Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar ist?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar ist?

    Hallo.
    Gibt es abseits von umständlichen von Freaks/Nerds gefrickelten kostenlosen Webservern für Linux (bzw. portiert auf Windows) auch von Jedermann bedienbare Lösungen?
    Wenn auf so einer Basis aber eine komplette GUI gesetzt wurde, darf es auch "DER" kostenlose Webserver sein.

    Eine Lösung die man installiert und verwendet wie ein Office-Paket.
    Ohne Kommandozeile, ohne händische Eingriffe in ini-Dateien und komplett bedienbar und Administrierbar über eine GUI. Wozu gibt es Angebote wie Confixx/Plek CPanel usw., wenn Freaks doch auch ohne auskommen ?

    Notfalls eine Kombination aus mehreren Programmen die sich ergänzen.

    Jeder Hinweis in der Richtung verhindert evtl. dass ein XAMPP unverändert Online geht .
    Und ich weiß mittlerweile wie man die neueste DAU-Schikane deaktiviert ;D .


    Es kann auch niemand behaupten dass dies nicht möglich sei.
    "Kommandozeilenebene" muss nicht sein.
    Für die Freaks die das gewohnt sind (weil es es so von Freakgenossenprogrammierern ersonnen wurde), scheint es unvorstellbar.
    Evtl. auch ein wenig elitäres denken. Es soll nicht "Jeder" können .

    Ich habe dazu einen sehr guten Vergleich (ab dem Blockheizkraftwerk):

    Software wie Cinema 4D soll auch intuitiver geworden sein.
    3D-Visualisierung (mittlerweile auch für Architektur) ist wohl etwas, dass weniger im privaten genutzt würde, als der Betrieb einer Webseite.

    "Opera 10 Unite" will genau das, soweit ich es verstanden habe
    Mal beobachten, evtl. wird ja mal so etwas draus.
    "Das Internet neu erfinden" finde ich nicht übertrieben von denen, falls es wirklich darum geht dass jeder Internetnutzer Webseiten online stellen kann (ohne Hoster).


    Was ist ein Blockheizkraftwerk?
    Klingt etwas missverständlich, denn es ist ein Motor der Strom produziert und dessen "Abfall" Wärme zum heizen genutzt wird.
    Z.B. ein Diesel der mit Pflanzenöl läuft. Das wäre ökologisch gut. Oder aber mit Heizöl (darf ja dafür genutzt werden). Oder aber ein Gasmotor an der Gasleitung.
    Ein Gasversorger arbeitet mit VW an der Entwicklung eines Motors für den Zweck.
    So dass Haushalte mit so einem Kasten im Keller (in Schallisolierter Box ruhig) neben der Wärme ihren eigenen Strom produzieren.


    Wie selbstverständlich und unabdingbar erscheint die Beziehung von Strom von einem Kraftwerk?

    Noch selbstverständlicher als das Hosten einer Seite zu Hause.
    Und dennoch ist so ein Blockheizkraftwerk ökologisch UND ökonomisch besser. Also sauberer und billiger (pro kWh) als Kohlekraftwerke und auch Atomkraftwerke!

    Und es macht unabhängiger. Wenn man sich an einen Gasversorger bindet, natürlich nicht. Mit dem Beispiel Pflanzenöl hat man aber zumindest die Wahl.

    Und das in einem Bereich in dem >Dezentralisierung< nicht die Bedeutung hat die sie im Bereich des Internet hat.
    Wenn jeder an seinem Anschluss als "Webhoster" (für sich und bekannte/Freunde) auftreten kann, ist das auch ein Stück weit Evolution (und weitere Dezentralisierung des Internet), evtl. ein Teil "Demokratisierung" des Internet.


    Das einzige was den (V)Dsl-Anschluss da noch vom Anschluss des Hosters unterscheidet ist die meist wechselnde IP. Die Geschwindigkeit (5MBit oder 10MBit) ist natürlich geringer, aber auf den einen Nutzer bezogen doch höher als der 08/15-Webspace im Internet zur Verfügung hat. Die wechselnde IP lässt sich kompensieren (DynDNS und CNAME) bis sich hoffentlich mal feste IPs durchsetzen. Mit IPv6 sollte ja "jede Waschmaschine" eine IP erhalten.


