Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Piepstöne" des Rechners

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Piepstöne" des Rechners

    Huhu,

    sorry erstmal, aber mir ist kein besserer Titel eingefallen, ich hoffe mal, dass ich mein Problem (Oder vielmehr meine Frage) besser beschreiben kann:

    Also, hier daheim bei meinem Rechner bekomme ich immer, wenn eine E-Mail kommt oder wenn ich irgendeine fehlermeldung bekomme ein akustisches Signal durch den Lautsprecher, das mich darauf hinweißt. An meinem Rechner in der Arbeit kommt bei sowas jeweils ein Ton aus dem Rechner raus, der klingt ähnlich so wie die Piepstöne, die ein Rechner von sich gibt, wenn er hochfährt, ganz am Anfang.

    Ich hoffe, das war so jetzt mal verständlich erklärt.

    Jetzt zur eigentlichen Frage:
    Kann ich das bei mir hier daheim irgendwie umstellen, dass diese Benachrichtigungstöne ebenfalls "aus dem Rechner" kommen, anstatt aus den Lautsprechern?
    Wenn das geht, wie kann ich das dann machen?

  • #2
    AW: "Piepstöne" des Rechners

    du solltest den ereignissen über die systemsteuerung töne zuweisen die auch im system vorhanden sind.

    hast bestimmt mit nlite eine eigene installationCD gebaut ;-)

    Kommentar


    • #3
      AW: "Piepstöne" des Rechners

      an meinem rechner in der arbeit ist nichts selbst installiert...

      Kommentar


      • #4
        AW: "Piepstöne" des Rechners

        Ich nehme an, es handelt sich um Windows. Wenn ja:

        - Start - Systemsteuerung - "Sounds und Audiogeräte"
        - dort dann auf den Reiter "Sound"
        - dort nach dem Email-Dingens suchen und Sound aussuchen

        Es ist jedoch anzumerken, dass diese Sounds dann nur abgespielt werden, wenn Lautsprecher vorhanden sind.

        Die "Piepser", die Du in der Arbeit hörst, kommen übrigens vom sog. PC-Speaker (der gleiche Lautsprecher, der auch beim Hochfahren piepst).

        MfG
        Kosmetik Hobby

        Kommentar


        • #5
          AW: "Piepstöne" des Rechners

          Ganz einfache Methode: Soundkarte deinstallieren, Treiber löschen & Chip ausbauen
          Spielerei
          Dokus: SelfHTML, CSS4you, PHP.net
          Validatoren: Validome xHTML / XML Validator, W3C CSS Validator, FeedValidator (RSS, ATOM)

          Kommentar


          • #6
            AW: "Piepstöne" des Rechners

            mr1st

            danke dir, aber das würde ja dann auch nur gehen, wenn ichs so mache wie bei Flob beschrieben...


            Flob

            Nee lieber net, sonst hör ich gar nichts mehr...

            Kommentar


            • #7
              AW: "Piepstöne" des Rechners

              Kann es sein, dass die Audiotreiber (Soundkarte, Codecs, ...) nicht oder nicht richtig installiert sind?
              Denn dann kann es sein, dass die Fehlertöne über das BIOS aus dem Systemlautsprecher statt über die Soundkarte aus den regulären Lautsprechenern kommt.

              Wenn dich das generell stört: Systemlautsprecher im BIOS deaktivieren bzw. am Board abstecken.
              Dann kommt gar nichts mehr - auch nicht, wenn ein größere Problem (Überhitzung, ...) besteht.

              cm
              Chaos ist nur eine andere Definition von Ordnung.

              Kommentar


              • #8
                AW: "Piepstöne" des Rechners

                Hi,

                ich habe keine Ahnung, wie das bei mir in der Arbeit installiert ist, dass die Töne direkt aus dem PC kommen.

                Aber vielen Dank für eure Antworten, dann lass ich bei mir daheim mal alles so wies ist

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Piepstöne" des Rechners

                  also der Rechner auf meiner Arbeit hat einfach interne Boxen...
                  Meine neue private Homepage ist fertig. Es wird um Meinungen, Anregungen, Kritik und Gästebucheinträge gebeten: http://markus.ug-team.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Piepstöne" des Rechners

                    Hä, du willst den Piepton aus dem Computer wieder einschalten. Der nervt doch total. Also ich habe ihn ausgeschaltet:

                    Computer geöffnet, dann unten bei erweiterten USB-Anschlüssen das rot-schwarze Kabel, welches nach vorn geht, wo draufsteht, + und - bzw. auf dem Motherboard loudspeaker steht raus ziehen.
                    Dann sind alle dämlichen Pieptöne, beim starten des Betriebssystems, bei Fehlermeldung usw. aus...
                    Dann habe ich noch unter Start/Systemsteuerung/Sounds und Audiogeräte/Sounds alle Töne entfernt.

                    Wenn du gerne mit (Piep)tönen beschallt werden willst, dann eben alles umgekehrt machen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: "Piepstöne" des Rechners

                      Nicht wieder einschalten, sondern überhaupt erst aktivieren...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: "Piepstöne" des Rechners

                        Zitat von mi-schi Beitrag anzeigen
                        Hä, du willst den Piepton aus dem Computer wieder einschalten. Der nervt doch total. Also ich habe ihn ausgeschaltet:

                        Computer geöffnet, dann unten bei erweiterten USB-Anschlüssen das rot-schwarze Kabel, welches nach vorn geht, wo draufsteht, + und - bzw. auf dem Motherboard loudspeaker steht raus ziehen.
                        Dann sind alle dämlichen Pieptöne, beim starten des Betriebssystems, bei Fehlermeldung usw. aus...
                        Dann habe ich noch unter Start/Systemsteuerung/Sounds und Audiogeräte/Sounds alle Töne entfernt.

                        Wenn du gerne mit (Piep)tönen beschallt werden willst, dann eben alles umgekehrt machen.
                        hui der schuß kann nach hinten los gehen. solltest du mal probleme mit nem ram riegel haben (oder sonstner komponente), wirst du das nie rausfinden. der eigentliche sinn des pc-speakers ist nämlich systemfehler durch akustische fehlermeldungen abzugeben.

                        so @threadersteller. das kommt auf die programe an die du benutzt. willst du das dein email programm was über den pc-speaker ausgibt, musst du das bei dem programm einstellen. bei allen anderen programmen genauso....
                        Zuletzt geändert von Brian; 22.10.2007, 02:56.
                        AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
                        Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: "Piepstöne" des Rechners

                          Zitat von Brian Beitrag anzeigen
                          so @threadersteller. das kommt auf die programe an die du benutzt. willst du das dein email programm was über den pc-speaker ausgibt, musst du das bei dem programm einstellen. bei allen anderen programmen genauso....
                          Und wie mache ich das? (Outlook 2003, Windows XP Prof.)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: "Piepstöne" des Rechners

                            Zitat von Standard Beitrag anzeigen
                            Und wie mache ich das? (Outlook 2003, Windows XP Prof.)
                            hab hier nur outlook express. da geht das unter extras>optionen>allgemein und dort das häckchen von "Sound bei Nachrichteneingang abspielen" entfernen.....
                            AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
                            Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: "Piepstöne" des Rechners

                              da hab ich in outlook leider nix gefunden...

                              Kommentar

                              homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                              Einklappen

                              Themen: 57.196   Beiträge: 431.999   Mitglieder: 29.635   Aktive Mitglieder: 29
                              Willkommen an unser neuestes Mitglied, michael50.

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              847 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 845.

                              Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Die neuesten Themen

                              Einklappen

                              Die neuesten Beiträge

                              Einklappen

                              • daniel5959
                                Antwort auf Header Problem css
                                Hallo,

                                CSS ist nicht mein Ding, das war es vor über 15 Jahren nicht und wird es auch nicht mehr werden.

