Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steigende Strompreise, fallende Heizölpreis und Lebensmittelpreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steigende Strompreise, fallende Heizölpreis und Lebensmittelpreise

    Hallo,

    heute mit 3 Punkten:

    1) Mein Stromversorger (SÜWAG)

    Gestern kam ein Brief von der SÜWAG, es wurde eine kräftige Preiserhöhung ab 1. Januar 2023 angekündigt.

    Verbraucherpreis bisher 21,21 ct/kWh (netto) / 25,24 ct/kWh (inkl. 19% USt.)

    Verbraucherpreis neu 38,11 ct/kWh (netto) / 45,35 ct/kWh (inkl. 19% USt.)

    Beim Endpreis (inkl. Grundpreis und Gebühr für Messgerät) wären das bei 1.400 kWh im Jahr eine Steigerung von fast 63%.

    Ich komme dieses Jahr auf einen etwa 10% geringeren Stromverbrauch als vor 2 Jahren.

    Mit dem gestiegenen Strompreis gerechnet fallen durch den geringeren Stromverbrauch dann statt rund 760 Euro nur 700 Euro an, aber immer noch rund 223 Euro mehr als bei 1.400 kWh und dem alten Strompreis.

    2) Die Heizölpreise

    Die Preise sind in den letzten Wochen stark gefallen und liegen jetzt auf dem Niveau von April 2022, wer also noch etwas braucht.

    Ich habe meinen 1000-Liter-Heizöltank, reicht normalerweise ein ganzes Jahr, schon im April 2022 bis oben füllen lassen.

    3) Lebensmittelpreise

    Am 7. November betrugt mein Einkauf rund 62 Euro plus etwa 14 Euro aus dem Lebensmittelvorrat, das macht ca. 74 Euro, geteilt durch 2 Wochen macht ca. 37 Euro pro Woche und das ist immer noch sehr günstig.

    Vergangene Woche hat der NETTO im Ort nach einem Komplettabriss und -neubau wieder eröffnet, so dass ich für kommende Woche einen Einkauf mit meinem faltbaren Bollerwagen dort plane. Und nun noch zu den Preisen.

    NETTO-Prospekt >> 21.11.2022 - 26.11.2022

    Eisbergsalat, Spanien Kl. I, Stück >> 0,88 Euro (Aktion)
    Minipflaumentomaten, Spanien KL.I, 500g >> 1,49 Euro (Aktion)
    Bananen 1 kg >> 0,95 Euro (Aktion am Do, Fr und Sa)
    Äpfel rot, Deutschland/Italien Kl. I, 2 kg >> 1,99 Euro (Aktion am Do, Fr und Sa)

    Weltmeisterbrot 750g >> 1,49 Euro (-11%)
    Rustikales Steinofenbaguette 405g >> 0,89 Euro (-10%)

    Für die Fleischfraktion:

    Hackfleisch gemischt 500g >> 2,99 Euro (-25%)
    Schinkengulasch vom Schwein, 500g >> 3,49 Euro (-22%)

    Und für die Biertrinker:

    Pitburger Premium Pils 20 x 0,5 Liter >> 10,40 Euro (-34%) plus gratis 1 Packung Crunchips
    Also alles in allem halb so wild, wenn man nicht überweigend teuere Markenartikel kauft, die Wohnung nicht auf T-Shirt-Temperatur hält und die Stromfresser weitgehend ausgetauscht hat - wer das nicht gemacht hat, der sollte sich nicht über hohe Preise beklagen, sondern endlich handeln. Und wie wäre es diese Jahr mal mit Urlaub am Baggersee?

    daniel5959
    WindSolarMobil.de - neu ab 2023
    FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
    Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

  • #2
    Hat dir noch niemand gesagt, dass deine Auflistung von Lebensmittelpreisen völliger Quatsch ist? Das sind alles regionale Preise, d.h. nicht, dass ich in einer anderen Region mehr oder weniger bezahlen muss.

    Ich gebe dir allerdings recht, man kann bei Lebensmitteln sparen, wenn man NoName-Produkte nimmt, aber diese Chemiekalienbomben schmecken auch einfach nur Sch... Für mich steht fest: wenn ich mir keine guten Lebensmittel mehr leisten kann, höre ich mit dem arbeiten auf. Und ob ich Urlaub am Baggersee mache oder auf Hawaii, das ist auch meine Sache und brauche solche tollen Ratschläge nicht.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Zitat von bdt600
      Für mich steht fest: wenn ich mir keine guten Lebensmittel mehr leisten kann, höre ich mit dem arbeiten auf. Und ob ich Urlaub am Baggersee mache oder auf Hawaii, das ist auch meine Sache und brauche solche tollen Ratschläge nicht.
      das bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber dann dürfen sich die Leute auch nicht beklagen, wenn das Geld nicht reicht oder wenn die Klimakatastrophen immer größer und teurer werden.

