Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Stromwahnsinn jetzt die Erhöhung zum 1.1.23

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Stromwahnsinn jetzt die Erhöhung zum 1.1.23

    Hallo,

    2021 hatte ich noch ca. 25 Cent je KW für den Strom bezahlt. Ab 1.9.22 schon 39 Cent.

    Jetzt habe ich das Weihnachtsgeschenk bekommen, 74 Cent je KW.

    Also innerhalb eines Jahres das 3-fache.



    Aber wie schaut jetzt die Rechnung für die Kosten bei den neuen E-Autos aus?

    Das kann auch nach hinten los gehen, bei weniger Neuzulassungen.

    De E-Autos sind noch so teuer, dass es sich nur die Reichen leisten können.

    Vielleicht ist das auch gewollt, dass die Normalbürger wegen den hohen Kosten einfach mit dem Radl fahren oder zu Fuß gehen, das ist supergrün, gut für die Umwelt.

    Ganz schlimm bei den E-Autos ist der Ladeverlust beim Aufladen, das wissen viele nicht, kann bei E-Autos bis zu 30% betragen.

    Man stelle sich das mal vor, da tankt man auf und bekommt 30% gar nicht und muss dafür jetzt das 3-fache zahlen. Autsch, aber modern.



    Na gut, dafür haben wir es aber Putin gezeigt, mit unseren tollen Sanktionen, was ja die Rückkopplung der Energiekrise zur Folge hat. Aber bei unsere Hilfe scheiden sich vermutlich die Geister.



    Übrigens, Arbeit mit Mindeslohn oder kanpp darüber lohnt sich nicht, besser gleich kündigen und die Füße hochlegen. Drum will ja die ganze Welt ins gelobte Land Deutschland, da gibt es alles

    umsonst. Bin mal gespannt, wer künftig für den Nochwohlstand sorgen wird.

    Der Bericht vom Kieler Institut tut da gut.




    Gerhard



    Lohnt sich Arbeiten mit dem Bürgergeld überhaupt noch? Berechnungen zeigen: Mit dem Mindestlohn ist man in manchen Fällen schlechter dran.

  • #2
    Hallo,

    zu den verschiedenen Themen:

    1) Strompreise

    Warum ausgerechnet einen der teueren Anbieter ausgesucht?

    Mein Stromversorger verlangt ab 1.Januar 2023:

    Arbeitspreis ......................... 45,35 Cent/kWh brutto
    Grundpreis ............................ 9,67 Euro/Monat brutto
    Herkömmliches Messgerät ..... 0,81 Euro/Monat brutto

    Das ergibt bei 1.400 kWh im Jahr insgesamt 760,66 Euro brutto.

    2) E-Autos

    Die Stromverbräuche bei den E-Auto-Tests sind inkl. Ladeverlust, da kommt nichts mehr obendrauf.

    3) Arbeit oder Sozialleistungen

    Schlecht bezahle Arbeit bringt weniger Geld als Sozialleistungen, das war auch schon vor 20, 30 oder 50 Jahren so, als ich noch ein Kind war, deshalb habe ich auch kein Verständnis für das Jammern von Sozialhilfeempfänger im Fernsehen.

    Ich weis was es heißt, wenn in der Familie mit dem Geld gerechnet werden muss. Mein Vater hat in einer Fabrik gearbeitet und auch Überstunden gemacht. Meine Mutter hat neben Haushalt und Kindererziehung (3 Kinder) eine Wäscherei- und Reinigungsannahmestelle betrieben - trotzdem war das Geld knapp.

    Damals haben sich viele Leute geschämt beim Amt "betteln" zu gehen, während andere von Sozialhilfe gut gelebt haben.

    daniel5959
    WindSolarMobil.de - neu ab 2023
    FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
    Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

    Kommentar


    • #3
      Hallo Daniel,
      zu 1
      im Internet habe ich aber keinen günstigen gefunden.
      wer ist dein stromanbieter?

      zu 2
      verbrauch ist etwas anderes wie aufladen.
      du kannst 13 bei e-auto aufladen und nur 10 in die batterie bekommen, das ist ladeverlust.
      nutzen kannst du nur 10, weil 3 weg sind.

      gerhard

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        zu 1 - ich wohne im Rems-Murr-Kreis und da ist die Süwag der regionale Anbieter, habe den Tarif "Süwag Strom 24max".

        Anbieter vorort bzw. Stadtwerke haben meist die günstigsten Tarife, sind aber nicht über Vergleichsportale buchbar.

        Zu 2 - Ladeverlusten hier mal Infos vom ADAC:

        Elektroauto und Ladeverluste: So können Sie Kosten vermeiden
        ​...
        Ladeverluste an der Haushaltssteckdose 10 bis 30 Prozent.
        Ladeverluste an der Wallbox nur 5 bis 10 Prozent.​

        >> https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...roauto-studie/
        Fazit: Je schneller geladen wird desto geringer die Ladeverluste, also zuhause mit Wallbox und 11 kW laden.

