Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Online-Fahndung in österreich beschlossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Online-Fahndung in österreich beschlossen

    SPÖ und ÖVP zufrieden
    Experten begrüßen notwendigen richterlichen Beschluss - trotzdem bleiben Zweifel.Die Online-Fahndung, auf die sich SPÖ und ÖVP am Mittwoch im Ministerrat grundsätzlich geeinigt haben, eröffnet laut Innenminister Günther Platter (ÖVP) gänzlich neue Möglichkeiten.

    "Wir können zurückblicken in die Vergangenheit", erklärte Platter im Pressefoyer des Ministerrats den Unterschied etwa zum Großen Lauschangriff. Justizministerin Maria Berger (SPÖ) will keine Verletzung des Grundgesetzes zur unbeobachteten Kommunikation sehen - immerhin bedürfe es eines richterlichen Beschlusses.
    ...
    quelle: http://www.orf.at/071017-17734/index.html

    meiner meinung nach gut für andere länder, so kann sich zeigen wie antiviren programme & co auf sowas reagieren werden....
    Zuletzt geändert von codefreak; 30.10.2007, 22:13. Grund: Text wegen Urheberrecht gekürzt
    AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
    Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

  • #2
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    ich finde die Onlinedurchsuchung absolut in Ordnung.

    wenn es die Möglichkeit gäbe den Bundestrojaner selbst zu installieren würde ich es sofort tun. Unsere Sicherheit sollte uns dieses Minimum an Aufgabe der Freiheit wert sein. Ich denke nur so können wir die Gefahren des Internationalen Terrorismus bändigen. Ferner sollte der Bundestrojaner in das Betriebssystem integriert werden. Und Betriebsysteme die nicht "mitziehen" verboten werden.

    Kommentar


    • #3
      AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

      Onlinedurchsuchung schön und gut aber das reicht noch nicht.
      Es sollte rein prophylaktisch jede woche bei Jedem eine Hausdurchsuchung geben.
      Über Überwachungskameras in allen Gebäuden (an öffentlichen Plätzen ja sowiso) und Pflicht RFID-Chip-Implantierung sollte auch nachgedacht werden.

      Achja und wir brauchen noch ne schöne Drehscheibe die uns dann die Terrorgefahr anzeigt.
      von
      Irgendwo könnt irgendwie irgendwann vielleicht irgendetwas passieren
      bis zu
      bestimmt könnte irgendwann möglicherweise was passieren.
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

        Zitat von PitsWerm Beitrag anzeigen
        Achja und wir brauchen noch ne schöne Drehscheibe die uns dann die Terrorgefahr anzeigt.
        von
        Irgendwo könnt irgendwie irgendwann vielleicht irgendetwas passieren
        bis zu
        bestimmt könnte irgendwann möglicherweise was passieren.
        Und damit es uns besser geht müssen wir selbst als Terroristen aktiv werden. Der Unterschied zwischen Rechtsstaat und Präventionsstaat
        mfg happy

        +phpbb_arr WARNUNG: ANFÄNGER!

        Kommentar


        • #5
          AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

          ich habe mal gehört es gäbe schon lange onlinedurchsuchungen, ich habe in letzter zeit mal ein wenig darauf geachtet und es stimmt, ich glaube zwar nicht das deutsche behörden auf meinen pc zugreifen wollen, aber bei den amis weiß man ja nie bei denen gibt es eh kein gerechtigkeitssinn mehr. mir ist aufgefallen dass meine kasperskyfirewall am tag mindestens 10 bis 20 versuche unterbindet, dass sich jemand von außerhalb auf meinen pc loggen will. na ich weiß nicht ob es so einfach für den schäuble sein wird den trojaner zu verschicken?

          Kommentar


          • #6
            AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

            Das ganze ist sowieso umsonst den es ist leider nicht möglich einen Computer mit einem "Trojaner" auszuspähen.

            Den es hat eigentlich fast "jeder" der einen Internetzugang hat mindestens eine Firewall und einen Virenscanner. Sollte der Virenscanner den Schädling nicht finden, findet ihn spätestens die Firewall wenn er Daten senden will.

            Und ich glaube nicht das Terroristen zu den einfachen Privatpersonen gelten die einfach nur eine Firewall und einen Virenscanner haben.

            Außerdem ist das ganze nur erlaubt wenn der Staatsanwalt dies beantragt und das Gericht dem zustimmt.

            Die Methode dem betroffenen eine E-Mail zu senden fällt sowieso flach den "potenzielle" Terroristen kennen sich schon aus. Deshalb kommt nur die Methode in Frage den Tronjaner am Computer vor Ort zu installieren. Und danach wird glaube ich kein Terrorist mehr den Computer benutzen, geschweige ihn mit dem Internet zu verbinden. Außer die Polizei steigt illegal ins Haus ein und macht das in Abwesenheit, wobei dies Gesetzeswiedrig ist.

            Meine Meinung dazu. Da ich in Österreich wohne und das ganze etwas verfolgt habe und der Bericht der hier abgedruckt wurde nur ein kleiner Teil davon ist.

