Hallo,
viele Häuser werden ja mit Heizöl beheizt und manche jammern etwas von unbezahlbar, aber wie sieht es wirklich aus.
Ein Haus mit 150 m² und Baujahr 1970 bis 1980 braucht etwa 3.000 Liter im Jahr - Kosten:
2019 >> 2.077,50 Euro
2020 >> 1.460,40 Euro
2021 >> 1.920,90 Euro
2022 >> 3.859,50 Euro
Die 3.000 Liter Heizöl kosteten am 11.05.2022 also 1938,60 Euro mehr als vor einem Jahr - pro Monat 161,55 Euro mehr.
Bei 4 Personen auf 150 m² sind es pro Person rund 40,40 Euro im Monat bzw. rund 9,30 Euro in der Woche mehr.
Die 161,55 pro Monat, die das Heizöl mehr kostet als vor 1 Jahr, sind bei 4 Personen leicht bezahlbar, wenn z.B.:
Hundefutter (Testurteil gut) statt als teurer Marke als günstige Eigenmarke gekauft wird - rund 100 Euro gespart
2 Kisten Markenbier und 2 Kisten Spezi im 2er-Angebot - rund 15 Euro gespart
1, 2 oder 3 Klamotten weniger gekauft - rund 50 Euro gespart
Zusammen rund 165 Euro
Es ist ganz einfach die Mehrkosten durch den gestiegenen Heizölpreis auszugleichen - wenn man es wirklich will.
Meine Rechnung:
Bei mir waren es in den letzten Jahren von rund 550 bis etwas über 1.000 Liter Heizöl im Jahr.
Nehmen wir mal im Durchschnitt 850 Liter im Jahr bzw. 600 Euro (Vergleich Mai 2021 und Mai 2022) mehr.
600 Euro im Jahr wären pro Monat 50 Euro bzw. pro Woche rund 11,50 Euro plus 25 Euro Lebensmittel = 36,50 Euro.
Gesamtbilanz 2022 rund 23 Euro pro Woche für Heizung plus 25 Euro Lebensmittel plus 2 Euro Inflation = 50 Euro.
Solange es nicht dicker kommt, sehe ich das Ganze entspannt.
daniel5959
viele Häuser werden ja mit Heizöl beheizt und manche jammern etwas von unbezahlbar, aber wie sieht es wirklich aus.
Heizölpreis pro 100 Liter bei 3.000 Liter Abnahme:
10.05.2019 >> 69,25 Euro
11.05.2020 >> 48,68 Euro
11.05.2021 >> 64,03 Euro
11.05.2022 >> 128,65 Euro
(Quelle: heizoel24.de)
10.05.2019 >> 69,25 Euro
11.05.2020 >> 48,68 Euro
11.05.2021 >> 64,03 Euro
11.05.2022 >> 128,65 Euro
(Quelle: heizoel24.de)
Heizölverbrauch (in Liter bei 150 m² Wohnfläche):
(Quelle: heizung.de)
vor 1970 | 22 Liter pro Quadratmeter | 3.300 Liter | |
1970 bis 1980 | 20 Liter pro Quadratmeter | 3.000 Liter | |
1980 bis 1990 | 15 Liter pro Quadratmeter | 2.250 Liter | |
1990 bis 2000 | 12 Liter pro Quadratmeter | 1.800 Liter | |
2000 bis 2010 | 10 Liter pro Quadratmeter | 1.500 Liter | |
nach 2010 | 8 Liter pro Quadratmeter und weniger | 1.200 Liter |
2019 >> 2.077,50 Euro
2020 >> 1.460,40 Euro
2021 >> 1.920,90 Euro
2022 >> 3.859,50 Euro
Die 3.000 Liter Heizöl kosteten am 11.05.2022 also 1938,60 Euro mehr als vor einem Jahr - pro Monat 161,55 Euro mehr.
Bei 4 Personen auf 150 m² sind es pro Person rund 40,40 Euro im Monat bzw. rund 9,30 Euro in der Woche mehr.
Die 161,55 pro Monat, die das Heizöl mehr kostet als vor 1 Jahr, sind bei 4 Personen leicht bezahlbar, wenn z.B.:
Hundefutter (Testurteil gut) statt als teurer Marke als günstige Eigenmarke gekauft wird - rund 100 Euro gespart
2 Kisten Markenbier und 2 Kisten Spezi im 2er-Angebot - rund 15 Euro gespart
1, 2 oder 3 Klamotten weniger gekauft - rund 50 Euro gespart
Zusammen rund 165 Euro
Es ist ganz einfach die Mehrkosten durch den gestiegenen Heizölpreis auszugleichen - wenn man es wirklich will.
Meine Rechnung:
Bei mir waren es in den letzten Jahren von rund 550 bis etwas über 1.000 Liter Heizöl im Jahr.
Nehmen wir mal im Durchschnitt 850 Liter im Jahr bzw. 600 Euro (Vergleich Mai 2021 und Mai 2022) mehr.
600 Euro im Jahr wären pro Monat 50 Euro bzw. pro Woche rund 11,50 Euro plus 25 Euro Lebensmittel = 36,50 Euro.
Gesamtbilanz 2022 rund 23 Euro pro Woche für Heizung plus 25 Euro Lebensmittel plus 2 Euro Inflation = 50 Euro.
Solange es nicht dicker kommt, sehe ich das Ganze entspannt.
daniel5959

Kommentar