AW: Anlage
werde mich auch anmelden ... lohnt sich echt!!
gruß TK
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anlage
Einklappen
X
-
AW: Anlage
bin scho lang angemeldet un bin fasd jeden tag drin, so wie in diesem
echd super
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
@ mcliquid: unterschreib-.. hab viel interessantes gefunden!#
Danke für den link!
TK
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
Hmm, die Lautsprecher sehen erstmal nicht schlecht aus, aber "leider" hat mal Audio eby-Lautsprecher getestet. Da es diese Lautsprechern nur bei ebay gibt, würde ich sehr sehr vorsichtig sein.
Mal den Artikel von Audio (bitte schreiben, wenn runtergeladen, denn nicht legal):
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
Ich kann dir von JVC die MX-GT88 empfehlen. ich habe sie mir damals für 399€ gekauft(heute bestimmt billiger) bestitze sie jetzt seit ca 3 jahren wenn nich sogar noch länger, bin rund um zufrieden.
Der Klang verteilt sich super. Habe das ding an meinen Rechner angeschlossen und hör damit fast rundum musik.
Dazu sieht das ding einfach schick aus.
hier mal ein link: KLICK
Ich schätze mal da kommste heute schon mit deinen 250€ hin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Anlage
Also ich bin nun auf den Entschluss gekommen, folgende Komponenten zu kaufen
- Pioneer DVD/DivX Player DV 393
- HIGH END LAUTSPRECHERKABEL SPL GOLD SILBER 2x1,5 30m
- Mohr SL20 Boxen
- PIONEER A-333,STEREO Amp mit Phono IN, Frontmetal
Habt ihr noch einen guten Verstärker, der zu empfehlen ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
Zitat von mi-schi Beitrag anzeigenStimmt. Darum sind schlechte Lautsprecher auch so billig.
was aber nicht heisst, dass teure immer gut sind...
besser gesagt... billig ist nicht immer preiswertZuletzt geändert von arko-fn; 28.09.2007, 22:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
Zitat von mcliquidokay ^^ komm auf dich suruch... (zurück)
Ich hab grad Rempel von unseren Untermietern bekommen, dass meine Boxen zu laut wärenDer Regler war doch immer nur 1/4 aufgedreht... blöööd sowas =)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
aber schöner thread hab bisschen was dazu gelernt, durch dein gigantisches Zitat ^^
auf die genauigkeit der wicklung! je schöner, fester und ordnentlicher die Spule gewickelt ist, desto besser ist der Klang und die Lautstärke ...
Wenn du Lust hast können wir uns auch mal über sowas Austauschen. Brauchst mich einfach anschreiben...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
Zitat von Peter0308 Beitrag anzeigenHi Mischi,
entweder hast du einen Rechenfehler drin, oder ich habe im Physikunterricht nicht richtig aufgepasst.
Das Menschliche Ohr empfindet ein um 3 db "lauteres" Geräusch als doppelt so laut, wie das Ursprungsgeräusch. Ein um 12 db "erhöhtes" Geräusch würde also um das 16-fache lauter empfunden werden als das Ursprüngliche.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
Hi Mischi,
entweder hast du einen Rechenfehler drin, oder ich habe im Physikunterricht nicht richtig aufgepasst.
Das Menschliche Ohr empfindet ein um 3 db "lauteres" Geräusch als doppelt so laut, wie das Ursprungsgeräusch. Ein um 12 db "erhöhtes" Geräusch würde also um das 16-fache lauter empfunden werden als das Ursprüngliche.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
Und du bist Ton-Techniker bei id&t Sensation White 2007? xD
Übrigens, die Spannung ist eigentlich überhaupt nicht ausschlaggebend für die Leistung von Verstärkern und die Belastbarkeit von Lautsprechern. Viel wichtiger und bedeutender ist die Stromstärke!
Bei Autolautsprechern wird gerne mal an der Wattschraube gedreht, denn umso höher die angebliche Lautstärke, desto besser kann man posen. Und darauf kommt es ja an....
Und allgemein, warum immer Watt, Watt, Watt. Ich war fast zwei Wochen dieses Jahr in Frankreich. Die Franzosen haben es ja auch mit ihren Verstärkern und Lautsprechern. Es kommen ja auch viele absolute Nobelfirmen aus Frankreich. Beeindruckt hat mich ein älterer Herr, der zwei wirklich riesige, alte Lautsprecher hatte, der Verstärker aber nur 8 Watt. Trotzdem war Klang voll und enorm laut, BEI 6 WATT!!
Warum, der Wirkungsgrad war um 12 dB durch bestimmte Bauteile, die ich durch mein schlechtes Französisch nicht verstanden habe, erhöht. Das Ohr/Gehirn nimmt den Klang in 4facher Lautstärke war...