            Mfg

            Kommentar


            • #7
              AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

              afaik: der Bundestrojaner wird wohl über antivirenupdates verteilt.
              bzw. gibt es in MS-Produkten Updates die automatisch, ohne Nachfrage installiert werden. Siehe das Update fürs Windows-Update

              Kommentar


              • #8
                AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

                Zitat von docgonzo Beitrag anzeigen
                afaik: der Bundestrojaner wird wohl über antivirenupdates verteilt.
                bzw. gibt es in MS-Produkten Updates die automatisch, ohne Nachfrage installiert werden. Siehe das Update fürs Windows-Update
                und was machst du bei router firewalls?

                das gängingste problem ist wieder das internet. jeder kann daten von überall runterladen. wird antivir (das programm) dabei erwischt einen (bundes)trojaner einzuschleuesen, hat nicht nur das programm sondern die ganze firma alles verspielt.
                zudem gibts ja noch open source (hurray)!

                Die Methode dem betroffenen eine E-Mail zu senden fällt sowieso flach den "potenzielle" Terroristen kennen sich schon aus. Deshalb kommt nur die Methode in Frage den Tronjaner am Computer vor Ort zu installieren. Und danach wird glaube ich kein Terrorist mehr den Computer benutzen, geschweige ihn mit dem Internet zu verbinden. Außer die Polizei steigt illegal ins Haus ein und macht das in Abwesenheit, wobei dies Gesetzeswiedrig ist.
                das ist auch meine meinung.

                wenn ichs wirklich so dringend hätte mit meinen illegalen geschäften, würde ich mir doch einfach windows 95 oder linux6 draufmachen. wenn die einen trojaner programmieren wollen, der alles das berücksichtigt, wird der so groß, das das mit sicherheit auffällt (huch mein antivir braucht ja aufeinmal 1gb speicherplatz. ...)
                und sowieso: huch meine internet verbindung ist ja aufeinmal so langsam. woran kann das nur liegen?....

                was mich aber jetzt mal interessieren würde:
                kann ich österreich auf EU ebene verklagen, wenn ich mir deren trojaner einhandle? darf österreich deutschland die daten die dieser gesammelt hat zukommen lassen?
                Zuletzt geändert von Brian; 19.10.2007, 16:31.
                AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
                Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

                Kommentar


                • #9
                  AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

                  Zitat von Brian Beitrag anzeigen
                  und was machst du bei router firewalls?
                  Ist doch ganz einfach.
                  Virenscanner baut Verbindung zum Server auf

                  Lan...>WAN (Firewall läßt passieren)

                  Server sendet Update+Bundestrojaner
                  WAN...>LAN (Firewall läßt passieren, da Verbindung zuerst von innen ausging)

                  siehe auch "Stateful inspection"
                  Die meisten Router erlauben nach aussen jeglichen Trafic, und zugehörige Rückverbindungen angesprochener Seiten.


                  und die meisten günstigen Router haben KEINE Firewall, nur ein reines Nat/PNat
                  Zuletzt geändert von docgonzo; 19.10.2007, 16:49.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

                    Zitat von Brian Beitrag anzeigen
                    was mich aber jetzt mal interessieren würde:
                    kann ich österreich auf EU ebene verklagen, wenn ich mir deren trojaner einhandle? darf österreich deutschland die daten die dieser gesammelt hat zukommen lassen?
                    Das gilt nur für Österreich. In einer Pressekonferenz hieß es das dies auch nur ein bis zwei mal im Jahr der Fall sein sollte.

                    Außerdem kannst du dir diesen Tronjaner nicht einfangen da er sich erstens nicht verbreitet und zweitens bekommst du den nur wenn es Beweise dafür gibt wenn du "terroristische" Aktivitäten durchführst. Hast du leicht Angst? :mrgreen:

                    Nee, das ganze gilt für Österreich. Jeder der nichts "terroristisches" im Schilde führt braucht also auch keine Angst haben. Da das ganze vor Gericht erst entschieden werden muss, bevor es soweit kommt.

                    Mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

                      österreich ist mist, ich zieh nach russland^^

                      Wie siehts eigentlich aus, wenn ich mir nen russischen rootserver hol, dort ne verschlüsselte VPN verbindung einrichte, und über diesen surfe? Da binich ja eigentlich relativ bis ganz sicher?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

                        Wenn es bei euch genauso wie bei uns in Deutschland ist, dann sind Anonymisierungsdienste ab der Einführung der Vorratsdatenspeicherung verboten. Egal ob du kommerzielle Dienste in Anspruch nimmst oder einen eigenen benutzt.
                        BigDevil-AMV.de
                        GX-Fanbase.de
                        Funworlds.de
                        Online Bazar

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

                          Niemand kann mir das verbieten. Schei* aufs das doofe Gesetz ^^

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

                            So ein Gesetz gibts bei uns nicht!

                            Aber da wir (leider) alle bei der EU sind kann es auch sein, das Österreich auch auf diese Gesetze zurückgreift.

                            Mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

                              russland wird immer verlockender>

                              AC/DC Fanpage www.ifyouwantblood.de
                              Nein zur Zensur im Internet und anderswo - Anonymous

                              Kommentar

                              homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                              Einklappen

                              Themen: 57.256   Beiträge: 432.206   Mitglieder: 29.677   Aktive Mitglieder: 21
                              Willkommen an unser neuestes Mitglied, Euro_crem.

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              637 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 635.

                              Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Die neuesten Themen

                              Einklappen

                              Die neuesten Beiträge

                              Einklappen

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