Hallo,
2021 hatte ich noch ca. 25 Cent je KW für den Strom bezahlt. Ab 1.9.22 schon 39 Cent.
Jetzt habe ich das Weihnachtsgeschenk bekommen, 74 Cent je KW.
Also innerhalb eines Jahres das 3-fache.
Aber wie schaut jetzt die Rechnung für die Kosten bei den neuen E-Autos aus?
Das kann auch nach hinten los gehen, bei weniger Neuzulassungen.
De E-Autos sind noch so teuer, dass es sich nur die Reichen leisten können.
Vielleicht ist das auch gewollt, dass die Normalbürger wegen den hohen Kosten einfach mit dem Radl fahren oder zu Fuß gehen, das ist supergrün, gut für die Umwelt.
Ganz schlimm bei den E-Autos ist der Ladeverlust beim Aufladen, das wissen viele nicht, kann bei E-Autos bis zu 30% betragen.
Man stelle sich das mal vor, da tankt man auf und bekommt 30% gar nicht und muss dafür jetzt das 3-fache zahlen. Autsch, aber modern.
Na gut, dafür haben wir es aber Putin gezeigt, mit unseren tollen Sanktionen, was ja die Rückkopplung der Energiekrise zur Folge hat. Aber bei unsere Hilfe scheiden sich vermutlich die Geister.
Übrigens, Arbeit mit Mindeslohn oder kanpp darüber lohnt sich nicht, besser gleich kündigen und die Füße hochlegen. Drum will ja die ganze Welt ins gelobte Land Deutschland, da gibt es alles
umsonst. Bin mal gespannt, wer künftig für den Nochwohlstand sorgen wird.
Der Bericht vom Kieler Institut tut da gut.
Gerhard
2021 hatte ich noch ca. 25 Cent je KW für den Strom bezahlt. Ab 1.9.22 schon 39 Cent.
Jetzt habe ich das Weihnachtsgeschenk bekommen, 74 Cent je KW.
Also innerhalb eines Jahres das 3-fache.
Aber wie schaut jetzt die Rechnung für die Kosten bei den neuen E-Autos aus?
Das kann auch nach hinten los gehen, bei weniger Neuzulassungen.
De E-Autos sind noch so teuer, dass es sich nur die Reichen leisten können.
Vielleicht ist das auch gewollt, dass die Normalbürger wegen den hohen Kosten einfach mit dem Radl fahren oder zu Fuß gehen, das ist supergrün, gut für die Umwelt.
Ganz schlimm bei den E-Autos ist der Ladeverlust beim Aufladen, das wissen viele nicht, kann bei E-Autos bis zu 30% betragen.
Man stelle sich das mal vor, da tankt man auf und bekommt 30% gar nicht und muss dafür jetzt das 3-fache zahlen. Autsch, aber modern.
Na gut, dafür haben wir es aber Putin gezeigt, mit unseren tollen Sanktionen, was ja die Rückkopplung der Energiekrise zur Folge hat. Aber bei unsere Hilfe scheiden sich vermutlich die Geister.
Übrigens, Arbeit mit Mindeslohn oder kanpp darüber lohnt sich nicht, besser gleich kündigen und die Füße hochlegen. Drum will ja die ganze Welt ins gelobte Land Deutschland, da gibt es alles
umsonst. Bin mal gespannt, wer künftig für den Nochwohlstand sorgen wird.
Der Bericht vom Kieler Institut tut da gut.
Gerhard
Kommentar