Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

statisches CMS vs. dymamisches CMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • statisches CMS vs. dymamisches CMS

    Ich habe mal eine Frage: Zu welchem CMS kennt ihr Vor- und Nachteile:
    statisches CMS vs. dynamisches CMS.
    Ich fange mal an:
    statisches CMS:
    Vorteile:
    - PHP-Code und HTML-Code kann bedingungslos mit eingebaut werden
    - Absolute Vielfalt in der Seitendarstellung: Jede Seite kann unterschiedlich aufgebaut sein
    - Apache-Module wie mod_rewrite muss nicht installiert sein, weil die statischen Seiten sowieso gut bei SUMAS gefunden werden
    Nachteile:
    - hat es überhaupt einen Vorteil gegenüber nur statischen Seiten ohne CMS
    - Server wird bei vielen Seiten schnell "zugemüllt"
    - "Anfänger"-Speicherung von Datein und Textdateien oder .html-Dateien
    - schwierigere Bearbeitung, gegenüber einer Datenbank
    - für absolute Anfänger nicht zu empfehlen (keine HTML-Kenntnisse)
    dymanisches CMS:
    Vorteile:
    - genauso wie statisch über mod_rewrite gut in SUMAS gefunden
    - sehr einfache Bearbeitung, wegen begrenzter Codebeigabe (auch Nachteil)
    - einfach zu bearbeiten, wegen Datenbank
    - "aufgeräumter" Server, alle Daten sind in Datenbank
    Nachteile:
    - PHP-Code in einer Datenbank, ich glaube das funktioniert nicht
    - bei großen Projekten lange Ausgabezeiten durch Datenbank
    - keine 100% Vielfalt

    Ihr könnt meine Argumente auseinander nehmen, gegen argumentieren und hinzufügen, alles erwünscht.

    Und nochwas?
    Was findet ihr besser?
    Seiten direkt im Frontend bearbeiten oder eine eigenes Backend für die Bearbeitung der Seiten?


  • #2
    AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

    Ich bin der Fan von Sachen die dynamisch sind!

    Somit, auch wenn ich nur eine Seite hätte, wo nur Text wäre, würde ich das ganze mit php backend + templates lösen! :P

    Ich finde es ganz einfach so, das eine Webseite jederzeit anpassbar sein sollte! Deshalb mach ich das auch so!

    Kommentar


    • #3
      AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

      Also ich setze bei meinen Webseiten nur auf Joomla.
      Ich kann mir Joomla nicht mehr wegdenken. Es gibt natürlich vor und nachteile. Mir ist auch bewusst das nicht alles möglich ist und das die Validität der eingaben über einen Editor sehr zu wünschen übrig lässt.

      Backend vs. Frontend? Für kleinere Ausbesserungen usw. finde ich reicht das Frontend, für Überarbeitungen und Wartung besser ein Backend.

      Mfg

      Kommentar


      • #4
        AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

        Du scheinst bei deiner Auflistung davon auszugehen, dass es kein statisches CMS gibt?! Kommt mir zumindest so vor.

        Es gibt aber einige die wirklich nur statische Seiten ausgeben - und auch ohne php arbeiten, also nur html-Dateien ausgeben und auch ohne mod_rewrite auskommen. PHP-basierte Seiten sind ja auch nur dynamische Seiten, da ein Parameter die Ansicht beeinflussen könnte.

        Außerdem ist es imho ein Widerspruch, dass statische Seiten die auf php aufbauen leichter in Suchmaschinen gefunden werden könnten. Sobald ein Parameter dran kommt wird es etwas schwieriger.

        Und noch als Ergänzung: auch statische CMS die nur html-Dateien erzeugen verwenden eine Datenbank. Sie haben ebenso wie die dynamischen CMS durchaus den Vorteil, dass eine einfache Eingabeoberfläche bei der Pflege der Inhalte hilft.
        HTML-Kenntnisse sind in beiden fällen eigentlich nicht notwendig - ein CMS wo man heute noch als Redakteur mit HTML-Code hantieren muss ist kein modernes CMS

        Um nochmal zum Vergleich zurück zu kommen: ich denke es macht heute aus Sicht eines Redakteurs kaum einen Unterschied ob man ein dynamsisches oder statisches CMS einsetzt. Die Hauptunterschiede sind bei der Suchmaschinenoptimierung zu finden, wo statische CMS klar im Vorteil sind.

        Kommentar


        • #5
          AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

          Die Hauptunterschiede sind bei der Suchmaschinenoptimierung zu finden, wo statische CMS klar im Vorteil sind.
          Also mit dem Punkt bin ich nicht ganz einverstanden, denn was wird besser indiziert:


          vs.
          www.domain.tld/1/eine_wichtige_beschreibung/ (via mod_rewrite...)

          Ich denke mal, da gibt es keinen Unterschied!

          Kommentar


          • #6
            AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

            Ist doch eine Frage des Einsatzgebietes.

            Wenn ich Seiten habe wo sich der Inhalt selten ändert und die auch keinen großen Umfang haben würde ich ein statisches System vorziehn wegen Tempo und Größe.

            Bei größeren Sites bei denen aktualität wichtig ist dann eben eher dynamische.

            Und bei richtig großen Projekten mit haufenweise gleichzeitigen Zugriffen die dazu ständig verändert werden sollen würde ich ein gemischtes System nehmen.

