Hallo.
Was ist der, oder sind die günstigsten Domainprovider bei denen man selbst Nameserver in Klartext eingeben kann?
Ich bin da durch "adminx" von TecSpace etwas vorgeschädigt.
Da muss man aus einem unsortierten Auswahlmenü mit Nameservern die Nameserver seines Webhosters auswählen.
Also muss man die vorher im Internet ergooglen, um sie dann schnell in dem Auswahlfeld einzutippen, damit er, -fass dort vorhanden-, diesen Eintrag wählen kann.
Ist er nicht dabei, kann er "neu" wählen.
Dann muss man den Nameserver und die IP eingeben, und er ist für jeden Kunden nutzbar. Macht man einen Fehler, ist der auch für alle Kunden drin.
Und scheinbar können andere Kunden dann auch keinen weiteren Eintrag erstellen. Die Admins müssen es dann von Hand korrigieren.
Noch so eine Seltsamkeit ist dass man einen "Hostmaster" angeben muss.
Klickt man das an, wird ein vollständiges Profil des Betreibers verlangt!
Ein Personenname, Adresse, Telefonnummer usw..
Fehlt ein Wert, gibt es keinen Eintrag. Ich hatte das mal versucht, aber kam bei einem (oder wohl vielen) Freehostern/Hostern aus den USA nicht weiter.
Da haben auch große Hoster keine richtigen Adressen auf der Seite.....
Wählt man nicht "fremder Nameserver" aus, wird der Nameserver scheinbar als privat eingetragen. Laut Support könnten dann andere Kunden ihn nicht mehr selbst eintragen.
Naja, auf all das würde ich gerne verzichten.
Wenn man dort Webspace hat, kann einem das egal sein. Und wenn man einmal TecSpace bittet bestimmte Nameserver einzutragen (weil man damit nicht klarkommt), machen die das auch. Aber ich hatte einige Freehoster durchprobiert, und daher mehrfach gewechselt.
Wenn ich die Wahl habe, kann ich ja auch einen nehmen wo man Nameserver in Klartext eingeben kann.
Laut TecSpace-Support ist es nicht unproblematisch, würden sie das den Kunden erlauben.
Bekannt ist es mir von Smartdots (tc.vu usw.) und seinen identischen Kollegen (.de.vu), Domain-Offensive und Internet.bs .
Die Zonendatei bzw. die Resource Records selbst ändern zu können sollte optional wohl auch möglich sein, aber als Laie (der bei den RR usw. mangels guter Anleitung/Video nicht durchblickt) will ich zumindest die Möglichkeit haben einfach Nameserver anzugeben wenn es mit den Resource Records nicht klappen will.
Savando ist mit 23C/Monat (€2,76/Jahr) das günstigste was ich fand.
Sogar ohne Setup-Gebühr. Leider kann man dort keine Nameserver eingeben.
Aber über den Support scheint es möglich zu sein. Ich würde die dann nur ungern wegen diverser Experimente x-mal um eine Änderung bitten.
Naja, ich suche zwar eh einen Paidhoster, aber evtl. könnte nich ja auch dort erst mal testen wollen.
Auf die Frage ob sie das mal den Kunden erledigen lassen wollen, antworten Sie dass die Funktion in Planung sei, aber noch unklar ist, ob sie dies auch für die günstigen .de-Domains ermöglichen wollen.
Seltsam:
1. Da sie per Supportanfrage kostenlos Nameserver ändern, würden sie damit ja nur sich selbst Arbeit sparen.
2. Da es keine gesonderten teureren .de-Domains zu geben scheint, ist es eine seltsame Benachteiligung der .de-Domain.
Danke...
Was ist der, oder sind die günstigsten Domainprovider bei denen man selbst Nameserver in Klartext eingeben kann?
Ich bin da durch "adminx" von TecSpace etwas vorgeschädigt.
Da muss man aus einem unsortierten Auswahlmenü mit Nameservern die Nameserver seines Webhosters auswählen.
Also muss man die vorher im Internet ergooglen, um sie dann schnell in dem Auswahlfeld einzutippen, damit er, -fass dort vorhanden-, diesen Eintrag wählen kann.
Ist er nicht dabei, kann er "neu" wählen.
Dann muss man den Nameserver und die IP eingeben, und er ist für jeden Kunden nutzbar. Macht man einen Fehler, ist der auch für alle Kunden drin.
Und scheinbar können andere Kunden dann auch keinen weiteren Eintrag erstellen. Die Admins müssen es dann von Hand korrigieren.
Noch so eine Seltsamkeit ist dass man einen "Hostmaster" angeben muss.
Klickt man das an, wird ein vollständiges Profil des Betreibers verlangt!
Ein Personenname, Adresse, Telefonnummer usw..
Fehlt ein Wert, gibt es keinen Eintrag. Ich hatte das mal versucht, aber kam bei einem (oder wohl vielen) Freehostern/Hostern aus den USA nicht weiter.
Da haben auch große Hoster keine richtigen Adressen auf der Seite.....
Wählt man nicht "fremder Nameserver" aus, wird der Nameserver scheinbar als privat eingetragen. Laut Support könnten dann andere Kunden ihn nicht mehr selbst eintragen.
Naja, auf all das würde ich gerne verzichten.
Wenn man dort Webspace hat, kann einem das egal sein. Und wenn man einmal TecSpace bittet bestimmte Nameserver einzutragen (weil man damit nicht klarkommt), machen die das auch. Aber ich hatte einige Freehoster durchprobiert, und daher mehrfach gewechselt.
Wenn ich die Wahl habe, kann ich ja auch einen nehmen wo man Nameserver in Klartext eingeben kann.
Laut TecSpace-Support ist es nicht unproblematisch, würden sie das den Kunden erlauben.
Bekannt ist es mir von Smartdots (tc.vu usw.) und seinen identischen Kollegen (.de.vu), Domain-Offensive und Internet.bs .
Die Zonendatei bzw. die Resource Records selbst ändern zu können sollte optional wohl auch möglich sein, aber als Laie (der bei den RR usw. mangels guter Anleitung/Video nicht durchblickt) will ich zumindest die Möglichkeit haben einfach Nameserver anzugeben wenn es mit den Resource Records nicht klappen will.
Savando ist mit 23C/Monat (€2,76/Jahr) das günstigste was ich fand.
Sogar ohne Setup-Gebühr. Leider kann man dort keine Nameserver eingeben.
Aber über den Support scheint es möglich zu sein. Ich würde die dann nur ungern wegen diverser Experimente x-mal um eine Änderung bitten.
Naja, ich suche zwar eh einen Paidhoster, aber evtl. könnte nich ja auch dort erst mal testen wollen.
Auf die Frage ob sie das mal den Kunden erledigen lassen wollen, antworten Sie dass die Funktion in Planung sei, aber noch unklar ist, ob sie dies auch für die günstigen .de-Domains ermöglichen wollen.
Seltsam:
1. Da sie per Supportanfrage kostenlos Nameserver ändern, würden sie damit ja nur sich selbst Arbeit sparen.
2. Da es keine gesonderten teureren .de-Domains zu geben scheint, ist es eine seltsame Benachteiligung der .de-Domain.
Danke...
Kommentar