Jetzt schau dir mal den Wirkungsgrad von Billiglautsprechern/Autolautsprechern an. Die dumpeln bei 80 dB rum^^Zuletzt geändert von mi-schi; 27.09.2007, 19:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Anlage
Die Lautstärke, lässt sich gut mit einer 800 Watt Pioneer Autoanlage vergleichen!
Meine 5 x 5 cm Großen Lautsprecher haben auch (nicht glauben...) 500 Watt, laut Hersteller. Wenn ich die mal mit 500 Watt belastet (P = U * I) dann sublimieren die förmlich!!!
Leistung / Belastbarkeit
Vor allem billige Lautsprecher werden über das Marketinginstrument Leistung, also die Anzahl der Watt, verkauft. Dies geht jedoch völlig an der Realität vorbei, da ein Lautsprecher mit "mehr Watt" weder besser noch schlechter klingen muß als einer mit weniger Leistung. Leistung ist übrigens auch der falsche Ausdruck, da der Lautsprecher keine Leistung produziert, sondern lediglich mit der genannten Anzahl an Watt beaufschlagt werden darf. Das Wort Belastbarkeit trifft den technischen Ursprung viel eher.
Bei der Auswahl von Lausprechern sollten Sie zuerst einmal überhaupt nicht nach dieser Angabe sehen, sondern nur und ausschließlich klangliche Aspekte in Ihre Auswahl miteinbeziehen. Sollte sich danach herausstellen, daß die Belastbarkeit geringer ist als die Abgabeleistung Ihres vorhandenen oder geplanten Verstärkers, macht das überhaupt nichts. Das Gerücht hält sich zwar sehr hartnäckig, daß der Verstärker immer weniger leisten sollte als der Lautsprecher verträgt, aber wahr wird es dadurch dennoch nicht. Schon mit einem 50-W-Verstärker kann man mit Leichtigkeit den Hochtönern seiner 200-W-Lautsprecher das Leben ausblasen, indem man die Lautstärke so weit aufdreht, daß er anfängt zu verzerren. Wenn Sie nur weit genug aufdrehen und der Verstärker durch die Verzerrung ordentlich Oberwellen produziert, beträgt die Lebensdauer der Hochtöner nur wenige Sekunden. Einen leistungsstarken Verstärker bekommen Sie hingegen nicht so leicht dazu, Verzerrungen zu produzieren. Hier sind normalerweise weniger die Hochtöner als der Tieftöner gefährdet. Allerdings brennt bei diesem normalerweise nicht die Schwingspule durch wie bei den Hochtönern, sondern der Hub wird so groß, daß die Schwingspule am Magneten anschlägt. Dies hört man deutlich. Wenn man sofort die Lautstärke reduziert, passiert mit großer Wahrscheinlichkeit nicht viel.
Oft wird gnadenlos überschätzt, wieviel Verstärkerleistung denn nun wirklich erforderlich ist. Bei dem üblichen Wirkungsgrad von Lautsprechern genügen schon einstellige Watt-Beträge, um dauerhaft Hörschäden zu erzielen. Eine vor vielen Jahren bei mir zu Hause durchgeführte Messung ergab, daß lediglich 3 (in Worten: drei!) lächerliche Watt erforderlich waren, damit die Fensterscheiben bei bestimmten Frequenzen eifrig mitklirrten, die Schrankwand heftig mitvibrierte, und die eigentlich satt schließende Zimmertür sich im Takt der Musik unter klackenden Geräuschen im Schloß bewegte!
Wenn Sie die elektrische Leistung miteinander vergleichen, sollten es keine Äpfel mit Birnen sein. Aussagekräftig ist im wesentlichen nur die sogenannte Sinus-Dauerbelastbarkeit nach der DIN-HiFi-Norm. Diese Norm ist zwar wegen ihrer sehr lächerlich geringen Voraussetzungen, ab wann eine Anlage sich HiFi-Anlage nennen darf, bei HiFi-Freunden ziemlich verpönt, jedoch ist hierin auch geregelt, wie die Belastbarkeit ermittelt wird. Nach dieser Norm muß ein Lautsprecher für die Dauer von 10 Minuten mit der angegebenen Verstärkerleistung beaufschlagt werden können, ohne daß er Schaden nimmt. Die insbesondere bei Billiglautsprechern oft zu findende Angabe der "rechnerischen Impulsspitzenbelastung" ist als Belastbarkeitsangabe absolut irrelevant und sogar irreführend, was anhand des nachfolgenden Beispiels verdeutlicht werden soll:
Annahme: Der Lautsprecher besitze eine Sinus-Dauerbelastbarkeit von 50 W und eine Impedanz von 8 Ω.
