Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

    Hallo,
    ich habe im Impressum meiner Website eine JS-Methode angewendet, um meine E-Mail- und normale Adresse zu verschlüsseln, damit ich Adresscrawler fernhalten kann.
    Um die Daten erkennen zu können, muss der Besuche entweder JavaScript oder alternativ die Darstellung von Bildern aktiviert haben.

    Reicht das, um einer Impressumspflicht nachzukommen?
    sigpic Nützliche Links für Webdesigner

  • #2
    AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?



    Das Impressum muss Barrierefrei zugänglich sein.
    Also Text ohne Js oder Bilder.
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

      Zitat von PitsWerm Beitrag anzeigen
      Das Impressum muss Barrierefrei zugänglich sein.
      Also Text ohne Js oder Bilder.
      Wie kann man das mit dem Spamschutz vereinbaren?

      Reicht es nicht, wenn man im Image alt-Attribut darauf verweist, dass JS oder die Bilderdarstellung aktiviert sein müssen?
      Schließlich bietet man damit jedem alle Informationen, um an die Impressumsdaten ranzukommen.
      sigpic Nützliche Links für Webdesigner

      Kommentar


      • #4
        AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

        Zitat von Kirby Beitrag anzeigen
        Wie kann man das mit dem Spamschutz vereinbaren?

        Reicht es nicht, wenn man im Image alt-Attribut darauf verweist, dass JS oder die Bilderdarstellung aktiviert sein müssen?
        Schließlich bietet man damit jedem alle Informationen, um an die Impressumsdaten ranzukommen.
        es gibt keinen gesetzlichen spamschutz

        deine kontaktdaten, so auch die "elektronische postadresse", müssen ohne barrieren maximal 2 klicks von der hauptseite entfernt zur verfügung stehen.
        AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
        Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

        Kommentar


        • #5
          AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

          Mich interessiert auch kein gesetzlicher Spamschutz.
          Ist es irgendwie möglich sein Impressum barrierefrei vor Spambots zu schützen?
          Bei einer anderen E-Mailadresse, bei der die Adresse ohne weiteres sichtbar war, hatte ich nach einiger Zeit täglich ~12 Spammails.

          Wäre ein Kontaktformular anstelle der E-Mailadresse auch möglich?
          Reicht es, wenn man die Adresse in der Form test[ät]test.de schreibt?
          Das würde wenigstens einige Bots abhalten.

          Edit: Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen. Wäre es erlaubt das Impressum erst nach einer Eingabe ausgeben zu lassen (Was ist 4-2? Wie heißt George Bush mit Vornamen?) oder verstößt das auch gegen die Barrierefreiheit?
          Zuletzt geändert von Kirby; 08.11.2007, 15:49.
          sigpic Nützliche Links für Webdesigner

          Kommentar


          • #6
            AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

            Hi,
            Zitat von Kirby Beitrag anzeigen
            Ist es irgendwie möglich sein Impressum barrierefrei vor Spambots zu schützen?
            Ja.

            Zitat von Kirby Beitrag anzeigen
            Wäre ein Kontaktformular anstelle der E-Mailadresse auch möglich?
            Nein - dies ist keine Nennung der E-Mail-Adresse (auch wenn man das oft so sieht).

            Zitat von Kirby Beitrag anzeigen
            Reicht es, wenn man die Adresse in der Form test[ät]test.de schreibt?
            Kommt auf den Richter an würde ich sagen. Nicht jeder kann mit dem lautmalerishen "ät" etwas anfangen.

            Zitat von Kirby Beitrag anzeigen
            Wäre es erlaubt das Impressum erst nach einer Eingabe ausgeben zu lassen (Was ist 4-2? Wie heißt George Bush mit Vornamen?) oder verstößt das auch gegen die Barrierefreiheit?
            natürlich ist das nicht barrierefrei.

            Gruß
            Ingo
            Ingo Webdesign

            Kommentar


            • #7
              AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

              natürlich ist das nicht barrierefrei
              Warum nicht?
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

                Mahlzeit!


                PitsWerm:
                Warum nicht?
                Weil das:
                ...erst nach einer Eingabe ausgeben zu lassen (Was ist 4-2? Wie heißt George Bush mit Vornamen?) ...
                Barrieren sind, die den Zugang zu den Information (Impressum)
                erschweren bzw. versperren.

                Mehr Infos zum Thema Barrierefrei gibt es hier:
                interactive tools ist eine inhabergeführte Digitalagentur in Berlin und München. Strategie, Service Design, UX/UI & Technologie aus einer Hand.
                Zuletzt geändert von dhx; 08.11.2007, 19:00.
                mfg
                dhx

                Kommentar


                • #9
                  AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

                  @Ingo

                  danke für den Link, hab ich gleich eingebaut

                  wie gesagt ich würde es wie ingo machen, script einbauen und das sollte rechtlich vollkommen reichen und spammer fernhalten
                  einfach mal Frust ablassen auf Frustlounge.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

                    Für wen würde denn auf die weise der Zugang erschwert/versperrt?
                    (ich geh jetzt mal von einem text wie "hier Ente reinschreiben" oä aus)
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

                      Oder halt so:

                      ich[at]meiendomain[dot]de
                      Bitte ersetzen sie [at] durch @ und [dot] durch .

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

                        ingo hat doch schon was dazu gesagt:

                        Zitat:
                        von Kirby
                        Reicht es, wenn man die Adresse in der Form test[ät]test.de schreibt?
                        Kommt auf den Richter an würde ich sagen. Nicht jeder kann mit dem lautmalerishen "ät" etwas anfangen
                        einfach mal Frust ablassen auf Frustlounge.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

                          Hi,
                          Zitat von PitsWerm Beitrag anzeigen
                          Für wen würde denn auf die weise der Zugang erschwert/versperrt?
                          (ich geh jetzt mal von einem text wie "hier Ente reinschreiben" oä aus)
                          z.B. für Ausländer. Die könnten "reinschreiben" nicht verstehen.
                          Auch Behinderte könnten damit Probleme haben. Oder was ist, wenn jemand die Eingaben per Voice macht und keine Großbuchstaben verwendet.

                          Noch gar nicht erwähnt wurde, dass das Formular auch noch barrierefrei sein müsste - was die meisten nicht hinkriegen...

                          Gruß
                          Ingo
                          Ingo Webdesign

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

                            groß klein Schreibung lass ich mal außen vor
                            (abfragen die das verlangen sind eh doof)

                            Wen interessiert das Impressum einer Seite deren Inhalt man nicht lesen kann?
                            Bei mehrsprachigen Seiten is es natürlich was andres.

                            Mir ist auf jedenfalls ne frage lieber als ein überlesenes @-ähnliches Zeichen.
                            Oder wird deine Methode von Screenreadern erkannt?


                            Ps:
                            Ich werd keine der beiden Methoden benutzen ^^
                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: verschlüsseltes Impressum - potentielle Probleme?

                              Hi,
                              Zitat von PitsWerm Beitrag anzeigen
                              Wen interessiert das Impressum einer Seite deren Inhalt man nicht lesen kann?
                              z.b. jemand, der ein Bild von sich dort illegal veröffentlicht sieht.

                              Zitat von PitsWerm Beitrag anzeigen
                              Mir ist auf jedenfalls ne frage lieber als ein überlesenes @-ähnliches Zeichen.
                              Oder wird deine Methode von Screenreadern erkannt?
                              teilweise - das kommt aber auch auf den Browser und die Einstellungen an.
                              In modernen Browsern wird über CSS das @ eingesetzt und alternativ über Javascript. Nur wer mit einem veralten Browser ohne Javascript surft, sieht das Zeichen ∂ - dieses hat aber die recht passende Bedeutung "Teil von" und trennt Benutzernamen und Host für die wenigen verbleibenden recht selbsterklärend.

                              Gruß
                              Ingo
                              Ingo Webdesign

                              Kommentar

                              homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                              Einklappen

                              Themen: 57.258   Beiträge: 432.210   Mitglieder: 29.677   Aktive Mitglieder: 22
                              Willkommen an unser neuestes Mitglied, Euro_crem.

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              664 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 662.

                              Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Die neuesten Themen

                              Einklappen

                              Die neuesten Beiträge

                              Einklappen

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