Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webseite neu bauen, was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Webseite neu bauen, was muss beachtet werden?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Homepage zum Thema der Borderline Störung. (https://leben-mit-borderline.org)

    Verwendet wird die aktuelle Wordpress Version mit dem SEO Tool Rank Math in der kostenlosen Variante.
    Nun ist es so, dass die Homepage einige Fehler aufweist und es so zu Schwierigkeiten kommt, wenn neue Seiten erstellt werden etc... irgendwie treten auch immer wieder neue Fehler auf und wir haben uns entschieden, dass wir die Homepage neu bauen möchten. Eine gute Freundin würde das für mich übernehmen.

    Macht das Sinn, die Homepage auf ner zweiten Domain mit HT Access neu zu bauen mit den gleichen Seitennamen, Titeln, alle SEO Einstellungen zu übernehmen, Inhalten etc und wenn die ganze Seite fertig ist, diese dann auf die Hauptdomain wieder einzuspielen?

    Ich ranke teilweise sehr gut bei Google und das soll auch so bleiben.

    Könnt ihr mir sagen, ob wir das richtig angehen? Falls nicht, wie sollten wir vorgehen?

    Liebe Grüße,
    Shalin :-)

  • #2
    Hallo,

    bisher hat sich ja noch kein Wordpress-Nutzer oder SEO-Profi gemeldet, vielleicht habe diese heute Zeit ins Forum zu schauen.

    Ich selber nutze ein PC-Programm für meine Webseiten und habe keine Wordpress-Erfahrung.

    daniel5959
    WindSolarMobil.de - neu ab 2023
    FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
    Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

    Kommentar


    • #3
      Ich bin jetzt auch nicht der Profi für WP, aber ich bin gerade an dem selben Thema dran und habe in einem WP-Forum verschiedene antworten erhalten, die ich dir gerne weitergeben will.

      Hier kommt meine Anfrage und die Antworten:
      "Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe noch wenig Erfahrung mit WP. Ich soll die total veraltete Webseite unseres Vereins auf neuen Stand bringen. Wir haben uns dazu entschlossen, das alte Template gegen ein neues auszutauschen und die ganze Seite mit WP neu aufzusetzen.

      Was ist dabei zu beachten? Sicherung der alten Seite? Löschung der alten Seite? Neue Version WP installieren? Kann man beide WP-Versionen nebeneinander auf dem Host betreiben, damit der alte Inhalt für die Zeit der Umstellung sichtbar bleibt? Was ist die beste Vorgehensweise?

      *******
      man richtet sich in der Regel eine Subdomain ein - installiert dort eine Kopie der Originalhomepage und führt Verbesserungen durch.

      bei nicht gewarteten Inhalten - installiert man einfach in seine Arbeitsumgebung (Subdomain, die hinter einer Passwortwand für Suchmaschinen und Gäste unerreichbar ist) eine neue WordPress. Installiert das neue Theme. Sichert den Stand und importiert dann die Inhalte aus der bestehenden Seite. (dafür hat WordPress extra Werkzeuge)

      Wenn die neue Seite fertig ist führt man eine Migration von der Subdomain auf die Domain durch und löscht nach einer Sicherung das veraltete.

      **********

      Und hier noch ein Link: https://www.wp-grundlagentutorial.de/

      Ich hoffe das hilft dir weiter. Viel Glück​​

      Kommentar


      • #4
        Zitat von daniel5959 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        bisher hat sich ja noch kein Wordpress-Nutzer oder SEO-Profi gemeldet, vielleicht habe diese heute Zeit ins Forum zu schauen.

        Ich selber nutze ein PC-Programm für meine Webseiten und habe keine Wordpress-Erfahrung.

        daniel5959
        Was für ein sinnloser Beitrag!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Shalin Beitrag anzeigen
          Nun ist es so, dass die Homepage einige Fehler aufweist und es so zu Schwierigkeiten kommt, wenn neue Seiten erstellt werden etc... irgendwie treten auch immer wieder neue Fehler
          Was für Fehler sind das genau?

          Zitat von Shalin Beitrag anzeigen
          Macht das Sinn, die Homepage auf ner zweiten Domain mit HT Access neu zu bauen mit den gleichen Seitennamen, Titeln, alle SEO Einstellungen zu übernehmen, Inhalten etc und wenn die ganze Seite fertig ist, diese dann auf die Hauptdomain wieder einzuspielen?
          Ich würde eine Sub-Domain anlegen, darin die neue Seite aufbauen und wenn alles fertig ist, Wordpress auf die Hauptdomain umziehen.