    Danke...
    Zuletzt geändert von Tobias Claren; 14.11.2009, 01:43.

  • #2
    AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

    Hallo,

    ausser zum Offline-Testen ist eine Serversoftware auf dem PC nicht zu empfehlen. Von der geringen Bandbreite und der Sicherheit mal ganz abgesehen, darf auch der Stromverbrauch nicht vergessen werden, wenn der Server 24 Stunden am Tag läuft.

    Bei Webhostern gibt es doch die ganze Breite von einfachem Webspace über Managed-Server bis zu Root-Servern.

    Was soll mit einer Webserversoftware zuhause am PC denn bezweckt werden?

    daniel5959
    WindSolarMobil.de - neu ab 2023
    FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
    Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

    Kommentar


    • #3
      AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

      Hoffentlich artet das hier nicht wieder aus.
      Scheint leider für ein paar Freaks ein emotionales Thema zu sein.

      Was auf einem Webserver bei beinem Hoster funktioniert, das funktioniert auch daheim.
      So ein Webserver ist auch nur ein "PC" mit besserer Ausstattung (mal abgesehen von der Grafik).

      Eben weil so etwas wie XAMPP für den Betrieb nicht so ideal sein soll, auch dieser Strang.
      In vielen anderen Softwarebereichen hat sich die Software weiterentwickelt. Weg von der Kommnandozeile und hin zu grafischen Oberflächen die verständlich aufgebaut sind. Da gibt es schon einen Unterschied von Software unter Win95 wo alles in Aufklappmenüs und ein paar Symbolen in der Leiste darunter zu den Oberflächen die etwa mit Windows XP üblich wurden.
      Die man intuitiver bedienen kann. Oft mit Assistenten. Gerade für die Einrichtung eines Webservers böte sich ein Assistent an der bei jedem Schritt einfach erklärt worum es geht und dann die entsprechenden Optionen bietet.
      Und danach könnte man wie man das aus diversen Programmen kennt verschiedene Optionen der Komplexität bieten. Z.B. den einfachen Modus und den Expertenmodus.

      Wenn sich keine Lösung findet, muss ich es mit XAMPP versuchen. Entpacken, Ports freischalten und starten.
      Evtl. noch eine Domain über den Hoster auf den Heimserver aufschalten.
      Dann evtl. Drupal installieren und mal schauen.....


      Es ist doch gar nicht Thema was es bei Webhostern gibt.
      Es gab vor langer Zeit auch Barbiere, warum rasieren sich die Meisten heute selbst?
      Ich vermute hier gibt es oftmehr als diese "Gründe".
      Leute die damit evtl. beruflich zu tun haben und solche Wünsche ablehnen.

      Ein Server der nur ein oder zwei Webseiten hostet und an einer 10Mbit-Leitung (der Upload) hängt hat eine "geringe Bandbreite"? Ob ich diese Bandbreite im 08/15-Webspace für ein paar Euro (ab 1GB für €1 bei z.B. EasyCore) bekomme?

      Warum gibt es Fernseher, das kino kann uns doch auch die Nachrichten bringen.
      Oder FullHD-TV mit 60" (ca. 1,5m Diagonale) oder FullHD-Beamer. Laut "Heimkino" ist die Qualität mitunter sogar besser als im nächsten Kino.


      Zitat von daniel5959 Beitrag anzeigen
      Was soll mit einer Webserversoftware zuhause am PC denn bezweckt werden?
      Ich bin mir nicht sicher, ob die Frage ernst gemeint ist.
      Ist es eine echte Frage? Dann muss ich gegenfragen, "Was soll mit einem Webspace beim Hoster denn bezweckt werden"?

      Um was sollte es denn sonst gehen als den Betrieb eines Servers zu privaten Zwecken am eigenen (V)DSL-Anschluss?

      Auch wenn das Thema Heimserver (nicht INtranet oder zu "testen") scheinbar ein Dogma oder Tabu ist.

