Hallo, (ein spezielles Thema für Daniel)
die Inflation liegt derzeit bei 7,4 %, energie bei 19% und nahrungsmittel bei 21%. die finanzierungskosten fürs bauen sind in die höhe geschnellt.
aber ist das schlimm?
die zahlen werden aber immer vom gleichen vorjahrsmonat berechnet. da sind die preise alle wegen unseren sanktionen explodiert, man kann auch sagen, wegen dem krieg in der ukraine.
aber seither fallen die preise und es gibt weniger starke preiserhöhungen.
z.b. gas: der rohstoffpreis ist von 10 eur auf 2 eur gefallen, um 80% runter, kommt aber noch nicht so stark bei uns kunden an. die kunden mussten ja zwangsläufig noch laufzeitverträge für 12 monate abschliessen, beim fast höchstpreis.
immerhin sind die strompreise noch hoch, der grund für teuer war, dass die strompreise an den gaspreisen gekoppelt sind. jetzt, da der preis im keller ist, hat man einfach vergessen, das der strompreis am gaspreis gekoppelt ist. so einfach geht das mit den preisen, hat sogar die presse nicht gemerkt, weil sich schlechte nachrichten besser verkaufen lassen.
wenn wir aber dann anfang mai 2023 den vergleich april 2023 mit 2022 machen, werden wir sehen, dass die inflation sinkt und auch in den folgemonaten.
was ich sagen will, die inflationskrise ist schon fast vorbei, richtig merken wir es erst in 4-8 monaten. dann werden die zinsen auch wieder sinken.
allerdings bleibt die inflation nachhaltig des letzten jahres und jetzt noch die auswirkungen der wesentlichen tariferhöhungen.
also, es ist besser, als es scheint, bis die nächste krise kommt, taiwan in 2 jahren.
Gerhard
die Inflation liegt derzeit bei 7,4 %, energie bei 19% und nahrungsmittel bei 21%. die finanzierungskosten fürs bauen sind in die höhe geschnellt.
aber ist das schlimm?
die zahlen werden aber immer vom gleichen vorjahrsmonat berechnet. da sind die preise alle wegen unseren sanktionen explodiert, man kann auch sagen, wegen dem krieg in der ukraine.
aber seither fallen die preise und es gibt weniger starke preiserhöhungen.
z.b. gas: der rohstoffpreis ist von 10 eur auf 2 eur gefallen, um 80% runter, kommt aber noch nicht so stark bei uns kunden an. die kunden mussten ja zwangsläufig noch laufzeitverträge für 12 monate abschliessen, beim fast höchstpreis.
immerhin sind die strompreise noch hoch, der grund für teuer war, dass die strompreise an den gaspreisen gekoppelt sind. jetzt, da der preis im keller ist, hat man einfach vergessen, das der strompreis am gaspreis gekoppelt ist. so einfach geht das mit den preisen, hat sogar die presse nicht gemerkt, weil sich schlechte nachrichten besser verkaufen lassen.
wenn wir aber dann anfang mai 2023 den vergleich april 2023 mit 2022 machen, werden wir sehen, dass die inflation sinkt und auch in den folgemonaten.
was ich sagen will, die inflationskrise ist schon fast vorbei, richtig merken wir es erst in 4-8 monaten. dann werden die zinsen auch wieder sinken.
allerdings bleibt die inflation nachhaltig des letzten jahres und jetzt noch die auswirkungen der wesentlichen tariferhöhungen.
also, es ist besser, als es scheint, bis die nächste krise kommt, taiwan in 2 jahren.
Gerhard
Kommentar