            Also rein theoretisch.
            Bei mir stellt sich die Frage in der Praxis nicht wirklich. Entweder ich erstelle einfache statische Websites oder ich nehme Joomla, wenn CMS gewünscht wird.
            Das ist einfach das bisher einzige CMS mit dem ich wirklich vertraut bin, wo es auch möglich ist detailierte Anpassungen an Kundenwünsche zu machen, beispielsweise durch Umgestaltung des Backend oder Entwicklung zusätzlicher Komponenten.
            nicht von mir gemacht, nur von mir empfohlen:
            Die Goldenen Regeln für Schlechtes HTML
            :gott: SelfHTML
            Farben - Lehre, Wirkung, Harmonie

            Kommentar


            • #7
              AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

              Zitat von mi-schi Beitrag anzeigen
              Also mit dem Punkt bin ich nicht ganz einverstanden, denn was wird besser indiziert:


              vs.
              www.domain.tld/1/eine_wichtige_beschreibung/ (via mod_rewrite...)

              Ich denke mal, da gibt es keinen Unterschied!
              das problem ist, dass es viele CMS systeme gibt, die solche links fabrizieren>

              ?seite=eine_wichtige_beschreibung&cat=34&menuid=23 &submenu=1
              woraus du dann sowas machen musst>

              eine_wichtige_beschreibung,34,23,1.html
              ....

              wenn du nun diese beiden arten von CMS systemen vergleichst, musst du nur auf folgendes achten:

              "statische" CMS systeme haben als ausgabe HTML dateien, stehen in diesem punkt den dynamischen also in nichts nach. der vorteil ist eben die geschwindigkeit des seitenaufbaus, nachteil aber, dass bei einer änderung des templates alles neu berechnet werden muss.

              dynamische CMS systeme könnten dies durch eine schlanke programmierung ohne datenbank gut aussgleichen. wird aber nicht gemacht, es muss ein geniales cache system her, damit das CMS überhaupt einigermaßen läuft.

              wo wir aber schon beim nächsten punkt sind:
              bei einem dynamischen CMS hast du, wenn es gut ist, eine admin oberfläche, dort hast du Gästebuch, News usw. auf einen blick. bei einem statischen cms hast du oft für jedes system eine eigene oberfläche mit eigenem admin system was nervig ist....

              gruß
              AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
              Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

              Kommentar


              • #8
                AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

                Also ich will ja selber eins machen....
                Darum frage ich...
                Ich hab nochmal ne Frage:
                Wer hat alles das module mod_rewrite bei sich installiert?
                Weil ein dynamisches CMS ohne mod_rewrite ist sch****.

                Kommentar


                • #9
                  AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

                  Zitat von mi-schi Beitrag anzeigen
                  Also ich will ja selber eins machen....
                  Darum frage ich...
                  Ich hab nochmal ne Frage:
                  Wer hat alles das module mod_rewrite bei sich installiert?
                  Weil ein dynamisches CMS ohne mod_rewrite ist sch****.
                  stimmt nicht, solange du nur einen parameter - der übrigens immer ausreichend ist - bentutzt.
                  AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
                  Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

                    Zitat von Brian Beitrag anzeigen
                    stimmt nicht, solange du nur einen parameter - der übrigens immer ausreichend ist - bentutzt.
                    Stimmt, meinst du sowas:

                    index.php?id=44&url_beschreib=eine_tolle_beschreib ung
                    und dann nur id auslese?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

                      Hi,
                      Zitat von mi-schi Beitrag anzeigen
                      Stimmt, meinst du sowas:
                      index.php?id=44&url_beschreib=eine_tolle_beschreib ung
                      und dann nur id auslese?
                      das sind zwei Parameter - wovon einer überflüssig ist, wenn es intern eine Zuordnungstabelle für id und Beschreibung gibt. Bei optimaler Programmierung kann dann eine URL wie
                      Code:
                      /?eine_tolle_beschreibung
                      herauskommen. Und die steht einer quasi-statischen über mod_rewrite wegen dem Fragezeichen nicht nach.

                      Gruß
                      Ingo
                      Ingo Webdesign

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

                        Oha, also sind links wie

                        ?page=informationen&action=super&ich=arm

                        für suchmaschinen schlecht?
                        Hat da jmd ne gute Seite zum Thema suchmaschinenoptimierung?

                        lg AS

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

                          Zitat von Agent Smith Beitrag anzeigen
                          Oha, also sind links wie

                          ?page=informationen&action=super&ich=arm

                          für suchmaschinen schlecht?
                          Hat da jmd ne gute Seite zum Thema suchmaschinenoptimierung?

                          lg AS
                          Suchmaschinenoptimierung durch semantisch ausgezeichneten Quelltext?
                          AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
                          Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: statisches CMS vs. dymamisches CMS

                            vielen dank!

                            Und vielen dank an Ingo :P

                            Kommentar

                            homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                            Einklappen

                            Themen: 57.205   Beiträge: 432.331   Mitglieder: 29.597   Aktive Mitglieder: 46
                            Willkommen an unser neuestes Mitglied, Drausi.

                            Online-Benutzer

                            Einklappen

                            781 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 4, Gäste: 777.

                            Mit 4.707 Benutzern waren am 12.01.2023 um 03:07 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                            Die neuesten Themen

                            Einklappen

                            Die neuesten Beiträge

                            Einklappen

                            Lädt...
                            X