Marketing: Vielleicht wurde es ausprobiert, aber meistens nur geschätzt, trotzdem wollen wir annehmen, daß der Lautsprecher 100 W bei nur einer einzigen Periode eines 100-Hz-Tones, also lediglich 10 tausendstel Sekunden lang, noch gerade keinen Schaden nimmt (von verzerrungsfreier Wiedergabe überhaupt nicht zu reden). Und schwupps, schon kann man ihn als 100-W-Lautsprecher anpreisen. Weil aber die Konkurrenz auch nicht schläft, muß man nachlegen, wobei man anfängt, mit den rechnerischen Werten herumzujonglieren, die mit der Realität allerdings nicht das Entfernteste zu tun haben: Wenn der Lautsprecher statt 8 nur 4 Ω gehabt hätte, hätte er doppelt soviel Strom gezogen und damit auch doppelt soviel Leistung ausgehalten. Wenn man ihn jetzt als "200 W rechnerische Impulsspitzenbelastung bei 4 Ω" anpreist, hat man zwar keine vernünftige Angabe gemacht aber noch nicht einmal gelogen. Sollte das immer noch nicht reichen, machen wir aus dem 50-W-Lautsprecher auch mühelos einen mit 400 W: Wir beziehen die Angabe einfach auf 2 Ω. Wenn man -natürlich ebenfalls rein rechnerisch- die Angabe auf Rechteck- statt Sinussignale bezieht, kann man die Zahlen um weitere 40% erhöhen und kommt auf satte 560 W, obwohl der Lautsprecher in Realität nur (oft völlig ausreichende) 50 W verträgt.
Wenn Sie aus welchen Gründen auch immer eine hohe Lautstärke benötigen, sollten Sie nicht nur die Belastbarkeit im Auge behalten sondern die eher selten zu findende Angabe des Wirkungsgrades. Weil diese Angabe (Einheit dB/W oder db(A)/W) je nach Meßverfahren beim gleichen Lautsprecher unterschiedlich ist, kann man die Prospektangaben der unterschiedlichen Hersteller in der Regel nicht miteinander vergleichen. Hier sollten Sie auf die unter gleichbleibenden Bedingungen gemessenen Werte einer einzigen HiFi-Zeitschrift zurückgreifen. Nur ein paar dB (Dezibel) mehr Wirkungsgrad sparen etliche Watt an Verstärkerleistung: Bei drei dB mehr Wirkungsgrad braucht man für den gleichen Schalldruck nur die halbe Verstärkerleistung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Anlage
Und 2.1 Boxen kann man auch so aufstellen, das man Musik von vorne hört und den Subwoofer hinter sich stellt, dann bekommt man auch einen räumlichen Klang
Wer Boxen hinter sich stellt hört den Sound zwar von hinten wer sich diesen Sound aber per Verstärker anhört wird nicht einfach von hinten beschallt da würde man ja blöde werden, der Sound wird ja virtuell umgewandelt damit er dem echter Surround Sound sehr ähnlich klingt.
Ich würde vergleichsweise sagen das man zu echtem Surround Sound nicht wirklich einen Untershcied heraushört.
Einen Kommentar schreiben:
homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken
Einklappen
Themen: 57.205
Beiträge: 432.059
Mitglieder: 29.641
Aktive Mitglieder: 31
Willkommen an unser neuestes Mitglied, Davidbeq.
Online-Benutzer
Einklappen
764 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 4, Gäste: 760.
Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.
Die neuesten Themen
Einklappen
-
Bei dem Thema Krieg in der Ukraine habe ich mich bisher zurückgehalten, aber wir kommen jetzt in eine entscheidente Phase.
Natürlich ist Putins Krieg zu verurteilen, aber die Ukraine hätte längst einen Waffenstillstand oder Zugeständnisse an Putin verhandeln können, damit dieser Krieg...-
Kanal: 2.6 - Smalltalk
Gestern, 20:38 -
-
Seit einiger Zeit sind die Tools in der Diskussion - für Aufgabenbereiche, wie jene, Webseiten gestalten in Teams:
welches Tool setzt ihr ein: Sketch, Figma oder Penpot?
Ist Figma oder Penpot passender, geeigneter? Welches Tool nutzt Ihr für kollaboratives Webdesign und für...-
Kanal: 2.6 - Smalltalk
06.06.2023, 20:25 -
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Homepage zum Thema der Borderline Störung. (https://leben-mit-borderline.org)
Verwendet wird die aktuelle Wordpress Version mit dem SEO Tool Rank Math in der kostenlosen Variante.
Nun ist es so, dass die Homepage einige Fehler aufweist und...03.06.2023, 19:46 -
Hallo,
ich habe einen Raum den ich mit WLAN ausleuchten möchte.