      Man könnte wohl jeden laufenden Server aus einem Rechenzentrum nehmen und an einem VDSL-Anschluss klemmen.
      Noch höchstens eine Aufschaltung auf dessen IP (Bzw. DYN-DNS-Adresse), evtl. müsste noch was angepasst werden (was?, er wäre ja ereichbar). OK, der ist langsamer. Aber wenn der Server zuvor nur eine einzige Seite betrieb die evtl. 0,5MBit brauchte (ich las es gibt tatsächlich Mittelständige Unternehmen die zumeist nicht mehr brauchen, aber dennoch einen eigenen Server mieten) macht es keinen Unterschied.
      Ob der Server 100Mbit bekommt und 10 Seiten hostet, oder 10Mbit daheim und eine Seite, das ist kein Unterschied. Und wenn es da irgendeinen Unterschied gäbe wäre der unbedeutend. Z.B. dass jede Seite theoretisch im Peak 100MBit bekommen könnte wenn die anderen gerade nicht beshäftigt sind.
      Ich erinnere mich an irgendeine DynDNS-Adresse über die man eine Webseite erreichte. Und das war vor vielen Jahren (evtl. gerade mal 786KBit) und dauerhaft.
      Zuletzt geändert von Tobias Claren; 14.11.2009, 03:02.

      Kommentar


      • #4
        AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

        Hallo,

        meine Frage sollte sondieren warum hier das Ganze unbedingt vom heimischen PC aus laufen soll, wo es doch z.B. bei www.bplaced.net kostenlosen und werbefreien Webspace gibt mit 1 oder 2 GB sowie PHP und MySQL.

        Ich sehe da keinen Vorteil, sondern eher Nachteile für einen eigenen Server "im Keller" - aber jedem das Seine.

        Hier mal einen Link > http://www.syscp.de/

        SysCP
        Server Management


        * Easy-to-use System Control Panel for LAMP Servers
        * Supports many common Web-, E-Mail and FTP-Daemons
        * Extremely flexible and extendable
        * Released under the GNU General Public Licence (GPL)
        allerdings habe ich damit keine Erfahrung, kann also nicht dazu sagen.

        daniel5959
        WindSolarMobil.de - neu ab 2023
        FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
        Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

        Kommentar


        • #5
          AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

          Man kann über die Vor und Nachteile und das "warum" tatsächlich (noch) diskutieren.
          Wenn ich dadurch die Technik verstehe ist da ja kein Nachteil. Aber rein virtuell "spielen", es sollte schon ein praktisches Ziel sein. Egal was draus wird.
          Der Kritikpunkt scheint meist der Stromverbrauch zu sein. Das wären alleine bei 60W gut €7,75.
          Wenn man aber einen PC schon laufen hat (evtl. 120W, müsste nochmal messen was ein HTPC zieht), wäre es andersherum. Der "Wirkungsgrad" steigt. Wenn jemand einen Generator im Keller betreibt und die Abwärme geht flöten ist der WK evtl. Mit Nutzung der Wärme können es dann über 90% sein.
          Wenn ich einen PC der läuft nutze, ist das vergleichbar.
          So wie die Netzwerke die ungenutzte Leistung von PCs nutzen. [email protected] usw..

          Ein Mini ITX mit allem onboard soll angeblich 10W ziehen.
          Das sind €1,30 Strom für einen Monat. OK, noch ein bisschen was für eine HDD.
          Für die Zukunft wären kleine Serverboxen interessant.
          Evtl. eine Fritz!Box mit ausreichender CPU (z.B. VIA onbaord) und RAM.
          Festspeicher per USB wie heute schon möglich. Webserver im Gerät selbst, und bedienbar über ein Webinterface.

          Ob z.B. der genannte kostenlose reicht müsste man sehen.
          Mir war dieser hier unbekannt, obwohl ich schon mal verglich.
          Manche haben schon seltsame Regeln und Einschränkungen.
          Bestimmte Dateitypen nicht usw..

          Die Änderungen sind auch ein Risiko. Der kostenlose verschwindet evtl. oder wird eingeschränkt oder in den Funktionen beschnitten. Oder der kostenpflichtige wird teurer. Im einen Jahr noch sehr günstig, im nächsten deutlich teurer. So wie manche CallByCall-Anbieter alle paar Stunden von fast kostenlos bis extrem teuer wechseln.
          Der direkte Zugriff auf die Daten daheim ist auch nicht schlecht.
          Wobei man verrückterweise noch FTP-Zugriff braucht, um die Rechte zu ändern (oder?).



          Das SysCP Server Management ist mir neu. Wenn man nicht weiß wonach man suchen soll...

          Ich erinnere mich nur darn, dass als ich mich im Forum von XAMPP anmeldete wohl ein "Apanatschi" angekündigt war.
          Jetzt scheint davon nichts mehr zu finden zu sein.
          Ob das Absicht ist?
          "Man" will nicht dass XAMPP von der breiten Masse genutzt wird.
          Das zeigt sich auch deutlich an der neuerlichen Manipulation in den Voreinstellungen.
          Jetzt ist der Server nicht mehr von außen zu erreichen.
          Wenn das alles wäre... Aber wie die Voreinstellung geändert wird, wird nicht mitgeliefert.
          Z.B. in einer Liesmich usw..
          Wenn das alles wäre... Auf Nachfragen diesbezüglich wird keine Antwort gegeben.
          Im Grunde erzeugt das in mir nur den Wunsch XAMPP neu zu packen und selbst zum Download anzubieten.
          Vor dem neu packen packe ich aber die geänderte Datei statt der Originalen mit rein (hatte die Lösung dann doch über Google gefunden). Natürlich angepriesen als Paket das nicht für den ZUgriff von außerhalb vorgesperrt ist.


          Wie weit ist SysCP gegenüber Plesk, Confixx usw.? Besonders auf den "einfacheren" Benutzer bezogen.
          Plesk bricht ohne installiertes "IIS" ab. Man könnte also gar kein Plesk zu XAMPP unter Windows installieren um damit XAMPP zu "Managen"?

          "for LAMP Servers" meint alle Apache unter Linux mit MySQL und PHP?
          Oder speziell das was man als "LAMP" runterladen kann?
          Was ist dann mit "WAMP" oder XAMPP (für Windows)?

          In die Demo geschaut sieht es so aus als ob SysCP mir z.B. in der Konfigurationsabteilung nur Code ausgibt den ich dann in die Dateien kopieren und speichern muss?
          Ist das so normal? Auch bei Plesk, Confixx usw? Warum geht das nicht durch SysCP?
          Das hat etwas von diesen Anleitungen zum Einbau eines Mod in ein phpBB.
          Eine Anleitung die beschreibt wo man was ändern muss. Wegen diesem Nachteil (gegenüber System mit Modulen wie das CMS Drupal) gab es auch so einen privat entwickelten Installer der das automatisieren sollte...

          Wenn das Eh alles Linux ist stellt sich die Frage, gibt es keine fertige Distribution die schon komplett für einen Webserver vorbereitet ist?
          Es gibt Linux-Distris für die verschiedensten Zwecke. Verdamt kleines Linux, fertig mit Asterisk, LiveLinux, aber gibt es kein installieren und loslegen Linux-Webserver?
          Z.B. mit vorbereitetem und grundeingestelltem Apache und z.B. diesem "SysCP Server Management".
          Wenn das alles wäre, bleibt die Frage ob zum Betrieb noch weitere persönliche Einstelliungen nötig wären.
          Wirklich "individuell" ist ein Webserver doch eigentlich nicht (?).
          Wenn aber noch Einstellungen nötig wären, wären Assistenten nützlich.
          "zur Verwaltung von E-Mail-Adressen und Domains", nicht um (rate mir Vorgänge zusammen) automatisch Ordner anzulegen und mit Domains zu verbinden (ist das die Sache mit dem "aufschalten"?!?) usw? Ich muss raten was so an arbeiten anfällt.

          Ich kann mir nur zusammenreimen dass ich für eine Domain einen Ordner einrichten muss (bzw. das alles mit wenigen Klicks in einem solchen SCP möglich ist).
          Wenn jetzt Jemand eine Domain eingibt, landet er erst beim Hoster wo ein DNS-Server hinterlegt ist. Oft der Server des Hosters, wenn der den Webspace hostet. Oder geändert (CNAME-Eintrag?!?) zu einem anderen Hoster bzw. jedem Computer mit einer IP. Wenn da ein Webserver (DNS-Server?!?) läuft, erfährt dieser (irgendwie) welche Domain der Nutzer eigentlich eingab und schaut im DNS-Server nach welcher Ordner für diese Domain eingetragen ist.
          Ist ein "DNS-Server" jetzt ein Dienst im Webserver oder ein extra Server der auch extra installiert werden muss. Ich meine so eine Adresse ist eine Art Subdomain?
          Z.B. ns1.domain.de, aber wie ist das mit DynDNS dazwischen? Einfach ns1.Name.DynDNS.org?
          ftp.Name.DynDNS.org funktioniert ja auch, wenn ein FTP-Server läuft (wenigstens dass ist ja keine Kunst mit Easy FTP Server u.ä.).
          Die müsste der Rechner hinter der IP (in diesem Fall z.B. Heimrechner mit angenommener statischen IP) auch irgendwie erkennen und zuordnen.
          Funktioniert dieses Erkennen einer Subdomain ähnlich wie eine Webseite weiß von welcher Seite man zuvor kam?

          "Gibt es da nichts von ÖR"
          Ich meine es gibt Abseits der Reihe "Telekolleg" auch noch andere Reihen der ÖR.
          Aber wie soll man die finden? Ich erinnere mich sogar grau beim zappen über irgendeine IT-Reihe gestolpert zu sein. Aber ob die auch das Internet enthielt, ich glaube da ging es um Tabellenkalkulationen und Co.




          "GNU" ist ja nicht schlecht, aber es kann Nachteile haben.
          Wie man an diesem Beispiel sieht, den Nachteil dass die Wissenden Nutzer bzw. die Programmierer scheinbar kein Interesse daran haben die Bedienung intuitiver und vollständig über eine GUI zu ermöglichen. Ein Unternehmen hat auch ein Interesse daran evtl. andere Nutzergruppen zu erreichen,
          Zuletzt geändert von Tobias Claren; 14.11.2009, 08:58.

          Kommentar


          • #6
            AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

            Ich betreibe bei mir zu Hause einen Server (selbst programmiert), welcher aber nur gelegentlich online ist - das Gerät hat auch sonst noch zu tun.

            Hier ist die URL: http://mgdns.dyndns.info/index.html
            Da könnt ihr auch sehen, was es dort so gibt und was er gerade macht.

            Der PC läuft unter WinXP, hat nur 480 MB RAM. Unsere Internetverbindung ist AFAIK DSL 8000.

            Wenn du dir einen alten PC hinstellst, machst was eigenes drauf und vielleicht Linux oder auch Windows, kannst du einen guten Webserver betreiben. So schwer ist das nicht und gerade alte Geräte verbrauchen nicht so viel Strom - sind ja auch nicht so leistungsfähig.

            Für große Sachen solltest du aber Apache verwenden, der kann auch noch Multitasking. Bei meinem Server müssen die anderen Benutzer immer warten, bis die Warteschlange abgearbeitet ist. Der Quelltext ist übrigens verfügbar.

            Gruß, Max
            Dieser User hat nie existiert.
            Und Sie haben das nie gelesen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

              Hallo.

              Zuerst einmal verstehe ich nicht warum du immer auf XAMPP herum reitest.
              XAMPP ist nicht als Webserver gedacht, darum muss er auch nicht von aussen erreichbar sein. Das kannst du auf der Webseite von XAMPP ganz klar nachlesen.
              XAMPP wurde so eingerichtet weil es von der Mehrheit der Benutzer so gewünscht wurde.

              Zu Daemons und DNS Server gibt es ausreichende Informationen in Wikipedia.

              Gruss
              Elroy
              Meine Homepage: 1A-Homepage-Tools (leider noch nicht ganz fertig).

              Kommentar


              • #8
                AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

                Zitat von Tobias Claren Beitrag anzeigen
                Hallo.
                Gibt es abseits von umständlichen von Freaks/Nerds gefrickelten kostenlosen Webservern für Linux (bzw. portiert auf Windows) auch von Jedermann bedienbare Lösungen?
                Selbstverständlich! Der Sympathische Weltmarktführer für Serverlösungen bietet dir den hochskalierbaren und höchstverfügbaren Internet Information Server an.

