Hallo,
ich traue und freue mich, meine erste teilresponsive Site vorzustellen.
www.gitarrenunterricht-neuss.de
Wichtig: ich kann erst seit einem Jahr halbwegs HTML 5 /CSS3 und habe mich nach kurzer Zeit an ein responsives Design herangewagt. Mit Eurer Hilfe bin ich erstmal bis an diesen Punkt vorgedrungen.
Früher konnte ich nur Tabellenllayout (HTML 4 transitional, CSS nur für Schriften):
Daher bitte ich um Rückmeldungen, die dies möglichst berücksichtigen.
Weil ich gern gestalterisch arbeite, habe ich 4 Viewports (anstelle der üblichen 3) zusammengebaut. Wirklich responsiv sind nur die Viewports Mobile und Tablet. Die anderen haben feste Layouts mit Fluid-Header und Footer. Viel Spass hat mir übrigens der Viewport für Desktops > 1600 px gemacht.
- die Site ist noch nicht fertig
- Navigation: ohne Hamburger-Menü aufgebaut, zum einen kann ich`s nicht, zum Anderen wegen gemischter Gefühle:
Nicht jeder klickt gern auf den Hamburger-Button.Ich denke, interessante Links gleich oben im Blickfeld haben durchaus einen Wert. Vielleicht mache ich die grünen Buttons halbtransparent mit passenden s/w-Hintergrundgrafiken.
- Geplant ist eine Sitemap von der Startseite aus
- Geplant ist eine Unterseite für die Zielgruppen Jugendliche / Kinder / Erwachsene
- geplant sind deutlich mehr Hörbeispiele
- geplant sind sogenannte Environmet-Seiten (z.B. Projekte)
- größere Fotos auf der Gitarrenarten-Seite (Anker-Ziele)
PS zur Navigation (ist ja immer etwas problematisch)
Die Rückmeldung von Kunden sind positiv (alles Wichtige sei vor allem beim Mobile sofort sichtbar). Ich wollte nicht über die 4 Balken + Startseite hinaus. Die Links in den Balken sind, je nach Unterseite, unterschiedliche Kontext-Links (z.B. Link auf "Hörbeispiele" von den dazu passenden Seiten aus).
Die verschiedenen Seiten sind durch Gross-Fotos teilweise unterschiedliche Gitarren im Header unterscheidbar. Weniger wichtige Seiten sind weiter unten verlinkt. Die Monumental-Buttons dort werde ich wahrscheinlich ändern.
Mit der Bitte um Rückmeldungen
viele Grüße
Bernhard
ich traue und freue mich, meine erste teilresponsive Site vorzustellen.
www.gitarrenunterricht-neuss.de
Wichtig: ich kann erst seit einem Jahr halbwegs HTML 5 /CSS3 und habe mich nach kurzer Zeit an ein responsives Design herangewagt. Mit Eurer Hilfe bin ich erstmal bis an diesen Punkt vorgedrungen.
Früher konnte ich nur Tabellenllayout (HTML 4 transitional, CSS nur für Schriften):
Daher bitte ich um Rückmeldungen, die dies möglichst berücksichtigen.
Weil ich gern gestalterisch arbeite, habe ich 4 Viewports (anstelle der üblichen 3) zusammengebaut. Wirklich responsiv sind nur die Viewports Mobile und Tablet. Die anderen haben feste Layouts mit Fluid-Header und Footer. Viel Spass hat mir übrigens der Viewport für Desktops > 1600 px gemacht.
- die Site ist noch nicht fertig
- Navigation: ohne Hamburger-Menü aufgebaut, zum einen kann ich`s nicht, zum Anderen wegen gemischter Gefühle:
Nicht jeder klickt gern auf den Hamburger-Button.Ich denke, interessante Links gleich oben im Blickfeld haben durchaus einen Wert. Vielleicht mache ich die grünen Buttons halbtransparent mit passenden s/w-Hintergrundgrafiken.
- Geplant ist eine Sitemap von der Startseite aus
- Geplant ist eine Unterseite für die Zielgruppen Jugendliche / Kinder / Erwachsene
- geplant sind deutlich mehr Hörbeispiele
- geplant sind sogenannte Environmet-Seiten (z.B. Projekte)
- größere Fotos auf der Gitarrenarten-Seite (Anker-Ziele)
PS zur Navigation (ist ja immer etwas problematisch)
Die Rückmeldung von Kunden sind positiv (alles Wichtige sei vor allem beim Mobile sofort sichtbar). Ich wollte nicht über die 4 Balken + Startseite hinaus. Die Links in den Balken sind, je nach Unterseite, unterschiedliche Kontext-Links (z.B. Link auf "Hörbeispiele" von den dazu passenden Seiten aus).
Die verschiedenen Seiten sind durch Gross-Fotos teilweise unterschiedliche Gitarren im Header unterscheidbar. Weniger wichtige Seiten sind weiter unten verlinkt. Die Monumental-Buttons dort werde ich wahrscheinlich ändern.
Mit der Bitte um Rückmeldungen
viele Grüße
Bernhard
Kommentar