Hi ihr,
ich stell die frage jetzt erstmal in unserem schönen Homepage-Forum und hoffe, dass mir das jemand beantworten kann
Undzwar habe ich in meinem PC-gehäuse drei gehäuse- sowie einen CPU-lüfter (+ zwei netzteillüfter), hier seht ihr eine skizze:

nun seht ihr, dass der CPU-lüfter die luft anzieht, und dann durch den kühlkörper "schickt".
meine probleme:
1.
es ist doch eigentlich vollkommener schwachsinn, denn die luft wird ja vorne angezogen und hinten rausgeblasen, da ist doch der CPU-lüfter eigentlich falschrum, oder? aber, als ich den CPU-lüfter umgedreht habe, hatte ich auf einmal temperaturen von über 70°, ansonsten konstante 40° bei normalbetrieb, 47° bei volllast.
2.
ausserdem sitzt der gehäuselüfter genau vor dem CPU-lüfter, mit nur etwa 4cm abstand zum kühlkörper! auch nicht optimal, oder?
3.
nur etwa 2cm vor dem vorderen gehäuselüfter ist ein metallblech, wohinter die festplatten sitzen. der lüfter drückt da sozusagen die luft dagegen. an beiden seiten hat er nur etwa 5cm bis zur wand, ist das ok?

4.
ich wollte nun zwei neue, leistungsstarke gehäuselüfter kaufen, undzwar DIESEN hier. nun meine frage dazu: kann ich die geschwindigkeit dieses lüfters mittels PWM signal mit einem Programm, z.b. SpeedFan einstellen? muss ich da etwas umbauen, also kabel verändern, dass ich es am mainboard anschließen kann?
super vielen dank, falls mir jemand helfen kann/will!
die sache ist mir echt wichtig!
ich stell die frage jetzt erstmal in unserem schönen Homepage-Forum und hoffe, dass mir das jemand beantworten kann

Undzwar habe ich in meinem PC-gehäuse drei gehäuse- sowie einen CPU-lüfter (+ zwei netzteillüfter), hier seht ihr eine skizze:
nun seht ihr, dass der CPU-lüfter die luft anzieht, und dann durch den kühlkörper "schickt".
meine probleme:
1.
es ist doch eigentlich vollkommener schwachsinn, denn die luft wird ja vorne angezogen und hinten rausgeblasen, da ist doch der CPU-lüfter eigentlich falschrum, oder? aber, als ich den CPU-lüfter umgedreht habe, hatte ich auf einmal temperaturen von über 70°, ansonsten konstante 40° bei normalbetrieb, 47° bei volllast.
2.
ausserdem sitzt der gehäuselüfter genau vor dem CPU-lüfter, mit nur etwa 4cm abstand zum kühlkörper! auch nicht optimal, oder?
3.
nur etwa 2cm vor dem vorderen gehäuselüfter ist ein metallblech, wohinter die festplatten sitzen. der lüfter drückt da sozusagen die luft dagegen. an beiden seiten hat er nur etwa 5cm bis zur wand, ist das ok?

4.
ich wollte nun zwei neue, leistungsstarke gehäuselüfter kaufen, undzwar DIESEN hier. nun meine frage dazu: kann ich die geschwindigkeit dieses lüfters mittels PWM signal mit einem Programm, z.b. SpeedFan einstellen? muss ich da etwas umbauen, also kabel verändern, dass ich es am mainboard anschließen kann?
super vielen dank, falls mir jemand helfen kann/will!
die sache ist mir echt wichtig!
Kommentar