                Hinter diesem Link geht es sauber gekleidet und rasiert weiter.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

                  Zitat von daniel5959 Beitrag anzeigen
                  meine Frage sollte sondieren warum hier das Ganze unbedingt vom heimischen PC aus laufen soll, wo es doch z.B. bei www.bplaced.net kostenlosen und werbefreien Webspace gibt mit 1 oder 2 GB sowie PHP und MySQL.
                  Ein sinnvoller Grund für einen lokalen Server ist z.B. eine Anwendung, die zur Datenvisualisierung regelmäßig große Datenmengen erzeugt, die Daten aber nur von relativ wenig Besuchern abgefragt werden. Es ist Schwachsinn, alle 5min 2-3MB durchs Netz zu schieben, wenn sich nur alle 10-15min Besucher einige dieser Daten ansehen. Da kann man besser diesen wenigen Besuchern etwas längere Wartezeiten zumuten als ständig diesen hohen Traffic für nichts anzustoßen.

                  Ansonsten gibt es nicht wirklich viele Gründe für einen offentlich zugänglichen lokalen Server, das ist richtig.
                  Dietmar

                  Joomla Forum - Deutscher Joomla Support Chat - Deutsche Joomla-Dokumentation

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

                    @ Elroy

                    Nein, Wikipedia ist diesbezüglich minderwertig. Wahrscheinlich von Freaks geschrieben.
                    Es ist nicht Titel des Themas, aber soll ich ein neues Thema für gutes Informationsmaterial eröffnen?
                    Wikipedia schließe ich hier aus, mit "gutes Informationsmaterial" meine ich "Lehrmaterial" das keinerlei Vorwissen vorraussetzt.

                    Ach, Diese Kindersicherung in XAMPP ist deaktivert. Selbstverständlich ist XAMPP von außen erreichbar.
                    Soll ich die IP oder DynDNS-Adresse angeben ;D ?

                    Es muss oder soll ja gar nicht XAMPP sein, aber ich muss halt das nehmen was bleibt.


                    @ Verteidiger des Blödsinns

                    Na dann werde ich gleich mal eine Mordkopie.....
                    Mal schauen wie es aussieht.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

                      Zitat von Tobias Claren Beitrag anzeigen
                      So ein Webserver ist auch nur ein "PC" mit besserer Ausstattung (mal abgesehen von der Grafik).
                      Falsch. Server sind mit spezieller Hardware für den dauerhaften Betrieb eingerichtet. Das fängt schon beim Mainboard an, geht über die Festplatten bis hin zur Stromversorgung. Ein PC kann heutzutage durchaus auch einige hundert Tage an bleiben - dabei steigt jedoch das Risiko, dass er wegen zu hoher Last aussteigt exponential. Irgendwann hat man einen brennen Computer vor sich - etwas übertrieben ausgedrückt.

                      In vielen anderen Softwarebereichen hat sich die Software weiterentwickelt. Weg von der Kommnandozeile und hin zu grafischen Oberflächen die verständlich aufgebaut sind.
                      Grafische Oberfläche existieren nur, damit die Benutzung von Computern für nicht-Informatiker einfacher ist. Das bedeutet nicht gleichzeitig, dass auch jeder Server eine grafische Oberfläche nötig hat. Im Gegenteil: Server mit Grafik sind ein Grauen. Die Grafik verschlingt bereits einen Teil der Leistung die die Hardware ermöglicht. Was meinst Du wieso z.B. asp(x)-Seiten (die auf Windows-Servern mit Grafik laufen) durchaus mal etwas langsamer laden?

                      Wenn sich keine Lösung findet, muss ich es mit XAMPP versuchen.
                      Wenn Du es richtig machen willst nimm Apache selbst, kompilier dir php und mysql und was du auch immer benötigst dazu.

                      Um was sollte es denn sonst gehen als den Betrieb eines Servers zu privaten Zwecken am eigenen (V)DSL-Anschluss?
                      VDSL hat bei weitem nicht jeder, und auch nicht privat. Außerdem musst Du in die AGB deines Internetanbieters schauen, ob dort auch der dauerhafte Betrieb eines online verfügbaren Servers ermöglicht wird. Wenn nicht würde sobald das bemerkt wird (und ja, das geht sehr einfach) deine Verbindung gekappt werden und du hättest weder Telefon noch Internet und müsstest dich auf einen langwierigen Rechtsstreit vorbereiten ...