          Allerdings solltest du zuerst mal nachvollziehen, was für Fehler genau erscheinen und was die Ursache dafür ist. Vielleicht kann man das reparieren und wenn nicht, weißt du zumindest, worauf du bei der neuen Seite achten musst.

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            danke für eure Antworten.

            Das sind die Fehler, meine Freundin hat sie mal zusammengeschrieben:



            Kennt sich damit jemand aus, vielleicht liegt es am Theme und wir sollten ein neues verwenden?

            Kommentar


            • #7
              Ist das Theme aktuell? Ist das Theme kompatibel mit WordPress 6.2? Ist das Theme PHP 8 kompatibel? Thrive Architect ist ja kostenpflichtig, hast du deren Support schon mal kontaktiert?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Shalin Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                ich habe eine Homepage zum Thema der Borderline Störung. (https://leben-mit-borderline.org)

                Verwendet wird die aktuelle Wordpress Version mit dem SEO Tool Rank Math in der kostenlosen Variante.
                Nun ist es so, dass die Homepage einige Fehler aufweist und es so zu Schwierigkeiten kommt, wenn neue Seiten erstellt werden etc... irgendwie treten auch immer wieder neue Fehler auf und wir haben uns entschieden, dass wir die Homepage neu bauen möchten. Eine gute Freundin würde das für mich übernehmen.

                Macht das Sinn, die Homepage auf ner zweiten Domain mit HT Access neu zu bauen mit den gleichen Seitennamen, Titeln, alle SEO Einstellungen zu übernehmen, Inhalten etc und wenn die ganze Seite fertig ist, diese dann auf die Hauptdomain wieder einzuspielen?

                Ich ranke teilweise sehr gut bei Google und das soll auch so bleiben.

                Könnt ihr mir sagen, ob wir das richtig angehen? Falls nicht, wie sollten wir vorgehen?

                Liebe Grüße,
                Shalin :-)
                Das vorgehen klingt für mich richtig.

                Ihr solltet beim neu bauen darauf achten, dass die neuen Seiten der Website auch gleich URLs haben, wie die alte. Oder aber die bisherigen bei Google gut rankenden URLs auf die entsprechenden Equivalente auf der neuen Website weiterleiten (301 Weiterleitung).

                Wenn ich es richtig verstehe, versucht ihr irgendwie eine neue Website mit einem neuen Theme auf Basis des davor verwendenten Themes bzw. Theme-Builders zu bauen, oder? Das klingt für mich doch ziemlich nach einer Würfelpartie, die ihr verlieren könntet und die Probleme, die ihr jetzt seht, sind dann vielleicht erst der Anfang. In meinen Augen würde es Sinn machen, die Website vor Vorne neu aufzubauen, wenn ihr auf unterschiedliche Page-Builder angewiesen seid.

                Im Zweifel könnt ihr mit einem aktuellen WordPress und dem Standardtheme Twenty Twentythree auch schon viel an Kopf und Fuß anpassen und bei den Standard-WordPress-Mitteln bleiben. Dann ein paar Plugins, die euch weitere Gutenberg-Blöcke geben und ihr erhaltet ein sicherlich ebenfalls gutes Ergebnis.

                Was die Aufklapp-Elemente angeht, müsst ihr ggf. mal den Theme-Entwickler anfragen...
                Funktioniert denn die Aufklapp-Funktion auch im Safari auf dem Mac nicht? Könnt ihr das Problem irgendwie auf dem PC nachstellen? Vermutlich ist es ein JavaScript-Problem – sieht man vermutlich in der Console der Developer Tools.

                Ansonsten ist das Vorgehen, die Website unter einer Subdomain oder einen Unterordner fertig zu bauen und anschließend auf die Hauptseite umzuziehen in meinen Augen der Weg der Wahl.

                Viele Erfolg!
                Gregor Wendland – Webentwickler & SEO-Experte aus Berlin | 13+ Jahre Erfahrung | Websites, Webshops, individuelle Webanwendungen & Plugins | Technische SEO-Optimierung | Hosting & Wartung

                Kommentar


                • #9
                  Danke für eure Antworten.

                  Ich bin derzeitig dabei, die Webseite auf HTML5 umstellen zu lassen. Kostet zwar Geld, aber dann ist alles sauber und ohne Fehler. :-)

                  Kommentar

                  homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                  Einklappen

                  Themen: 57.251   Beiträge: 432.189   Mitglieder: 29.677   Aktive Mitglieder: 22
                  Willkommen an unser neuestes Mitglied, Euro_crem.

                  Online-Benutzer

                  Einklappen

                  570 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 568.

                  Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                  Die neuesten Themen

                  Einklappen

                  Die neuesten Beiträge

                  Einklappen

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