Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Online-Fahndung in österreich beschlossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agent Smith
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    Bitte sehr,
    Musik downloaden ist meines Wissens noch nicht illegal Zumindest wird es noch nicht strafrechtlich verfolgt, trozdem, wenn ich Musik brauche, lauf ich sicher nicht in den nächsten Laden und besorg mir das Album. Außer se sind gut, dann kauf ichs Album fürs Auto.

    Aber wir kommen vom Thema ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • docgonzo
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    du erklärst also hiermit das du derzeit unlegitim handelst.

    danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Smith
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    das man mich einfacherer erwischt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • docgonzo
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    Zitat von Agent Smith Beitrag anzeigen
    Das wars dann wohl mit downloads...

    Legale Downloads darfst auch dann noch tätigen. Und illegale sind jetzt schon verboten. Was ändert sich also für Dich wenn Du derzeit legitim handelst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Smith
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    also, so eine scheiße..

    Ein Staat der seine Freiheit zugunsten seiner Sicherheit aufgibt hat beides nicht verdient.
    o.s

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brian
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    jaja, der anschluss '38 verliert in der ewigen tabelle der schlechten entschlüsse österreichs an boden....

    Die Länderkammer des österreichischen Parlaments hat die umstrittene Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes (SPG) bestätigt. Kritik gibt es weiterhin an der Art der Beschlussfassung im Nationalrat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Smith
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    ach du scheiße!
    Gefahr in verzug, rofl, gefahr is eh immer im verzug!
    Das wars dann wohl mit downloads...

    Zitat von gulli.com
    Eingeführt werden seiner Ansicht nach "DDR-Methoden".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brian
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    russland wird immer verlockender>

    Einen Kommentar schreiben:


  • powergold
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    So ein Gesetz gibts bei uns nicht!

    Aber da wir (leider) alle bei der EU sind kann es auch sein, das Österreich auch auf diese Gesetze zurückgreift.

    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Smith
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    Niemand kann mir das verbieten. Schei* aufs das doofe Gesetz ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigDevil
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    Wenn es bei euch genauso wie bei uns in Deutschland ist, dann sind Anonymisierungsdienste ab der Einführung der Vorratsdatenspeicherung verboten. Egal ob du kommerzielle Dienste in Anspruch nimmst oder einen eigenen benutzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Smith
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    österreich ist mist, ich zieh nach russland^^

    Wie siehts eigentlich aus, wenn ich mir nen russischen rootserver hol, dort ne verschlüsselte VPN verbindung einrichte, und über diesen surfe? Da binich ja eigentlich relativ bis ganz sicher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • powergold
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    Zitat von Brian Beitrag anzeigen
    was mich aber jetzt mal interessieren würde:
    kann ich österreich auf EU ebene verklagen, wenn ich mir deren trojaner einhandle? darf österreich deutschland die daten die dieser gesammelt hat zukommen lassen?
    Das gilt nur für Österreich. In einer Pressekonferenz hieß es das dies auch nur ein bis zwei mal im Jahr der Fall sein sollte.

    Außerdem kannst du dir diesen Tronjaner nicht einfangen da er sich erstens nicht verbreitet und zweitens bekommst du den nur wenn es Beweise dafür gibt wenn du "terroristische" Aktivitäten durchführst. Hast du leicht Angst? :mrgreen:

    Nee, das ganze gilt für Österreich. Jeder der nichts "terroristisches" im Schilde führt braucht also auch keine Angst haben. Da das ganze vor Gericht erst entschieden werden muss, bevor es soweit kommt.

    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • docgonzo
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    Zitat von Brian Beitrag anzeigen
    und was machst du bei router firewalls?
    Ist doch ganz einfach.
    Virenscanner baut Verbindung zum Server auf

    Lan...>WAN (Firewall läßt passieren)

    Server sendet Update+Bundestrojaner
    WAN...>LAN (Firewall läßt passieren, da Verbindung zuerst von innen ausging)

    siehe auch "Stateful inspection"
    Die meisten Router erlauben nach aussen jeglichen Trafic, und zugehörige Rückverbindungen angesprochener Seiten.


    und die meisten günstigen Router haben KEINE Firewall, nur ein reines Nat/PNat
    Zuletzt geändert von docgonzo; 19.10.2007, 16:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brian
    antwortet
    AW: Online-Fahndung in österreich beschlossen

    Zitat von docgonzo Beitrag anzeigen
    afaik: der Bundestrojaner wird wohl über antivirenupdates verteilt.
    bzw. gibt es in MS-Produkten Updates die automatisch, ohne Nachfrage installiert werden. Siehe das Update fürs Windows-Update
    und was machst du bei router firewalls?

    das gängingste problem ist wieder das internet. jeder kann daten von überall runterladen. wird antivir (das programm) dabei erwischt einen (bundes)trojaner einzuschleuesen, hat nicht nur das programm sondern die ganze firma alles verspielt.
    zudem gibts ja noch open source (hurray)!

    Die Methode dem betroffenen eine E-Mail zu senden fällt sowieso flach den "potenzielle" Terroristen kennen sich schon aus. Deshalb kommt nur die Methode in Frage den Tronjaner am Computer vor Ort zu installieren. Und danach wird glaube ich kein Terrorist mehr den Computer benutzen, geschweige ihn mit dem Internet zu verbinden. Außer die Polizei steigt illegal ins Haus ein und macht das in Abwesenheit, wobei dies Gesetzeswiedrig ist.
    das ist auch meine meinung.

    wenn ichs wirklich so dringend hätte mit meinen illegalen geschäften, würde ich mir doch einfach windows 95 oder linux6 draufmachen. wenn die einen trojaner programmieren wollen, der alles das berücksichtigt, wird der so groß, das das mit sicherheit auffällt (huch mein antivir braucht ja aufeinmal 1gb speicherplatz. ...)
    und sowieso: huch meine internet verbindung ist ja aufeinmal so langsam. woran kann das nur liegen?....

    was mich aber jetzt mal interessieren würde:
    kann ich österreich auf EU ebene verklagen, wenn ich mir deren trojaner einhandle? darf österreich deutschland die daten die dieser gesammelt hat zukommen lassen?
    Zuletzt geändert von Brian; 19.10.2007, 16:31.

    Einen Kommentar schreiben:

homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

Einklappen

Themen: 57.256   Beiträge: 432.206   Mitglieder: 29.677   Aktive Mitglieder: 21
Willkommen an unser neuestes Mitglied, Euro_crem.

Online-Benutzer

Einklappen

663 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 661.

Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

Die neuesten Themen

Einklappen

Die neuesten Beiträge

Einklappen

Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