                      Man könnte wohl jeden laufenden Server aus einem Rechenzentrum nehmen und an einem VDSL-Anschluss klemmen.
                      Geht nicht, es sei denn du hast einen Serverschrank mit entsprechender Stromversorgung bei dir zu hause :]

                      Noch höchstens eine Aufschaltung auf dessen IP (Bzw. DYN-DNS-Adresse), evtl. müsste noch was angepasst werden (was?, er wäre ja ereichbar).
                      Um einem Internetanschluss eine feste IP zuzuordnen musst Du dich mit deinem Internetprovider verständigen, sonst bekommst Du bei jeder Einwahl eine neue. Der Server wäre dank dynamischer IP nur alle paar Stunden mal öffentlich erreichbar (halt bis sich das DNS aktualisiert hat). Grauenhaft.

                      Das SysCP Server Management ist mir neu. Wenn man nicht weiß wonach man suchen soll...
                      Würdest Du saubererweise Linux verwenden wäre Webmin auch interessant für dich ..

                      "for LAMP Servers" meint alle Apache unter Linux mit MySQL und PHP?
                      Oder speziell das was man als "LAMP" runterladen kann?
                      Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/LAMP

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

                        Hallo.

                        Sagen wir es mal so, es gibt nichts schlimmeres als wenn jeder seinen Müll völlig unkontrolliert online stellen kann.

                        Wieviel Negativ Beispiele soll ich dir aufzählen?

                        Es ist schon gut so wie es ist, ich will es gar nicht anders haben.

                        Gruss
                        Elroy
                        Meine Homepage: 1A-Homepage-Tools (leider noch nicht ganz fertig).

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

                          Nein, Wikipedia ist diesbezüglich minderwertig. Wahrscheinlich von Freaks geschrieben.
                          Das dürfte ja dann in Deinen Augen bei jedem komplexen Thema der Fall sein?

                          Eine komplexe Struktur (Was hier eben ein Webserver mit dem Drumherum ist), lässt sich nun mal nicht immer für DAUs abbilden.

                          Was spricht denn gegen einen VServer mit Plesk? Den bekommt man bereits für 10 eur im Monat und ist garantiert eine zuverlässigere Lösung als Dein selfmade-Server...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

                            Zitat von xm22 Beitrag anzeigen
                            Das dürfte ja dann in Deinen Augen bei jedem komplexen Thema der Fall sein?

                            Eine komplexe Struktur (Was hier eben ein Webserver mit dem Drumherum ist), lässt sich nun mal nicht immer für DAUs abbilden.
                            Gerade ein Wiki ist für solche Erklärungen ideal, weil jeder für einen DAU unklare Begriff an anderer Stelle eingehend erläutert werden kann, ohne Nicht-DAUs mit sinnlosen und langatmigen Erklärungen zu langweilen. Der DAU muß nur bereit sein, diesen Links zu folgen und sie verstehend zu lesen und notfalls weiteren erklärenden Links zu folgen, bis er die Zusammenhänge begreift.

                            Meist scheitert es nicht an der Erklärung, sondern an der Bereitschaft.
                            Dietmar

                            Joomla Forum - Deutscher Joomla Support Chat - Deutsche Joomla-Dokumentation

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Komplette Webserversoftware (auch kostenpflichtig) die für jedermann bedienbar is

                              Das meinte ich mit abbilden nicht, sondern, dass eine komplexe Software, wie eben ein Webserver mit all seinen Funktionen und Facetten nicht auf eine Oberfläche mit 3 Buttons abgebildet werden kann.

                              Kommentar

                              homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                              Einklappen

                              Themen: 57.205   Beiträge: 432.057   Mitglieder: 29.641   Aktive Mitglieder: 31
                              Willkommen an unser neuestes Mitglied, Davidbeq.

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              646 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 644.

                              Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Die neuesten Themen

                              Einklappen

                              Die neuesten Beiträge

                              Einklappen

                              • daniel5959
                                Antwort auf Uk
                                Hallo,

                                erst die Krim, dann die östliche Gebiete der Ukraine - glaubt jemand ernsthaft, dass sich Russland mit den östlichen Teilen der Ukraine zufrieden geben würde?

                                Wir in Deutschland sollten eigentlich wissen, dass Diktatoren nie zufrieden sind, auch Hitler hat man Gebiete...
                                Heute, 00:04
                              • ST747
                                Uk
                                Bei dem Thema Krieg in der Ukraine habe ich mich bisher zurückgehalten, aber wir kommen jetzt in eine entscheidente Phase.

