Ich habe mal eine Frage: Zu welchem CMS kennt ihr Vor- und Nachteile:
statisches CMS vs. dynamisches CMS.
Ich fange mal an:
statisches CMS:
Vorteile:
- PHP-Code und HTML-Code kann bedingungslos mit eingebaut werden
- Absolute Vielfalt in der Seitendarstellung: Jede Seite kann unterschiedlich aufgebaut sein
- Apache-Module wie mod_rewrite muss nicht installiert sein, weil die statischen Seiten sowieso gut bei SUMAS gefunden werden
Nachteile:
- hat es überhaupt einen Vorteil gegenüber nur statischen Seiten ohne CMS
- Server wird bei vielen Seiten schnell "zugemüllt"
- "Anfänger"-Speicherung von Datein und Textdateien oder .html-Dateien
- schwierigere Bearbeitung, gegenüber einer Datenbank
- für absolute Anfänger nicht zu empfehlen (keine HTML-Kenntnisse)
dymanisches CMS:
Vorteile:
- genauso wie statisch über mod_rewrite gut in SUMAS gefunden
- sehr einfache Bearbeitung, wegen begrenzter Codebeigabe (auch Nachteil)
- einfach zu bearbeiten, wegen Datenbank
- "aufgeräumter" Server, alle Daten sind in Datenbank
Nachteile:
- PHP-Code in einer Datenbank, ich glaube das funktioniert nicht
- bei großen Projekten lange Ausgabezeiten durch Datenbank
- keine 100% Vielfalt
Ihr könnt meine Argumente auseinander nehmen, gegen argumentieren und hinzufügen, alles erwünscht.
Und nochwas?
Was findet ihr besser?
Seiten direkt im Frontend bearbeiten oder eine eigenes Backend für die Bearbeitung der Seiten?
statisches CMS vs. dynamisches CMS.
Ich fange mal an:
statisches CMS:
Vorteile:
- PHP-Code und HTML-Code kann bedingungslos mit eingebaut werden
- Absolute Vielfalt in der Seitendarstellung: Jede Seite kann unterschiedlich aufgebaut sein
- Apache-Module wie mod_rewrite muss nicht installiert sein, weil die statischen Seiten sowieso gut bei SUMAS gefunden werden
Nachteile:
- hat es überhaupt einen Vorteil gegenüber nur statischen Seiten ohne CMS
- Server wird bei vielen Seiten schnell "zugemüllt"
- "Anfänger"-Speicherung von Datein und Textdateien oder .html-Dateien
- schwierigere Bearbeitung, gegenüber einer Datenbank
- für absolute Anfänger nicht zu empfehlen (keine HTML-Kenntnisse)
dymanisches CMS:
Vorteile:
- genauso wie statisch über mod_rewrite gut in SUMAS gefunden
- sehr einfache Bearbeitung, wegen begrenzter Codebeigabe (auch Nachteil)
- einfach zu bearbeiten, wegen Datenbank
- "aufgeräumter" Server, alle Daten sind in Datenbank
Nachteile:
- PHP-Code in einer Datenbank, ich glaube das funktioniert nicht
- bei großen Projekten lange Ausgabezeiten durch Datenbank
- keine 100% Vielfalt
Ihr könnt meine Argumente auseinander nehmen, gegen argumentieren und hinzufügen, alles erwünscht.
Und nochwas?
Was findet ihr besser?
Seiten direkt im Frontend bearbeiten oder eine eigenes Backend für die Bearbeitung der Seiten?
Kommentar