Hallo,
Schuhe habe ich jahrelang und ab und zu bekomme ich auch mal Arbeitsschuhe geschenkt, weil den Anderen der Schaft drückt. Ich habe einfach die obere Schnürung frei gelassen und nichts drückt mehr. Auch die Schuhcremedosen und Schuhbürsten halten bei mir "ewig".
Diesen monatlichen Regelsatz für Hartz-IV-Bezieher würde ich vielleicht im ganzen Jahr brauchen.
Putz-, Wasch- und Geschirrspülmittel halten lange und sind als Eigenmarken des Handels auch günstig, denn soviel braucht man nicht davon und dann kommt man mit 1 Euro pro Woche locker aus.
Heizkostenzuschuss brauchen ich keinen - wenn einen gäbe gerne - in diesem Winter (2021/2022) komme ich vermutlich auf 750 Liter Heizölverbrauch, wovon dann 600 Liter aus dem Tank entnommen wären. Bei den Preisen im letzten Herbst sind 750 Liter (84 / 100 x 750 =) 630 Euro geteilt durch 365 Tage mal 7 Tage gleich 12,08 Euro pro Woche.
Bei derzeitigen Heizölpreisen kosten 600 Liter (um den Tank im Sommer wieder aufzufüllen) etwa 820 Euro oder etwa 15,73 Euro pro Woche. In meiner Wohnung sind es um die 21°C, also angenehm warm, natürlich laufe ich nicht im T-Shirt in der Wohnung herum, wie es wohl etliche andere Leute machen.
Nachts wird selten geheizt, die Restwärme im Mauerwerk sorgt für 17-18°C beim Aufstehen nach 8 Stunden. Nur in kalten Nächten mit Minusgraden wird auf kleinster Stufe auch nachts geheizt, damit es nicht zu sehr auskühlt.
Ich will den Leuten nicht vorschreiben, dass sie sparsam leben sollen, nur zeigen, dass es auch günstiger geht und die momentanen Preiserhöhungen durch einfache Änderungen im Konsum leicht aufzufangen sind - es geht auch ohne Gejammer und Rufen nach staatlichen Zuschüssen, die ja letzten Endes von den Steuerzahler zu zahlen sind, der Staat verteilt im Grunde nur das, was er den Leuten vorher aus der Tasche gezogen hat.
daniel5959
Schuhe habe ich jahrelang und ab und zu bekomme ich auch mal Arbeitsschuhe geschenkt, weil den Anderen der Schaft drückt. Ich habe einfach die obere Schnürung frei gelassen und nichts drückt mehr. Auch die Schuhcremedosen und Schuhbürsten halten bei mir "ewig".
Wie setzt sich der Hartz-IV-Regelsatz zusammen?
Bekleidung, Schuhe 37,26 Euro
(Quelle: lpb-bw.de)
Bekleidung, Schuhe 37,26 Euro
(Quelle: lpb-bw.de)
Putz-, Wasch- und Geschirrspülmittel halten lange und sind als Eigenmarken des Handels auch günstig, denn soviel braucht man nicht davon und dann kommt man mit 1 Euro pro Woche locker aus.
Heizkostenzuschuss brauchen ich keinen - wenn einen gäbe gerne - in diesem Winter (2021/2022) komme ich vermutlich auf 750 Liter Heizölverbrauch, wovon dann 600 Liter aus dem Tank entnommen wären. Bei den Preisen im letzten Herbst sind 750 Liter (84 / 100 x 750 =) 630 Euro geteilt durch 365 Tage mal 7 Tage gleich 12,08 Euro pro Woche.
Bei derzeitigen Heizölpreisen kosten 600 Liter (um den Tank im Sommer wieder aufzufüllen) etwa 820 Euro oder etwa 15,73 Euro pro Woche. In meiner Wohnung sind es um die 21°C, also angenehm warm, natürlich laufe ich nicht im T-Shirt in der Wohnung herum, wie es wohl etliche andere Leute machen.
Nachts wird selten geheizt, die Restwärme im Mauerwerk sorgt für 17-18°C beim Aufstehen nach 8 Stunden. Nur in kalten Nächten mit Minusgraden wird auf kleinster Stufe auch nachts geheizt, damit es nicht zu sehr auskühlt.
Ich will den Leuten nicht vorschreiben, dass sie sparsam leben sollen, nur zeigen, dass es auch günstiger geht und die momentanen Preiserhöhungen durch einfache Änderungen im Konsum leicht aufzufangen sind - es geht auch ohne Gejammer und Rufen nach staatlichen Zuschüssen, die ja letzten Endes von den Steuerzahler zu zahlen sind, der Staat verteilt im Grunde nur das, was er den Leuten vorher aus der Tasche gezogen hat.
daniel5959

Kommentar