Hierzu suche ich Tipps für einen Router oder Repeater, am besten mit Mesh Funktion, der eine LAN Buchse hat. Die LAN Buchse sollte nicht andere Geräte ins Netz nehmen, sondern der Anschluss für das Internet...-
Kanal: 2.5 - Rechner & Co.
02.06.2023, 20:16 -
-
Guten Morgen in die Runde,
ich bin kein wirklicher Profi was Webseiten angeht, habe bislang meine Seiten fast nur noch frontpage gemacht, das reicht mir normal, da ein Großteil ja nur einfach Listen sind. (http://www.concertwonderland.de)
Jetzt habe ich auf folgender Seite...-
Kanal: 1.1 - Einsteiger
02.06.2023, 03:48 -
Die neuesten Beiträge
Einklappen
-
Antwort auf Webseite neu bauen, was muss beachtet werden?Danke für eure Antworten.
Ich bin derzeitig dabei, die Webseite auf HTML5 umstellen zu lassen. Kostet zwar Geld, aber dann ist alles sauber und ohne Fehler. :-)Heute, 18:02 -
Hallo zusammen,
ich habe eine Homepage zum Thema der Borderline Störung. (https://leben-mit-borderline.org)
Verwendet wird die aktuelle Wordpress Version mit dem SEO Tool Rank Math in der kostenlosen Variante.
Nun ist es so, dass die Homepage einige Fehler aufweist und...03.06.2023, 19:46 -
Antwort auf UkNa dann erzähle Mal wie die Ukraine es schaffen könnte.
Gebiete abtretten ist dabei allerdings nicht dabei. Nun erzähle Mal....-
Kanal: 2.6 - Smalltalk
Heute, 16:27 -
-
Bei dem Thema Krieg in der Ukraine habe ich mich bisher zurückgehalten, aber wir kommen jetzt in eine entscheidente Phase.
Natürlich ist Putins Krieg zu verurteilen, aber die Ukraine hätte längst einen Waffenstillstand oder Zugeständnisse an Putin verhandeln können, damit dieser Krieg...-
Kanal: 2.6 - Smalltalk
Gestern, 20:38 -
-
Antwort auf UkHallo,
erst die Krim, dann die östliche Gebiete der Ukraine - glaubt jemand ernsthaft, dass sich Russland mit den östlichen Teilen der Ukraine zufrieden geben würde?
Wir in Deutschland sollten eigentlich wissen, dass Diktatoren nie zufrieden sind, auch Hitler hat man Gebiete...-
Kanal: 2.6 - Smalltalk
Heute, 00:04 -
-
hi LocalFu, hi Arnego
vielen Dank für Eure Rückmeldungen, Eure Beiträge.
Vorweg: Ich freu mich von Euch zu hoeren. Vorweg: ich kannte bis vor kurzem die Tools auch noch nicht. Bin an denen v.a. deshalb interessiert, weil man hier halt wohl
LocalFu:...-
Kanal: 2.6 - Smalltalk
08.06.2023, 07:24 -
-
Seit einiger Zeit sind die Tools in der Diskussion - für Aufgabenbereiche, wie jene, Webseiten gestalten in Teams:
welches Tool setzt ihr ein: Sketch, Figma oder Penpot?
Ist Figma oder Penpot passender, geeigneter? Welches Tool nutzt Ihr für kollaboratives Webdesign und für...-
Kanal: 2.6 - Smalltalk
06.06.2023, 20:25 -
-
Antwort auf Vietcong InformationsseiteNun ja eine weitere Amazon Verkaufplattform mit Spele Teil.
-
Kanal: 2.7 - Eure Homepages
08.06.2023, 01:00 -
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Website zu Vietcong 1 erstellt, obwohl das Spiel schon etwas älter ist. Dort sind alle Informationen enthalten, die mir zur Verfügung stehen bzw. standen.
Ihr könnt gerne Feedback geben und mir mitteilen, falls ich etwas vergessen habe!
...Vietcong 1 ist ein First-Person-Shooter-Videospiel Vietcong wurde von Pterodon und Illusion Softworks entwickelt und im Jahr 2003 von Gathering of Developers veröffentlicht. Vietcong 1 ist ein First-Person-Shooter-Videospiel Vietcong wurde von Pterodon und Illusion Softworks entwickelt und im Jahr 2003 von Gathering of Developers veröffentlicht. Singleplayer und-
Kanal: 2.7 - Eure Homepages
03.06.2023, 09:16 -
-
Antwort auf KI - eine große Bedrohung für die MenschheitNun ja die Erde ist recht Groß wer also in der Nähe der Orte lebt wo diese Robots entwickelt werden sollte an zumziehen denken....
-
Kanal: 2.6 - Smalltalk
07.06.2023, 17:27 -
Einen Kommentar schreiben: