Hallo,
ich weiss nicht weiter und hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.
Ich betreibe eine Vereins-Website. Der Verein ist kein e.V. sondern ein kleiner Betriebssport-Verein und ist dem hiesigen Betriebssportkreisverband angeschlossen. Eine offzielle Gründung mit Eintragungen in irgendwelchen Vereinsregistern ist dabei nicht nötig.
Auf der Website sind neben uns, den Spielern, keine fremden Personen zu sehen oder werden namentlich genannt. Nur in den Spieltagsseiten und Tabellen werden die Vereinsnamen der Gegner natürlich aufgeführt. Ausser in einem Bereich, da gibt es eingescannte Uraltfotos und Eventfotos und Videos zu sehen. Ich habe auch zur "Begrüßung" ein kleines Video mit Musik einer bekannten deutschen Band eingstellt. Dass ich die Musik benutzen darf, habe ich mit dem Band-"Chef" abgesprochen und schriftlich genehmigt bekommen. dies liegt aber auch schon ca. 5 Jahre zurück.
Was mit als kleiner Webmaster Sorge bereitet sind die Event-Fotos, wo Menschen drauf zu sehen sind, die ich noch nie vorher und nachher gesehen habe. Ich habe natürlich auch ein Impressum, welches ich bei der Erstellung der Websit mit einem kostenlosen Impressumgenerator erstellt habe.
Die Frage, die ich mir stelle: reicht diese Datenschutzklausel auch nach dem 25.5. aus? Ich setze weder Cookies, noch benutze ich irgendwelche Analytic-Software oder anderes. Von mir werden keine Daten erhoben oder gespeichert. Und natürlich verdiene ich bzw. der Verein mit der Seite keinen Cent. NIcht einmal Werbung ist dort zu sehen (nur ein paar Links, auf einer separaten Seite). Ich kopiere mal den Passus aus meinem Impressum hier rein:
"Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor."
Ich habe mir auch schon mal vorsorglich eine kostenlose Datenschutzerklärung auf der Seite eines bekannten Anwaltes erstellen lassen. Der Text ist so lang, dass der mehr ist, als alle meine Text auf der Website zusammen. Uch hoffe, dass die aktuelle Datenschutzerklärung ausreichend ist.
Danke
CoDuck
ich weiss nicht weiter und hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.
Ich betreibe eine Vereins-Website. Der Verein ist kein e.V. sondern ein kleiner Betriebssport-Verein und ist dem hiesigen Betriebssportkreisverband angeschlossen. Eine offzielle Gründung mit Eintragungen in irgendwelchen Vereinsregistern ist dabei nicht nötig.
Auf der Website sind neben uns, den Spielern, keine fremden Personen zu sehen oder werden namentlich genannt. Nur in den Spieltagsseiten und Tabellen werden die Vereinsnamen der Gegner natürlich aufgeführt. Ausser in einem Bereich, da gibt es eingescannte Uraltfotos und Eventfotos und Videos zu sehen. Ich habe auch zur "Begrüßung" ein kleines Video mit Musik einer bekannten deutschen Band eingstellt. Dass ich die Musik benutzen darf, habe ich mit dem Band-"Chef" abgesprochen und schriftlich genehmigt bekommen. dies liegt aber auch schon ca. 5 Jahre zurück.
Was mit als kleiner Webmaster Sorge bereitet sind die Event-Fotos, wo Menschen drauf zu sehen sind, die ich noch nie vorher und nachher gesehen habe. Ich habe natürlich auch ein Impressum, welches ich bei der Erstellung der Websit mit einem kostenlosen Impressumgenerator erstellt habe.
Die Frage, die ich mir stelle: reicht diese Datenschutzklausel auch nach dem 25.5. aus? Ich setze weder Cookies, noch benutze ich irgendwelche Analytic-Software oder anderes. Von mir werden keine Daten erhoben oder gespeichert. Und natürlich verdiene ich bzw. der Verein mit der Seite keinen Cent. NIcht einmal Werbung ist dort zu sehen (nur ein paar Links, auf einer separaten Seite). Ich kopiere mal den Passus aus meinem Impressum hier rein:
"Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor."
Ich habe mir auch schon mal vorsorglich eine kostenlose Datenschutzerklärung auf der Seite eines bekannten Anwaltes erstellen lassen. Der Text ist so lang, dass der mehr ist, als alle meine Text auf der Website zusammen. Uch hoffe, dass die aktuelle Datenschutzerklärung ausreichend ist.
Danke
CoDuck
Kommentar