Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenAI kommt mit GPT-4: das System hat dazugelernt - nun noch mehr Leistung an Bord

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OpenAI kommt mit GPT-4: das System hat dazugelernt - nun noch mehr Leistung an Bord

    das GPT-4-Modell ist da....am 14. März 2023 erschien offiziell die Version 4.0 von GPT, welche auch die Fähigkeiten von ChatGPT erweitern soll.


    ...was das GPT-4-Modell bereits beherrscht:


    Ausbau des Umfangs - ein noch höherer Umfang an Worten: - die V. 4 verarbeitet circa acht mal mehr Wörter als ChatGPT: Das bedeutet also, das GPT-4-Modell kann noch umfangreichere Antworten anbieten
    Die Textmenge wächt und ist bei mittlerweile bis zu 25.000 Wörtern /(im Vergleich konnte 3.5 lediglich 3000 Worte.
    Integration in MS Bing: Microsoft bestätigte, dass GPT-4 das GPT-Modell ist, auf dem das neue Bing mit ChatGPT läuft. In absehbarer Zeit wird wohl ChatGPT in Word Applikationen eingehen.
    In Kürze verfügbar: GPT-4 ChatGPT Plus für alle, die die Plusversion u. die ChatGPT-API verwenden.
    Möglichkeit, Texte und Bilder zu verarbeitern: Im Gegensatz zur aktuellen Version von ChatGPT kann GPT-4 sowohl Bildeingaben als auch die Texteingaben verarbeiten,

    wie der Chatbot trainiert wurde - in mehreren Phasen:

    hier ein Auszug aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT

    Die Grundlage bildet das Sprachmodell GPT-3.5 (GPT steht für Generative Pre-trained Transformer), eine verbesserte Version von GPT-3, die ebenfalls von OpenAI stammt. GPT basiert auf Transformern, einem von Google Brain vorgestellten Maschinenlernmodell, und wurde durch selbstüberwachtes Lernen trainiert.
    Danach wurde das Sprachmodell durch überwachtes Lernen auf die eigentliche Aufgabe trainiert (Fine-Tuning):
    Im letzten Schritt wurde das Modell durch bestärkendes Lernen weiter optimiert: Hierfür wurde zunächst ein weiteres Modell (Reward-Model) mit überwachtem Lernen trainiert,

    Erwartungen an zukünftige Versionen:
    Geldgeber hinter der Firma OpenAI wie Elon Musk und Microsoft, heißt es in der Zeit, ließen erahnen, welche Richtung die Entwicklung noch nehmen könne. Da bereits die noch leistungsfähigere Software GPT-4 entstehe, sei dringend eine gesellschaftliche Debatte darüber angebracht, „wie wir mit diesen technischen Möglichkeiten umgehen wollen“. Sonst entschieden Interessen einiger großer Konzerne, „welche Kultur wir bekommen und welche nicht.“[11]
    soweit Wikipedia...

    von den nächsten Versionen wird eine reduzierte Fehleranfälligkeit erwartet.
    ferner ist damit zu rechnen, dass es zu einer Integration in Microsoft-Produkte wie Word kommt.


    - weiter Link, Daten u.s.w.:vgl. auch Wikipedia: - https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT

homepage-forum.de - Hilfe für Webmaster! Statistiken

Einklappen

Themen: 57.206   Beiträge: 432.332   Mitglieder: 29.599   Aktive Mitglieder: 48
Willkommen an unser neuestes Mitglied, Justinelacy.

Online-Benutzer

Einklappen

681 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 3, Gäste: 678.

Mit 4.707 Benutzern waren am 12.01.2023 um 03:07 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

Die neuesten Themen

Einklappen

Die neuesten Beiträge

Einklappen

Lädt...
X