                                Inzwischen nehme ich einfach ein PC-Programm, das mir den Code im Hintergrund zusammenstellt, das fertige Templates mitbringt und konzentriere mich auf den Inhalt der Seite....
                                Gestern, 21:22
                              • michael50
                                Header Problem css
                                Hallo

                                Ich habe folgendes Problem ich habe einen feststehenden Header.
                                https://www.webdesignforum.com/
                                Beispiel

                                Die Schrift soll beim Scrollen verschwinden.
                                Doch wenn ich scrolle sehe ich die im Header.
                                Kann mir jemand sagen wie ich das so machen kann...
                                28.05.2023, 18:38
                              • Sempervivum
                                Antwort auf Header Problem css
                                Wenn dieser kopiert wird, ohne ihn zu verstehen, ist der Lerneffekt gleich Null. Besser die Grundlagen lernen und den Code selbst entwickeln.
                                Es gibt auch genügend Quellen, die die Grundlagen vermitteln und den Leser in die Lage versetzten, den Code zu verstehen. Z. B. hier für CSS:
                                htt...
                                Gestern, 20:42
                              • daniel5959
                                Antwort auf Header Problem css
                                Hallo,



                                es wär schön mal einen Beispiel-Code zu präsentieren, der auch funktioniert.

                                Die ganzen schlauen Seiten der CSS-Experten, die sich bei Google finden lassen, verschweigen leider immer das Wichtigste bzw. setzen es als bekannt voraus, so dass sich deren...
                                Gestern, 17:09
                              • bodan
                                Antwort auf Lassen sich mit Wärmedämmung und Wärmepumpe Kosten sparen?
                                hallo und guten Tag,



                                Arnego:

                                ich denke auch, dass man sich halt echt entscheiden muss - ob man prinzipiell eher der Aufgabe stellt - oder nicht.

                                Klar, sind auch die anderen gefragt: aber schon bei uns hier in Mitteleurpa kipppen die Wetterlagen...
                                Gestern, 14:44
                              • daniel5959
                                Lassen sich mit Wärmedämmung und Wärmepumpe Kosten sparen?
                                Hallo,

                                wer hat Zahlen für die Zeit vor und nach der Fassadendämmung und / oder dem Einbau einer Wärmepumpenheizung?

                                Für mein altes Häuschen habe ich online die ungefähren Kosten einer energetischen Gebäudesanierung berechnen lassen.



                                Selbst...
                                26.05.2023, 06:06
                              • Sempervivum
                                Antwort auf Header Problem css
                                Ich verstehe das nicht ganz, mit der Schrift meinst Du doch wahrscheinlich die der übrigen Seite und die tut was Du willst, sie verschwindet beim Scrollen unter dem Header.

                                daniel5959 Ein fixed oder sticky Header gehört zu den Grundlagen und ist einfach zu realisieren. Deine Lösung, den...
                                Gestern, 05:43
                              • daniel5959
                                Antwort auf Header Problem css
                                Anmerkung:

                                Mein Beitrag wurde vom Spamfilter blockiert, aber den HTML-/CSS-Code für einen fixierten Header mit farbigem Hintergrund, damit der gescrollte Text nicht im Header sichtbar wird, kann auf meiner Testseite in der Quelltextansicht angesehen und kopiert werden.

                                >>...
                                Gestern, 01:41
                              • daniel5959
                                Antwort auf Header Problem css
                                Hallo,

                                eine englische Seite ohne Impressum und kein Text im Header zu sehen - Linkspammer?

                                Falls wirklich Interesse an einem fixiertem Header (Kopfbereich) mit farbigem Hintergrund besteht.

                                Ich bin kein CSS-Experte und habe mal bei Google gesucht, mir dabei viele...
                                Gestern, 01:33
                              • Lupus_III
                                Antwort auf Lassen sich mit Wärmedämmung und Wärmepumpe Kosten sparen?
                                Ich habe schon viele Bäume gepflanzt. Unter einigen stelle ich im Sommer meine Sonnenliege auf. ...
                                27.05.2023, 10:16
                              Lädt...
                              X