      Zur Qualität der Markenprodukte - die Firma Appel, Heringsfilets in Dosen, hat im Fernsehen gesagt, dass sie bei Eigenmarken die Heringsfilets schmaler verpackt und beim Markenprodukt die Heringsfiltes in einer breiteren Dose aufgefächert präsentiert.

      In den Testzeitschriften "test" (der Stiftung Warentest) und Öko-Test sind günstige Eigenmarken oft vorne bei den Guten zu finden, während die besonders teueren Markenartikel oft schlechter sind.

      "Körperlotionen mit Designerduft gehen ins Geld. Ihr Beitrag zur Hautpflege ist daüfr mehr als dürftig."

      Heike Baier
      ÖKO-TEST-Redakteurin
      Das gilt auch für Zahn- und Handcremes, statt rund 3 Euro für die Marken kosten gute Eigenmarken nur etwa 0,50 Euro.

      Es mag Ausnahmen geben, wo die Marke besser ist, z.B. bei Gurken im Glas, da greife ich auch zu Hengstenbergs KNAX Gurken. Aber sonst bezahlt man nur die Werbung und bekommt manchmal sogar teures Wasser verkauft, z.B. in Marmelade, wo der Zuckergehalt halbiert wurde, aber statt mehr Früchten einfach Wasser hinzugefügt wurde.

      Oder bei Frischkäse, statt richtigem Frischkäse mit etwas Salz gibt es da vielfach eine mit Molke oder Wasser gestreckte, mit Stickstoff aufgeblähte, mit reichlich Zusatzstoffen und Aromen versehene teuere Frischkäsezubereitung.

      Wie gesagt, wer unbedingt teuer kaufen will, der kann das machen, aber nicht jammern, wenn das Geld nicht reicht.

      Und wer unbedingt nach Hawaii fliegen muss, der sollte sich auch nicht beklagen, wenn das Trinkwasser wegen des Klimawandels knapp wird oder zuviel Regen auf einmal kommt und der Keller überflutet wird oder das ganze Häuschen beschädigt wird.

      daniel5959
      Zuletzt geändert von daniel5959; 21.11.2022, 00:11.
      WindSolarMobil.de - neu ab 2023
      FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
      Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

      Kommentar


      • #4
        Nachtrag:

        Gestern war ich bei NETTO und haben einen Großeinkauf gemacht für 100,29 Euro, dürfte für 2-3 Wochen reichen.

        Wären bei 2 Wochen ca. 50 Euro/Woche, bei 2,5 Wochen etwa 40 Euro/Woche und bei 3 Wochen rund 33,50 Euro/Woche.

        Obwohl fast alles teurer geworden ist, kann ich mich nicht beklagen, denn es ist immer noch vergleichsweise günstig.

        Unten einige Beispiel von meinem Kassenzettel - der gesamte Einkauf für 100,29 Euro hat in den faltbaren Bollerwagen gepasst.

        Gefrierfach:
        Kartoffeltaschen 600g für 2,69 Euro
        Pizza im Doppelpack für 3,19 macht 1,60 pro Pizza

        Kühlfach:
        Bürger Maultaschen 360g im Kühlfach für 1,99 Euro
        Käse-Aufschnitt 250g für 2,49 Euro
        Quark 20% 250g 0,89 Euro
        ​Kartoffelsalat 1kg 1,99 Euro
        Mozzarella 125g für 0,99 Euro

        H-Milch 3,5% Fett für 1,09 Euro

        Backwaren/Marmelade:
        Roggenbrot geschnitten 500g für 0,89 Euro.
        Brioche (franz. Hefezopf) geschnitten 400g für 1,69 Euro
        Konfitüre 450g für 1,39 Euro

        Fertiggerichte/Nudeln:
        Eierspätzle 500g 1,39 Euro
        Apfelrotkohl 650g für 0,69 Euro
        Semmelknödel im Kochbeutel 200g (6 stück, trocken) für 0,89 Euro
        Spaghetti mit Tomatensoße 397g (gekocht 990g) für 1,39 Euro