                                Natürlich ist Putins Krieg zu verurteilen, aber die Ukraine hätte längst einen Waffenstillstand oder Zugeständnisse an Putin verhandeln können, damit dieser Krieg...
                                Gestern, 20:38
                              • bodan
                                Antwort auf Webseiten gestalten in Teams: welches Tool setzt ihr ein: Sketch, Figma oder Penpot?
                                hi LocalFu, hi Arnego

                                vielen Dank für Eure Rückmeldungen, Eure Beiträge.


                                Vorweg: Ich freu mich von Euch zu hoeren. Vorweg: ich kannte bis vor kurzem die Tools auch noch nicht. Bin an denen v.a. deshalb interessiert, weil man hier halt wohl


                                LocalFu:...
                                08.06.2023, 07:24
                              • bodan
                                Webseiten gestalten in Teams: welches Tool setzt ihr ein: Sketch, Figma oder Penpot?
                                Seit einiger Zeit sind die Tools in der Diskussion - für Aufgabenbereiche, wie jene, Webseiten gestalten in Teams:

                                welches Tool setzt ihr ein: Sketch, Figma oder Penpot?

                                Ist Figma oder Penpot passender, geeigneter? Welches Tool nutzt Ihr für kollaboratives Webdesign und für...
                                06.06.2023, 20:25
                              • arnego2
                                Antwort auf Vietcong Informationsseite
                                Nun ja eine weitere Amazon Verkaufplattform mit Spele Teil.
                                08.06.2023, 01:00
                              • s.blue
                                Vietcong Informationsseite
                                Hallo zusammen,

                                ich habe eine Website zu Vietcong 1 erstellt, obwohl das Spiel schon etwas älter ist. Dort sind alle Informationen enthalten, die mir zur Verfügung stehen bzw. standen.

                                Ihr könnt gerne Feedback geben und mir mitteilen, falls ich etwas vergessen habe!
                                ...
                                Vietcong 1 ist ein First-Person-Shooter-Videospiel Vietcong wurde von Pterodon und Illusion Softworks entwickelt und im Jahr 2003 von Gathering of Developers veröffentlicht. Vietcong 1 ist ein First-Person-Shooter-Videospiel Vietcong wurde von Pterodon und Illusion Softworks entwickelt und im Jahr 2003 von Gathering of Developers veröffentlicht. Singleplayer und
                                03.06.2023, 09:16
                              • arnego2
                                Antwort auf KI - eine große Bedrohung für die Menschheit
                                Nun ja die Erde ist recht Groß wer also in der Nähe der Orte lebt wo diese Robots entwickelt werden sollte an zumziehen denken....
                                07.06.2023, 17:27
                              • daniel5959
                                KI - eine große Bedrohung für die Menschheit
                                Hallo,

                                hier eine interessante Info zur KI, siehe



                                Es ist zu erwarten, dass die KI nicht nur für positive Sachen wie z.B. das Erstellen von Texten oder Bildern verwendet wird, sondern dass in Zukunft die vielen Diktatoren auf der Welt, die großen wie die kleinen...
                                30.05.2023, 22:17
                              • arnego2
                                Antwort auf Webseiten gestalten in Teams: welches Tool setzt ihr ein: Sketch, Figma oder Penpot?
                                keines der genannten.
                                Zum Rumspielen kannst es sicher benutzen nur sollte es mal eine Firmenwebseite werden sind diese Lösungen inakzeptabel. Die sind so designed das du nicht mehr von Ihnen wegkommst oder nur mit großen Kosten.

                                Nachtrag Penpot lässt sich anscheinend auch selbsthosten....
                                07.06.2023, 17:25
                              • Localfu
                                Antwort auf Webseiten gestalten in Teams: welches Tool setzt ihr ein: Sketch, Figma oder Penpot?
                                Ich habe sehr gute Efahrungen mit Adobe XD gesammelt. Dafür nutze ich einige zusätzliche Plugins. Adobe XD erlaubt es auch Dritten Projektdaten anzuschauen und zu testen. Der Nachteil ist das man die Adobe Creative Cloud benötigt um an Webseiten zu arbeiten, aber das Teilen geht auch ohne Account.
                                07.06.2023, 13:58
                              Lädt...
                              X