Hallo,
nachdem ich gut 40 Jahre lang Auto gefahren bin, habe ich seit einigen Jahren kein Auto mehr.
Für die kurzen Strecken alle 2 Wochen zum Supermarkt oder auch mal in die nächste Stadt (ca. 3,5 km bis zum Stadtrand mit Bau- und Garten- sowie Supermärkten oder ca. 5 km bis Stadtmitte) würde mir auch eines dieser neuen überdachten Pedelecs reichen. Und da man damit wettergeschützt ist und durch einen 250-Watt-Motor kräftig beim Treten unterstützt wird, kommt auch man damit trocken und nicht verschwitzt am Ziel an.
Da es bei mir bis in die Stadt einen Radwege neben der Straße gibt und in die benachbarten Gemeinden der Radweg zum Großteil über landwirtschaftliche Wege führt, die auch noch die Strecken abkürzen, wäre man so ein überdachte Pedelecs ein idealer Autoersatz in der Stadt und im stadtnahem Bereich.
Drei bzw. vier überdachte Pedelecs:
1) Der Bio-Hybrid (4 Räder und 2 Sitze, knapp 10.000 Euro) kommt (vorerst) nicht, da die GmbH Konkurs angemeldet hat. Vielleicht findet sich ja noch ein Investor und baut das Fahrzeug.
2) Der Hopper (3 Räder, 2 Sitze (2 Erwachsene oder 1 Erwachsener und 2 Kinder) oder 1 Sitz mit vergrößertem Kofferaum), zum Marktstart 7.299 Euro) das Serienfahrzeug soll im Sommer 2023 kommen.
3) Der CityQ (4 Räder, 2 Sitze (2 Erwachsene oder 1 Erwachsener und 2 Kinder) oder 1 Sitz und Cargo-Box), ca. 9.000 Euro), noch kein Verkaufstermin bekannt.
4) Das Podbike (4 Räder, 1 Sitz und wahlweise Stauraum oder 1 Kindsitz für Kinder bis 6 Jahre/22 Kilo, ab 7.436 Euro), neue Bestellungen voraussichtlich 2023 auslieferbar.
Überdachte Pedelecs - die E-Stadtfahrzeuge der Zukunft und auf separaten Radstraßen schnell in der Stadt unterwegs.
daniel5959
nachdem ich gut 40 Jahre lang Auto gefahren bin, habe ich seit einigen Jahren kein Auto mehr.
Für die kurzen Strecken alle 2 Wochen zum Supermarkt oder auch mal in die nächste Stadt (ca. 3,5 km bis zum Stadtrand mit Bau- und Garten- sowie Supermärkten oder ca. 5 km bis Stadtmitte) würde mir auch eines dieser neuen überdachten Pedelecs reichen. Und da man damit wettergeschützt ist und durch einen 250-Watt-Motor kräftig beim Treten unterstützt wird, kommt auch man damit trocken und nicht verschwitzt am Ziel an.
Da es bei mir bis in die Stadt einen Radwege neben der Straße gibt und in die benachbarten Gemeinden der Radweg zum Großteil über landwirtschaftliche Wege führt, die auch noch die Strecken abkürzen, wäre man so ein überdachte Pedelecs ein idealer Autoersatz in der Stadt und im stadtnahem Bereich.
Drei bzw. vier überdachte Pedelecs:
1) Der Bio-Hybrid (4 Räder und 2 Sitze, knapp 10.000 Euro) kommt (vorerst) nicht, da die GmbH Konkurs angemeldet hat. Vielleicht findet sich ja noch ein Investor und baut das Fahrzeug.
2) Der Hopper (3 Räder, 2 Sitze (2 Erwachsene oder 1 Erwachsener und 2 Kinder) oder 1 Sitz mit vergrößertem Kofferaum), zum Marktstart 7.299 Euro) das Serienfahrzeug soll im Sommer 2023 kommen.
3) Der CityQ (4 Räder, 2 Sitze (2 Erwachsene oder 1 Erwachsener und 2 Kinder) oder 1 Sitz und Cargo-Box), ca. 9.000 Euro), noch kein Verkaufstermin bekannt.
4) Das Podbike (4 Räder, 1 Sitz und wahlweise Stauraum oder 1 Kindsitz für Kinder bis 6 Jahre/22 Kilo, ab 7.436 Euro), neue Bestellungen voraussichtlich 2023 auslieferbar.
Überdachte Pedelecs - die E-Stadtfahrzeuge der Zukunft und auf separaten Radstraßen schnell in der Stadt unterwegs.
daniel5959

Kommentar