurch er eingeschränkte rechte an dateien besitzt. wenn du nun was per FTP hochlädst, wird der benutzer FTP (ich glaub der heißt dann web0) als besitzer eingetragen. der webserver kann nun nicht auf diese dateien/ordner zugreifen weil sie nicht ihm gehören. andersrum, wenn du dateien dem webserver gehören, kann das FTP programm nicht darauf zugreifen weil diese nicht ihm gehören.

      nun gibt es leider nur zwei lösungen:

      1. chmod 777
      2. immer manuell den besitzer ändern
      3. du lädst nurnoch über den webserver hoch

      .......(p.s. du hast glück das der safe_mode off ist)

      pps> wir machen das so, dass wir einen provider nehmen, der den webserver als root-service laufen hat
      Zuletzt geändert von Brian; 03.11.2007, 07:47.
      AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
      Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

      Kommentar


      • #4
        AW: wwwrun vs. FTP

        Hmm, danke erstmal. Wie lädst du dann aber Dateien hoch, wenn der FTP-Zugang nicht mehr funktioniert? Alles über ein PHP-Script?
        Ich habe jetzt eine bessere LÖsung gefunden:

        Nur hier ist das Problem, dass ich die Ordnerstruktur auslesen muss. Die Datei befindet sich im Unterverzeichnis sonstiges/cms/, wird aber als Subdomain cms.mi-schi.com aufgerufen.
        Mit $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] könnte ich die absolute Ordnerstruktur auslesen, aber ich weiß nicht, wie viel vor der Ordnerstruktur kommt. Bei mir das:
        /www/htdocs/*geheim*/
        Das könnte ich ja mit PHP auslesen und exploden.
        Wie viel kommt bei euch in dem Hauptverzeichnis?

        Kommentar


        • #5
          AW: wwwrun vs. FTP

          Zitat von mi-schi Beitrag anzeigen
          Hmm, danke erstmal. Wie lädst du dann aber Dateien hoch, wenn der FTP-Zugang nicht mehr funktioniert? Alles über ein PHP-Script?
          die fehlermeldung ist wahrscheinlich "zugriff auf den ordner verweigert".

          Zitat von mi-schi Beitrag anzeigen
          Ich habe jetzt eine bessere LÖsung gefunden:

          Nur hier ist das Problem, dass ich die Ordnerstruktur auslesen muss. Die Datei befindet sich im Unterverzeichnis sonstiges/cms/, wird aber als Subdomain cms.mi-schi.com aufgerufen.
          Mit $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] könnte ich die absolute Ordnerstruktur auslesen, aber ich weiß nicht, wie viel vor der Ordnerstruktur kommt. Bei mir das:
          /www/htdocs/*geheim*/
          Das könnte ich ja mit PHP auslesen und exploden.
          Wie viel kommt bei euch in dem Hauptverzeichnis?
          ich verstehe nur bahnhof.
          AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
          Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

          Kommentar


          • #6
            AW: wwwrun vs. FTP

            Mit ftp_site kann man mit PHP die Zugriffsrechte vergeben, auch wenn der Benutzer FTP ist (logisch).
            Der ftp_site Befehle sieht so aus:
            Code:
            'CHMOD 0666 /home/user/privatefile'
            Das funktioniert aber nicht:
            Code:
            'CHMOD 0666 ordner/datei.php'
            oder das:
            Code:
            'CHMOD 0666 datei.php'
            auch den absoluten Serverpfad mit $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] auslesen und davor einfügen geht auch nicht:
            Code:
            'CHMOD 0666 ' . $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . 'datei.php'
            oder den anderen Pfad:
            Code:
            'CHMOD 0666 http://domain.tld/datei.php'
            Es funktioniert nur das:
            Code:
            'CHMOD 0666 /ordner/unterordner/datei.php'
            "ordner" befindet sich im Hauptverzeichnis.
            Mein Problem war jetzt, dass ich die Seite mit einer Subdomain aufrufe:
            sub.domain.tld. Diese Subdomain ist mit dem Unterordner bzw. dem Pfad "ordner/unterordner" verlinkt.
            Nun meine Frage, wie kann ich vom Hauptverzeichnis aus die Ordner auslesen.
            Meine Lösung war, dass ich wieder $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] benutze, nach dem Slash explode und den x-ten Teil ausgebe...

            Kommentar


            • #7
              AW: wwwrun vs. FTP

              Also wenn du ein FTP Script in PHP suchst dann schau mal hier:
              net2ftp is a web based FTP and SSH client. It is mainly aimed at managing websites using a browser. Edit code, upload/download files, copy/move/delete directories recursively, rename files and directories -- without installing any software.


              Ich benutze das gleiche und bin sehr zufrieden.
              Ist eines der besten die es gibt.

              Kommentar


              • #8
                AW: wwwrun vs. FTP

                Ich sollte anscheinend einen neune Thread aufmachen....
                Ich will jetzt nur wissen, wie viele Slashs eurer absoluter Pfad bis in Hauptverzeichnis hat. Bei mir ist es so:
                /www/htdocs/w0078e6c/
                Also 4 Slashs.
                Und nur eben meine Frage, ist es bei jedem so (4 Slashs)?
                @ AoD-Power
                Dein Script funktioniert auch nicht, wenn man die Benutzerrechte auf wwwrun stellt. Ein FTP-Zugang per PHP-Script kann ich mir ja auch selber programmieren (bzw. habe es schon gemacht)

                Kommentar


                • #9
                  AW: wwwrun vs. FTP

                  Bei mir sind es 5 Slashes bis zum Root-Verzeichnis.

                  Gruß, Mike
                  sigpic
                  Mike's EEP-Welt CSC Oldenburg
                  Link-Sammlung Smily-Sammlung

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: wwwrun vs. FTP

                    Zitat von sheeba1507 Beitrag anzeigen
                    Bei mir sind es 5 Slashes bis zum Root-Verzeichnis.

                    Gruß, Mike
                    Hmm, danke. Schlecht für mich....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: wwwrun vs. FTP

                      warum nimmst du nicht der einfachkeits halber realpath() ?
                      AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
                      Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

                      Kommentar

                      homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                      Einklappen

                      Themen: 57.258   Beiträge: 432.210   Mitglieder: 29.677   Aktive Mitglieder: 22
                      Willkommen an unser neuestes Mitglied, Euro_crem.

                      Online-Benutzer

                      Einklappen

                      669 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 669.

                      Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                      Die neuesten Themen

                      Einklappen

                      Die neuesten Beiträge

                      Einklappen

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