Microsoft bringt Sofa-Version
Zapping mit Windows XP
Bald gibt's Windows auch am Ende des Arbeitstages: Microsoft will Windows XP ins Wohnzimmer bringen. Die Version "Windows XP Media Center" soll auf speziellen PCs laufen, die neben Maus und Tastatur auch mit einer Fernbedienung aufwarten.
Der Wunsch Microsofts, auch die Wohnzimmer zu erobern, ist nicht ganz neu: Bereits die Spielkonsole Xbox wurde als Schritt in diese Richtung betrachtet. Die für November angekündigte Windows XP Version soll die Vision vom PC als zentralem Steuergerät für alle Unterhaltungsgeräte verwirklichen.
Vielseitig
Auch ohne zusätzliche Geräte kann der Wohnzimmer PC einiges: Er bietet Fernsehen inklusive elektronischem Programmheft, einen digitalen Videorekorder sowie Musik- und DVD-Wiedergabe. Bildmaterial von Videokameras können geschnitten und Digicam-Fotos organisiert werden.
Als Zielgruppe nennt Microsoft vor allem Studenten und Teenager, die Computer hauptsächlich als Unterhaltungsgerät nutzen. PCs für das neue Betriebsystem sollen Hewlett Packard, NEC und Samsung liefern.
Quelle: eingang.ch
Zapping mit Windows XP
Bald gibt's Windows auch am Ende des Arbeitstages: Microsoft will Windows XP ins Wohnzimmer bringen. Die Version "Windows XP Media Center" soll auf speziellen PCs laufen, die neben Maus und Tastatur auch mit einer Fernbedienung aufwarten.
Der Wunsch Microsofts, auch die Wohnzimmer zu erobern, ist nicht ganz neu: Bereits die Spielkonsole Xbox wurde als Schritt in diese Richtung betrachtet. Die für November angekündigte Windows XP Version soll die Vision vom PC als zentralem Steuergerät für alle Unterhaltungsgeräte verwirklichen.
Vielseitig
Auch ohne zusätzliche Geräte kann der Wohnzimmer PC einiges: Er bietet Fernsehen inklusive elektronischem Programmheft, einen digitalen Videorekorder sowie Musik- und DVD-Wiedergabe. Bildmaterial von Videokameras können geschnitten und Digicam-Fotos organisiert werden.
Als Zielgruppe nennt Microsoft vor allem Studenten und Teenager, die Computer hauptsächlich als Unterhaltungsgerät nutzen. PCs für das neue Betriebsystem sollen Hewlett Packard, NEC und Samsung liefern.
Quelle: eingang.ch