        Obst/Gemüse:
        Äpfel 2kg für 2,59 Euro
        Miniromanasalat 2er-Pack für 1,09 Euro

        Sonstiges:
        Fasermalstifte dick/dünn 10 Farben für 1,59 Euro
        Thermosocken 3 Stück für 3.99 Euro
        Tiolettenpapier 3-lagig 10x200 Blatt für 4.05 Euro
        Papiertaschentücher 30x10 Blatt für 2,95 Euro
        WindSolarMobil.de - neu ab 2023
        FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
        Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

        Kommentar


        • #5
          Hallo Daniel,

          bei Deinen Preisen kann ich nicht mithalten, meine Zigarren wurden nicht billiger.


          Aber zu den Energiepreisen:

          Die Preise wurden aufgrund der Merit-Order teurer, dabei geht es um die Preiskopplung Gas bei der die Strompreise teuerer wurden, weil auch Strom aus Gaskraftwerken erzeugt werden. Einzelne andere Länder in der EU haben das ausgesetzt oder haben das ggf. nicht, weil Gas jetzt eine Kriegsmittel ist.


          Aber unsere Regierung nimmt aufgrund der künstlich höheren Strompreise wesentlich höhere Steuern ein. Dann hat die auch mehr Geld, um es wie Almosen oder Geschenke wieder zu verteilen. Es ist einfach wie eine Volksverar....


          Jetzt gibt es das neue Bürgergeld. Aber was ist daran neu, ähhh, der Name, sonst ändert sich fast nichts, die Erhöhung EUR hätte man unter dem alten Namen machen können.
          Vermutlich wird es von der Politik als Reform gefeiert, obwohl es fast eine 0-Nummer ist.


          Der gute Lauterbach hatte fast Jahrzehnte die Bürgerversicherung gefordert, eine Basiseinheitsversicherung Krankenkasse, bei der alle einzahlen, auch die Beamten, Selbstständige.Jetzt, da er an der Macht ist, hat er das anscheinend vergessen und hat nur noch Corona im Sinn.
          Zumindest bei Corona scheint die Lage unter Kontrolle aber ausgerechnet meine Zigarren haben das Format Corona.
          Ein bischen Luxus muss ja sein und gesund sind die Zigarren auch noch, bestehen nur aus Blättern ohne künstliche Zusatzstoffe.....

          gerhard

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            und gesund sind die Zigarren auch noch
            da könnte man auch den Rauch eines Holzofens inhalieren - wäre zumindest kostenlos.

            Der Staat schenkt den Bürgern nichts, er gibt nur einen Teil dessen zurück, das er den Bürgern vorher aus der Tasche gezogen hat, deshalb halte ich auch nichts von Politikern in Spendierhosen - am Ende kommt nicht viel dabei heraus.

            Die Politik sollte besser mal die Energiewende richtig in gang bringen, davon hätten alle etwas, ausser natürlich den großen Konzernen, die Erdöl und Erdgas unters Volks bringen oder selber teuer Strom verkaufen wollen.

            Das Solidaritätsprinzip sollte bei Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung für alle eingeführt werden. Die Starken geben von allen ihren Einkommen einen Anteil ab und die Schwachen wenig oder nichts. Durch den großen Topf der Einzahler ist eine ausreichende Versorgung im Alter, bei Krankheit und Pflege für alle garantiert.

            Wer viel eingezahlt hat, der bekommt maximal bis zum Doppelten der Grundversorgung ausgezahlt, der Rest dient zur Finanzierung der Grundversorgung von Bürgern, die nur wenig einzahlten, weil sie wenig oder nichts verdienen haben.

            Beispiel: Grundversorgung 1.250 Euro für jeden im Alter und maximal 2.500 Euro für die großen Einzahler. Die Reichen können ja noch zusätzlich privat vorsorgen, so wie sie es auch schon jetzt machen.

            daniel5959
            WindSolarMobil.de - neu ab 2023
            FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
            Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

            Kommentar

            homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

            Einklappen

            Themen: 57.256   Beiträge: 432.202   Mitglieder: 29.677   Aktive Mitglieder: 21
            Willkommen an unser neuestes Mitglied, Euro_crem.

            Online-Benutzer

            Einklappen

            569 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 569.

            Mit 9.939 Benutzern waren am 17.05.2023 um 21:38 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

            Die neuesten Themen

            Einklappen

            Die neuesten Beiträge

            Einklappen

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