        daniel5959
        WindSolarMobil.de - neu ab 2023
        FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
        Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ST747 Beitrag anzeigen
          Hallo Daniel,
          zu 1
          im Internet habe ich aber keinen günstigen gefunden.
          wer ist dein stromanbieter?
          Wohnst du auf dem Land? Dann kannst du dir Windturbinen in den Garten stellen, als Hobby sozusagen 600W und ca 1.5m hoch, Trommeldesign 4 wirst du brauchen um deine Wohnung relativ gut zu bedienen. Dazu brauchst du noch Konverter €100 > 12 zu 110 oder 220, die 12 Volt Konverter sind ungleich günstiger als die 24Volt Konverter. Bei uns kostet ein Konverter 12 Volt zu 110 bei 1000Watt knappe 100 und 24 kostet 300 (gleiche Leistung).
          https://arnego2.com <Marketing, Webseiten, deren Umbau ab €80, Server Umzug, SEO und mehr>

          Kommentar


          • #6
            hallo arnego,

            guter rat, aber bei mir nicht möglich. ich wohne in einem 6-fam haus und in der stadt.

            der tip von daniel geht auch nicht, da der lokale versorger den grundpreis extrem erhöhte, der nächste versorger in der nahen stadt geht auch, bietet das gar nicht an, die hatten auchdie grundversorung außerhalb ihres netzes abgelehnt. andere versorger bieten (netzvergleiche im internet) auch nichts an.sogar mein gasversorger, ich beziehe gas nicht vom lokalen anbieter, bietet derzeit nicht strom an, obwohl das bei denen mit im programm ist. da die versorger alle befürchten, ggf. drauf zu legen, gibt es keine angebote.

            wir werden wohl unser haus umbauen müssen, vermutlich mit wärmpumpe, aber da sparen wir zwar gas, brauchen aber auch etwas mehr strom. das wird aber jahre dauern und auch viel kosten.aber die zukunft ist dämmung und andere heizung.

            unsere erneuerbaren haben einen nachteil, im winter funktionieren die solarmodule fast nicht, da fast keine sonne da ist. oft weht auch kein wind, da geht auch windkraft nicht. die speicher geht auch nicht. da sollten wir einfach beten, ohne licht, das spart strom, das ist die moderne energiepolitik. zum glück haben wir noch etwas atom, etwas kohle, etwas gas.

            ja, unsere welt ist anders geworden, wer unbedingt die welt retten will, wie unsere politiker, muss auch einen preis zahlen, auch wenn es nicht funktioniert (z.b. klima, gas).

            und der olaf hat auch noch der beteiligung der chinesen am hamburger hafen zugestimmt. auch das ist murks.

            gerhard

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              mit Stromsparen kann man den Preissteigerungen entgegen wirken.

              Ich habe vor 9 Jahren den Desktop-PC plus Monitor und Lautsprecher gegen ein Notebook getauscht, ist von Haus aus sparsam.

              Zudem habe ich einen Geschirrspüler gekauft, der geht viel sparsamer mit dem warmen Wasser um als das von Hand spülen.

              Lampen habe ich gegen LED getauscht und mein Fernseher hat nur 66 cm Bildschirmdiagonale, reicht bei 1,5 bis 2 m Abstand.

              Vor 8 Jahren rund 2.500 kWh, vor 6 Jahren etwa 1.900 kWh, vor 2 Jahren rund 1.400 kWh und dieses Jahr um die 1260 kWh.

              Ich habe also den Stromverbrauch in 8 Jahren in etwa halbiert und somit zahle ich nächstes Jahr etwa soviel wie vor 8 Jahren.

              daniel5959



              WindSolarMobil.de - neu ab 2023
              FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
              Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

              Kommentar


              • #8
                und somit zahle ich nächstes Jahr etwa soviel wie vor 8 Jahren.
                Das ist Schönrechnerei

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Zitat von bdt600
                  Das ist Schönrechnerei
                  nein, das ist aktiver Umwelt- und Klimaschutz.

                  Meine Rechnung vom 15.12.2014

                  368 Tage ................... 2.507 kWh
                  Bruttobetrag ..............807,72 Euro
                  Diese Jahr voraussichtlich 1.260 kWh:

                  a) Das wären den noch aktuellen Preisen rund 450 Euro.
                  b) Bei den Preisen ab 1. Januar 2023 gerundet 700 Euro.

                  Die Stromkosten steigen zwar nächstes Jahr um 250 Euro, sind dann aber immer noch etwa 100 Euro günstiger als vor 8 Jahren und das obwohl ich weder auf Licht, Essen zubereiten, geschirrspülen und fernsehen noch auf Computer, Drucker und Internet verzichtet habe.

                  Ich ziehe den gleichen Nutzen aus dem Strom, aber verbrauche weniger davon, das ist eben aktiver Umwelt- und Klimaschutz.

                  daniel5959





                  WindSolarMobil.de - neu ab 2023
                  FindeLinks.de - seit Ende 2022 als Archiv
                  Homepage-FAQs.de - seit Ende 2020 offline

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von daniel5959 Beitrag anzeigen
                    das ist aktiver Umwelt- und Klimaschutz.
                    Das mag sein, aber der Rest ist eine Milchmädchenrechnung bzw. Schönfärberei. Vor 8 Jahren hättest du die Hälfte bei dem Verbrauch bezahlt.

                    Kommentar

                    homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

                    Einklappen

                    Themen: 57.206   Beiträge: 432.332   Mitglieder: 29.599   Aktive Mitglieder: 48
                    Willkommen an unser neuestes Mitglied, Justinelacy.

                    Online-Benutzer

                    Einklappen

                    681 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 3, Gäste: 678.

                    Mit 4.707 Benutzern waren am 12.01.2023 um 03:07 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                    Die neuesten Themen

                    Einklappen

                    Die neuesten Beiträge

                    Einklappen

                    Lädt...
                    X